Seltsame Löcher in Stein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #16
    Zitat von Das Hemmert
    Ich spekuliere jetzt mal:
    Wenn da ein Kreuz eingemeißelt ist, vielleicht wurde dann in den Löchern so eine Art Regalboden hineingesteckt, auf denen man evtl. Heiligenfiguren oder Kerzen gestellt hat, dann könnte es sich doch um einen kleinen Altar handeln.
    Gruß
    Das (spekulierende) Hemmert



    Häufig wird auch die Meinung vertreten, die Römer hätten die Keilspaltung durch Eintreiben von Holzkeilen durchgeführt, die sie dann mit Wasser begossen. Durch das Aufquellen des Holzes wäre dann der nötige Seitendruck für die Steinspaltung entstanden. Bisher ist jedoch kein Experiment bekannt, bei dem dies tatsächlich gelungen wäre.
    (Vor allem nicht bei Granit ((Diorit))
    Gruß
    Bascauda

    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #17
      Zitat von Bascauda
      Häufig wird auch die Meinung vertreten, die Römer hätten die Keilspaltung durch Eintreiben von Holzkeilen durchgeführt, die sie dann mit Wasser begossen. Durch das Aufquellen des Holzes wäre dann der nötige Seitendruck für die Steinspaltung entstanden. Bisher ist jedoch kein Experiment bekannt, bei dem dies tatsächlich gelungen wäre.
      (Vor allem nicht bei Granit ((Diorit))
      Gruß
      Bascauda

      http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenm..._am_Felsenmeer
      Doch, denn Versuch habe ich schon in meiner Schulzeit gemacht---und es funktionierte!---
      Nur die Löcher müssten tiefer als 3 cm sein.

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #18
        Es funktioniert im Übrigen auch mit Erbsen, und allem anderen was Aufquellen kann...

        Nur denke ich bei dieser Größe des Blockes eher nicht daran. Man bräuchte eben genauere Aufnahmen der Löcher, insbesondere der Tiefe usw. Ansonsten kann man es nicht genau bestimmen.

        Die Löcher sehen mir auch zu sauber aus als dass sie für nen Keilvorgang gemacht wurden. In der Regel wird auch anders gekeilt, und so alt scheinen mir die Löcher nicht zu sein. Es ist immerhin schon einige jahrhunderte her wo man noch mit Holzkeilen gearbeitet hat, normalerweise kamen Eisenkeile zum Einsatz, allerdings in einer Spitznut.

        abwarten würde ich mal sagen...
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #19
          Ich denke es kann schon sein. Blöcke bis 3x3 Meter hat man Nachweißlich gekeilt.


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • erike
            Landesfürst


            • 16.02.2007
            • 699
            • Thüringen
            • momentan keinen mehr

            #20
            Ich war die ganze Woche auf Montasche und bin erst nachhause gekommen.
            Ich werde aber am Wochenende noch mal dort hin gehen und nochmal ein dar fotos Macher und mal ein paar Masse nehmen
            Gruß vom kleinen Erik

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #21
              Sicherlich hat man auch große Blöcke gekeilt.

              Nur muss man sich mal eines überlegen:

              1. das Keilen mit Holzkeilen ist wirklich schon ewig her, ist die Frage ob der Bergbaupfad wirklich soooo alt ist

              2. Es war bzw ist üblich eine Keilnut zu klopfen (sollbruchstelle)

              3. Tendiere ich persönlich immer noch zu nem anderen Zweck der Löcher. Sie sehen für mich nicht nach Keillöchern aus, dafür sind sie zu fein gearbeitet (meine meinung). Denke eher dass da was reingeschoben wurde was dann als Treppe oder Laufsteg benutzt wurde (kenne die örtlichen Begebenheiten nicht, obs einen Sinn machen könnte)

              Mir ist bei den Abbaumethoden der Römer und Ägypter bekannt, dass der komplette Block freigespitzt wurde. Demnach würde ich davon ausgehen, dass ein wesentlicher Einfluss auf die Keilwirkung das Gewicht des Abzukeilenden Blockes ist (Hebelwirkung)

              Warten wir einfach mal die Bilder ab, denke da wird sich dann einiges klären
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • erike
                Landesfürst


                • 16.02.2007
                • 699
                • Thüringen
                • momentan keinen mehr

                #22
                Hi
                Habe heute das gute Wetter genutzt und habe mir den Felsen und die nähere angesehen.

                1:die Löcher sind ca18cm auseinander und 4cm tief
                Angehängte Dateien
                Gruß vom kleinen Erik

                Kommentar

                • Das Hemmert
                  Heerführer


                  • 12.02.2008
                  • 3124
                  • 12345

                  #23
                  @ erike,
                  war da jetzt ein eingemeisseltes Kreuz sichtbar?

                  Kommentar

                  • erike
                    Landesfürst


                    • 16.02.2007
                    • 699
                    • Thüringen
                    • momentan keinen mehr

                    #24
                    Und hier die nähere Umgebung.
                    Aber schaut selber ich weißnicht was das sein soll
                    für mich seit es wie ein Gesicht aus
                    Angehängte Dateien
                    Gruß vom kleinen Erik

                    Kommentar

                    • erike
                      Landesfürst


                      • 16.02.2007
                      • 699
                      • Thüringen
                      • momentan keinen mehr

                      #25
                      es tut mir Leiht dar war kein Kreuz
                      Gruß vom kleinen Erik

                      Kommentar

                      • Wolfo
                        Oberbootsmann
                        Heerführer


                        • 01.11.2006
                        • 1465
                        • Heiðabýr
                        • Oculus

                        #26
                        Das "Geschicht" sieht mir nach einem Framdgestein im Muttergranit aus.
                        Für die Löcher bleibe ich bei Keillöchern, Löcher um z.B. ein Geländer zu befestigen müssen anders aussehen.


                        Kein Berg zu tief!

                        Kommentar

                        • Laie
                          Bürger


                          • 15.06.2007
                          • 113
                          • M-V

                          #27
                          Auch ich gehe davon aus, daß es sich um Keillöcher handelt.
                          Der Abstand der Löcher zueinander ist übrigens nicht zu groß.

                          Gruß,
                          der Laie
                          Leben und leben lassen.

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #28
                            Also ich bleibe dabei. ich schließe Keillöcher aus. Das Material scheint granit oder irgendwas in die Richtung zu sein. also auf jeden Fall ein Hartgestein. Kein Mensch bekommt mit diesen popeligen Löchern, noch dazu in dem großen Abstand ein Hartgesteinbrocken gekeilt.

                            Habe selbermal ein großes Stück Diabas gekeilt. Da habe ich die Löcher alle 15 cm gemacht und gekeilt, nix is passiert, als ich dann zwischendrin noch keile setzte gings dann. Und diabas ist im Vergleich zu Granit oder Gneis sehr sehr weich^^

                            Bin mit meinem Latein selber grade etwas am ende... denke aber weiter drüber nach^^
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • erike
                              Landesfürst


                              • 16.02.2007
                              • 699
                              • Thüringen
                              • momentan keinen mehr

                              #29
                              dankeschön für eure hilfe
                              Gruß vom kleinen Erik

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5543
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #30
                                ja is irgendwie schade.... würd ja selber gerne genau wissen was es ist.

                                keillöcher kann ich mir halt echt net vorstellen... gibts denn niemanden den du mal fragen kannst in der gegend? Forstamt, anwohner usw?
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...