Durch Zufall alte Bergwerksgebäude gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #1

    Durch Zufall alte Bergwerksgebäude gefunden

    Hallo Zusammen,
    haben heute das schöne Wetter genutzt um ein neues Gebiet anzusondeln.
    Leider war nichts sonderlich interessantes zu finden außer diesen Gemäuern.
    Hatte absolut keine Ahnung, daß in dieser Gegend irgendwas mit Bergbau war.
    Sieht auch von den örtlichen Gegebenheiten überhaupt nicht danach aus.
    Da Bergbau gar nicht mein Gebiet ist können mir vielleicht die Spezis sagen um was es sich dabei handeln könnte.
    Auf Bild 1-3 der Turm. Man kann von unten in Ihn reingehen. Im Inneren ist der Turm hohl mit einigem an Gebälk und mehreren großen Rollen. Am Boden ist eine Art Luke durch die man síeht, daß unter dem Turm irgendetwas mit relativ losem Material verfüllt wurde. Im Turm sind einiges an Handgeschriebenen zu sehen (z.B. Mein letztes Glück auf 1962) worauf sich vllt. schließen läßt daß das Teil seit 1962 nicht mehr in Betrieb ist. Den oberen Teil haben wir mangels Ausrüstung noch nicht anschauen können. --- Leider sind die Fotos mit dem Handy gemacht und daher qualitativ nicht so toll.

    Grüße aus Bayern
    Mr.T
    Angehängte Dateien
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #2
    Etwa 50 Meter weiter abwärts im Wald haben wir dann dieses Bauwerk gefunden. Für Zivile Nutzung ganz nette Deckenstärke. Leider ist nur das eine Foto vom Gebäude selber was geworden, daher nur aus einer Perspektive.
    Das Geäude hatte ursprünglich 2 Eingänge von denen einer zubetoniert wurde.
    Im Inneren des begehbaren Raumes war die Maschine von Bild 2. Laut Typenschild Hersteller Maschinenfabrik Friedrich Pelzer Dortmund.
    Der Ausgang des "Kessels?" von Bild zwei mündet in den nächsten Raum (Bild 4) der sich hinter der zubetonierten Türe befindet von der Hinterseite jedoch aufgegraben wurde und so im Prinzip kriechend zu betreten wäre. Bild 5 ein Blick vom Dach zu Eingang in Raum 3 der nach oben noch eine Art Notausstieg zu haben scheint (Luke ca. 50x50 cm). Der Kreisrunde Ausschnitt im Dach (Bild 5) hat einen Kranz von unzähligen Gewinden (ca 12-15 mm stark) nach oben aufgesetzt. Vermutlich konnte hier irgendwas Großes aufgeflanscht werden. Vermutlich werden wohl der Turm und dieses Bauwerk in Verbindung stehen. Sie stehen allerdings eigentlich nicht unbedingt ideal zueinander, sprich nicht im 90° Winkel und auch nicht in einer Flucht.
    Vllt. kann sich ja jemand von euch einen Reim drauf machen.
    Die Deckenstärke ist übrigens ca. 60-70 cm!

    Grüße aus Bayern
    Mr.T
    Angehängte Dateien
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Hier noch ein Bild vom Dach in einen der Innenräume und der "Notausstieg?" falls es denn einer ist.
      Angehängte Dateien
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Schöne Bilder.

        Das erste ist, wie du richtig erkannt hast der Förderturm, meines Erachtens eines kleinen Wetterschachtes oder ähnlichem sekundärem Bauwerk.
        Oder aber evt. eine kleine Versuchszeche.

        Das zweite Gebäude ist der Maschienbau, hier stand die Trommelfördermaschine, mittels der die Schachtfahrung betrieben wurde. Auf dem einen Bild scheint man die Trommel auf der Achse zu sehen.

        Wie im Bild erkennbar 1941 erbaut, gehörten Bergwerke zu den rüstungswichtigen Betrieben, in diesem Falle sind alle wichtigen Anlagen, Förderturm und Maschinenbau verbunkert und früher wahrscheinlich getarnt gewesen.


        Gruß,
        Wolfo


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • ehippy
          Landesfürst


          • 30.06.2004
          • 631
          • Hannover
          • Rutus Solaris

          #5
          Sehr schöne Gebäude

          Kommentar

          • alterbergbau
            Landesfürst

            • 28.06.2003
            • 756
            • Bochum
            • Nase, Augen, Hirn

            #6
            Hm ich weiss nicht was pelzer so alles gemacht hat, aber ich weiss zufällig, dass es von Pelzer Grubenlüfter gab.

            Der Lüfter saß dann auch nicht direkt auf dem Schacht, sondern der Schacht war abgedeckt und es gabe einen extra wetterkanal, der etwas unter der oberfläche zu dem Lüfter abzweigte. Aus den Bilder kann man so etwas auch vermuten. Dann wäre dies ein Wetterschacht (Bergbau) oder eine Belüftung für eine U-Verlagerung oder was auch immer.
            Zuletzt geändert von alterbergbau; 13.01.2008, 21:18.
            Untertage darf nicht untergehen!

            Kommentar

            • alterbergbau
              Landesfürst

              • 28.06.2003
              • 756
              • Bochum
              • Nase, Augen, Hirn

              #7
              ich hab noch ein paar abgezeichnete Schnitte hier. Ich bin ziemlich sicher, dass es ein saugender Lüfter / Ventilator von Pelzer ist.
              Untertage darf nicht untergehen!

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #8
                Erst mal Danke für die interessanten Antworten.
                Wenn ich richtig verstehe ist es also nicht mal unwahrscheinlich, daß noch weitere Teile oder vielleicht Eingänge zu Stollen in der Umgebung existieren.
                In welchem Umkreis müßte man denn da in etwa suchen?
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                • alterbergbau
                  Landesfürst

                  • 28.06.2003
                  • 756
                  • Bochum
                  • Nase, Augen, Hirn

                  #9
                  Es ist nicht gesagt, dass Stollen vorhanden sind.
                  Untertage darf nicht untergehen!

                  Kommentar

                  • Obersteiger
                    Ritter

                    • 16.10.2000
                    • 342
                    • Harz

                    #10
                    Ich vermute das es sich um eine kleine Stein- oder Braunkohlengrube handelt. Hilfreich wäre zu wissen wo die Anlagen stehen, mit Hilfe alter Bergbaujahrbücher könnte man dann schnell herausfinden welches Bergwerk das mal war.

                    Kommentar

                    • Mr.T
                      Heerführer


                      • 15.02.2007
                      • 2653
                      • Holzkirchen-Bayern
                      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                      #11
                      Zitat von Obersteiger
                      Ich vermute das es sich um eine kleine Stein- oder Braunkohlengrube handelt. Hilfreich wäre zu wissen wo die Anlagen stehen, mit Hilfe alter Bergbaujahrbücher könnte man dann schnell herausfinden welches Bergwerk das mal war.
                      Hab mal ein wenig gegoogelt und denke, daß die Gebäude zum Kohlebergwerk Marienstein gehören müßten. Allerdings ist Marienstein ca. 2-3 KM entfernt.
                      Sonderlich viel gibt google nicht zu dem Thema her, außer daß das Werk 1962 geschlossen wurde, was wiederrum zu den Inschriften im Förderturm passen würde.
                      Grüße aus Holzkirchen
                      Mr.T



                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Pierre
                        Bürger


                        • 20.01.2007
                        • 149
                        • NRW
                        • Nikon D200

                        #12
                        denke auch ma das es sich dabei um einen ausziehenden wetterschacht handelt !!! mich würde mal interessieren ob die turmfördermaschine noch erhalten ist.


                        glückauf
                        pierre
                        "Rostig wird die Grubenschiene,
                        wenn der Hunt nicht drüber läuft.
                        Frostig wird des Bergmanns Miene,
                        wenn er ab und zu nicht säuft."

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Zitat von Pierre
                          denke auch ma das es sich dabei um einen ausziehenden wetterschacht handelt !!! mich würde mal interessieren ob die turmfördermaschine noch erhalten ist.


                          glückauf
                          pierre
                          Wahrscheinlich blöde Frage ( wie gesagt Bergbau null Plan), aber wäre die Turmfördermaschine im oberen- oder unteren Teil des Förderturms?
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Wolfo
                            Oberbootsmann
                            Heerführer


                            • 01.11.2006
                            • 1465
                            • Heiðabýr
                            • Oculus

                            #14
                            Nein, im Maschinenbau, wie ich schon geschrieben habe.


                            Kein Berg zu tief!

                            Kommentar

                            • Pierre
                              Bürger


                              • 20.01.2007
                              • 149
                              • NRW
                              • Nikon D200

                              #15
                              also bei fördertürmen ist es so das die fördermaschine eine turmfördermaschine ist also müßtes du sie (oder die fundamente) oben im turm finden (einfach ma die treppe rauf gehen)

                              glückauf
                              pierre
                              "Rostig wird die Grubenschiene,
                              wenn der Hunt nicht drüber läuft.
                              Frostig wird des Bergmanns Miene,
                              wenn er ab und zu nicht säuft."

                              Kommentar

                              Lädt...