eingeritztes auf 'nem baum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankdrebin
    Banned
    • 01.11.2007
    • 628
    • drunten

    #1

    eingeritztes auf 'nem baum

    Wollt grad meine speicherkarte vom handy löschen da ich es verkaufe, da fand ich doch noch dieses bild.

    das einzige was ich lesen kann ist 1943 und das daneben werden wohl tag und monat sein 27.April evtl.

    ich weiss ned ob das schon so alt ist oder nachträglich eingeritzt wurde, aber ich würde mal behaupten das ist von damals.

    aber schaut selbst





    und wenn ich mir jetzt so das kleine lochle in der mitte anschaue könnte es evtl. von einem schuss stammen.
    Zuletzt geändert von frankdrebin; 07.04.2008, 08:43.
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #2
    Hallo

    Heute im Wald beim sondeln fotogr.!

    Gruß

    F.
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund

    Kommentar

    • Spongebob
      Geselle


      • 27.04.2008
      • 90
      • BW

      #3
      Hallo!
      Die müssen von damals sein,da die einritze mit der zeit größer werden.

      Gruß
      Bob
      by SpongeBob

      All the treasures will be found one day.....


      "Isten áldd meg a magyart........"

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Meint ihr nicht auch, daß ein Baum mit solch einem hohen Alter ein wenig dicker sein müßte?
        Es verhält sich hier ähnlich wie bei der Zeitung, da stimmt auch nicht alles, was dort geschrieben steht.

        MfG Desert-Eagle
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Warum soll die Schnitzerei an Buche auf dem ersten Bild nicht von 1943 sein?
          Solche Dinger kann man bei uns auch ab und zu sehen.
          Und die Bilder von der "1977er" Schnitzerei halte ich erst recht für realistisch.

          Gruß Daniel

          Kommentar

          • bleifuss fun
            Bürger


            • 13.02.2008
            • 165
            • Beierfeld(Erz)

            #6
            wie dick war der baum auf bild 1?

            Kommentar

            • ebel76
              Ratsherr


              • 19.02.2006
              • 255
              • Rheinebene im Badischen
              • Garrett ACE 150

              #7
              Kann durchaus so alt sein. Hier gibts auch einige.
              An einer Waldhütte sind sogar noch mit Bleistift gekrizelte namen und Daten aus den 30-40er jahre auf Backsteinen.
              In den ersten Sekunden des Nichtverstehens wirbelte mein Geist am Rand des Wahnsinns.

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Ich habe mir das Foto nochmal etwas länger angeschaut; ich muß zugeben, daß ich mich geirrt habe. Der Baum hat auf einer Höhe von 1,00 meter immer noch einen ziemlichen Stammdurchmesser von mindestens 45-50 cm und dürfte demzufolge auch alt genug sein, sodaß die Schnitzereien authentisch sein dürften.
                Sorry nochmals
                MfG Desert-Eagle
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • morty
                  Lehnsmann


                  • 06.06.2006
                  • 29
                  • Wuppertal

                  #9
                  So etwas habe ich auch anzubieten. Hier waren es nachgewiesener Kriegsgefangene, die sich in den Bäumen verewigten.

                  Kommentar

                  • Südwestfale
                    Ratsherr


                    • 01.06.2005
                    • 255
                    • NRW nähe Siegen

                    #10
                    umfang des baumes nehmen und durch 2,5 teilen. dann habt ihr das alter ungefähr. ein laubbaum wächst durchschnittlich 2,5cm pro jahr.

                    also bei 50 cm durchmesser isser ca. 63 jahre, bei 45 cm ca. 57 jahre.

                    könnte also so grade noch hinkommen.
                    Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                    Kommentar

                    • Hexstatik
                      Einwanderer


                      • 24.02.2005
                      • 9
                      • Iserlohn / Siegen
                      • keiner

                      #11
                      Kann auf jeden Fall hinkommen mit dem Alter der Bäume.
                      Pauschal von der Dicke auf das Alter zu schliessen ist meiner Meinung nach falsch. Wenn der Baum beispielsweise im Schatten anderer Bäume steht oder wenig Nährstoffe bekommt, weil es eine üppige, umgebende Vegetation gibt oder wenn es mal einige Jahre weniger als gewöhnlich regnet, dann kann er durchaus weniger stark wachsen als sonst.

                      Genau wirds man es wohl erst wissen wenn man den Baum fällt und die Jahresringe zählt (was jetzt aber keine Aufforderung sein soll dergleichen zu tun)

                      Kommentar

                      • Spassvogel
                        Heerführer


                        • 26.10.2006
                        • 1254
                        • xxxx

                        #12
                        Zitat von Fundtastisch
                        Hallo

                        Heute im Wald beim sondeln fotogr.!

                        Gruß

                        F.
                        Hi!

                        Ist das bei uns in Hennen?

                        Gruß

                        Kommentar

                        • frankdrebin
                          Banned
                          • 01.11.2007
                          • 628
                          • drunten

                          #13
                          Zitat von bleifuss fun
                          wie dick war der baum auf bild 1?


                          werd nächstes mal vergleichsfoto machen, der baum ist schon zimelich dick

                          Kommentar

                          • eXeCuTe
                            Ritter


                            • 24.03.2008
                            • 468
                            • Lendringsen/Menden NRW
                            • GARETT ACE 250

                            #14
                            geh doch mal bei dem "eisnchussloch" mit der sonde drüber vll. findet es ja was ...

                            Kommentar

                            • Fundtastisch
                              Heerführer


                              • 11.03.2008
                              • 3238
                              • NRW
                              • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                              #15
                              Zitat von Spassvogel
                              Hi!

                              Ist das bei uns in Hennen?

                              Gruß

                              @ Spassvogel_
                              Hallo....da liegst Du fast richtig. Drüpplingsen, wäre aber die richtige Antwort gewesen!! Du kommst aus Hennen? Wenn Du magst, kannst Du mir mal ne PN senden.

                              Gruß
                              F.
                              Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                              Fundtastisch fand fantastisch Fund

                              Kommentar

                              Lädt...