Zeche Nachtigall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Zeche Nachtigall

    Steinkohlenbergwerk, Ziegelei und Schrottplatz-die Geschichte der Zeche Nachtigall wird im Museum gut erklärt. Man erkennt auf den ersten Blick: Hier hat der Staat richtig Geld in die Hand genommen, ein Museum nach den neuesten Erkenntnissen. Geld allein macht aber noch kein gutes Museum, die Begeisterung muss dabei sein...und hier ist sie es.
    Das Personal ist superfreundlich und beantwortet gern die Fragen der Besucher(auch die Fragen der neunmalklugen Fachbesucher , die auch noch etwas Neues hören konnten). Die Preise sind moderat, das Angebot an Literatur, Postkarten, Geleucht , Schachthemden etc. lädt zum Stöbern ein.

    Der Besucherstollen (eigentlich eher Tunnel) wird noch erweitert, auch hier lohnt also ein weiterer Besuch in einigen Monaten.

    Der Stein auf dem Foto ist übrigens versteinerter Waldboden...

    Weitere Fotos kann man sich hier ansehen: http://www.gelsenkirchen-sued.de/cop...mbnails-5.html

    Glückauf! Thomas
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Werker123
    Heerführer


    • 14.12.2006
    • 1588
    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

    #2
    Schei... Das ich nicht konnte.
    Der LKW ist Klasse und die Maschinen.
    Ist das die Powerdampfmaschine von der Alex geredet hat?
    Gruß
    Stefan R.
    Hobbyhistoriker Hannover

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Der LKW , die Tonne etc. bilden zusammen eine kleine Zeche. Notbergbau nach dem letzten Krieg. Wirklich schön gemacht, die komplette Geschichte findet man auf Tafeln direkt daneben, mit vielen Fotos.

      Die Dampfmaschine ist zu Museumszeiten eingebaut worden, dafür musste das Dach entfernt werden. Die nahezu baugleiche Originalmaschine war schon lange verschwunden...
      Eine 100 Jahre alte Maschine ist schon etwas Besonderes. Natürlich ist sie komplett restauriert, und kann elektrisch angetrieben werden.

      Glückauf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • alterbergbau
        Landesfürst

        • 28.06.2003
        • 756
        • Bochum
        • Nase, Augen, Hirn

        #4
        Auf der Zeche Nachtigall steht im ehemaligen Fördermaschinenhaus eine Zwillingsdampfmaschine. Nebenan auf dem ehemaligen Schachgelände steht ein Ringofen. Darin ist eine Ausstellung integriert und man kann in die Rasenhängebank vom alten Schacht Hercules schauen.

        Wer mal einfahren möchte, für den ist im ehemaligen Verbindungsstollen zum südlichen Steinbruch in einem Flöz ein kleiner Bergbau eingerichtet. Hier wurde auch zeitweilig von der Ziegelei für den eigenen Bedarf Kohle gefördert.

        Nebenan ist noch ein nachgebauter Ruhraak zu sehen, das sind die Schiffe die ehemals auf der Ruhr die Kohle transportierten sowie eine Kleinzeche. Hier steht der LKW und es ist die Tagessituation mit Dreibaum und Haspelbude nachgestellt. Überall gibt es viele alte Fotos und Originale zu bestaunen.

        Wer mehr wissen möchte, dem sei das Buch "Zeche Nachtigall" der Museumsführer des LWL empfohlen.
        Untertage darf nicht untergehen!

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          DANKE für die Ergänzung!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Navis
            Banned
            • 19.09.2003
            • 2329
            • Franken
            • Augen und Nase

            #6
            Nachtigall, ick hör' dir trappsen ...

            Man mag es kaum glauben, aber auch der Franke hatte sich letztes Jahr mal aufgerafft und die Grenze seines Paradieses nach Norden überschritten. Dabei gelangten er und sein ihn begleitender Freund auch an jenen Ort, welcher vorbezeichnet.
            In der Tat kann man sich hinsichtlich der Freundlichkeit und Kompetenz des Personales nur äusserst lobesam einlassen, und in Verbindung mit der Mannigfaltigkeit des Gebotenen war es locker ein ganzer Tag, welcher auf Nachtigall verbracht wurde.


            Grüsselich,

            Navis.
            Angehängte Dateien
            ----


            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              War ich vor gut 15 20 Jahren auch mal...hab das aber irgendwie weniger Umfangreicher in Erinnerung

              Kommentar

              Lädt...