Eine Stadt stürzt ein...Filmtipp?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #16
    Ätzend

    Ich hatte leider das "Vergnügen" bei der Filmvorstellung letzte Woche in der Schauburg Buer den Film vorab im Kino zu sehen und hätte dort schon kotzen können.
    Gut, es gab Bier und Mettwürstchen und ich durfte neben den grenzdebilen und sediert reinblickenden und früh rausgeflogenen Topmodels sitzen, - aber besser wurde es dadurch nicht.

    Neben der sagenhaft schlechten schauspielerischen Leistung der Darsteller machten mir natürlich die überwiegend fachlich falschen Details zu schaffen.
    Das kippt alles nur wieder Wasser auf die Mühlen von Bergbaugegenern etc. die ja meistens auch nicht richtig informiert sind.

    Und am Ende des Films wurde dann noch über den "aktuellen" Bezug des Films gesprochen. Da wurde der Film tatsächlich mit den Ereignissen im Saarland in Verbindung gesetzt! Und natürlich durften die Löcher aus Wattenscheid und Siegen auch nicht fehlen. Alles völlig andere geologische Ursachen und Bedingungen - aber davon natürlich keine Rede. Nur Halbwissen und Polemik - Bullshit eben. Oft auch in anderen Medien zu sehen und hören, wenn es um's Thema Bergbau geht.

    Und selbst wenn man das ganze nur auf seinen "Actionwert" reduziert hat, kommt da am Ende nun auch nicht viel bei rum. Ich glaube das kopulierende und planschende Paar in der Anfangseinstellung stellt den einzigen Höhepunkt während des gesamten Films dar.

    Der Hauptdarsteller wurde nach dem Film gefragt, wie er sich auf den Film vorbereitet hätte. Gar nicht war seine Antwort. Lachen im Saal.

    Auf!

    Kommentar

    • kawatim
      Ratsherr


      • 29.07.2006
      • 266
      • GE-Town

      #17
      FILMTIPP

      TV-Auftritt für den Bergbau
      Großer Auftritt für den Bergbau: Am Dienstag, 3. Juni, zeigt das WDR-Fernsehen von 21 bis 21.45 Uhr ein „Quarks & Co Spezial“ mit dem Titel „Unter Tage in NRW“.
      Der TV-Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar zeigt darin beispielsweise, wie die Bergleute Steinkohle abbauen und wie das schwarze Gold nach über Tage gelangt. Diesen und vielen weiteren Fakten ging der Yogeshwar buchstäblich auf den Grund. Die Dreharbeiten für die WDR-Sendung fanden auf den Bergwerken Prosper-Haniel und Ost statt.
      In über 1.000 Metern Tiefe entdeckt Yogeshwar eine ganz eigene Welt. Er spricht mit den Kumpeln, erzählt vom Kampf um die Kohle und zeigt, welche Herausforderung das Arbeiten tief unter der Erde an die Menschen und die Technik stellt. „Quarks & Co“ beleuchtet den Weg der Kohle vom Streb bis ans Tageslicht.

      Besonders die Präzision der Hightech-Maschinen hatte es dem 49-Jährigen angetan. Schade fand es Yogeshwar indes, dass die Maschinen naturgemäß im Verborgenen arbeiten. „Wären Technik und Infrastruktur auch über Tage sichtbar, dann würde der Bergbau noch mehr Respekt genießen.“ Anerkennung zollte der vielfach ausgezeichnete Journalist auch den Bergleuten, die er an insgesamt drei Drehtagen kennen lernte.

      Kommentar

      • Stollenfrosch
        Geselle


        • 11.07.2007
        • 61
        • NRW

        #18
        Vertane Zeit

        Ich hab mir dieses Schauermärchen auch angetan. Grauenhaft die übertriebene dramaturgische Gestaltung. Angefangen beim noch vorhandenen Strom, keine eingebauten Dämme und die einzige Wettertür ist passend vorhanden. Dazu explodierendes Dynamit nach dem Schachtfall. Dramatisch in Szene gesetzt war auch das passend einbröselnde Deckgebirge und der fast gerade Boden des bereits eingestürzten Teiles. Ein Seil mit dem man Tonnen ziehen kann reißt auch bei 2 Personen Gewicht. Die Bewetterung läuft nach einer Überbrückung - hat offensichtlich keiner die Hauptschalter über Tage ausgeschaltet - besonders in einem angeblich verfüllten Grubenbau
        Dramatisch auch der Toilettenbereich, als ob eine Fundamentplatte so reißen würde wie im Film gezeigt. Ein schönes passendes Loch tat sich da auf. Und das schöne Wasser haben sie auch nicht gefunden
        Und kaum schwarze Gesichter und und und ....
        Eine langweilige Märchenstunde für Arme

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #19
          Ich sehe, wir sind uns einig.
          Immerhin, über Umwege konnte ich etwas über den "Berliner Bergbau" erfahren-auch wenn das Projekt über die Erkundungsbohrungen scheinbar nicht hinauskam.

          Glückauf! Thomas
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Schwede
            Ratsherr


            • 08.08.2007
            • 212
            • Ruhrpott/ Kreis Recklinghausen
            • NASE, AUGEN, HÄNDE, 7.SINN

            #20
            die goldene Annanas

            die goldene Annanas geht eindeutig an diesen Streifen für Handlung, Schauspieler, Umsetztung, Drehbuch und keine Mühe geben!
            Bis 21:15 hatte ich auch das vergnügen, danach durfte ich zum Glück arbeiten.Ich hab mich noch nie so sehr darüber gefreut nen besoffenen Penner vom Bahnhof einzusammeln...


            Weiß jemand wo die Untertage Scenen gedreht wurden?
            Die Pütologen von meiner Wache waren sich alle uneins ob BBmuseum oder Lehrstollen?
            "No brain, no pain" -Rainald Grebe

            Kommentar

            • derpeppy
              Ritter


              • 30.12.2003
              • 429
              • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
              • Whites 5900 PRO

              #21
              Ich denke der Regisseur hat zu viele schlechte Ammi Filme gesehen... Vor allem den mit dem Meteoriten und der A-Bombe... :effe
              Liebe Grüße und gut Fund,
              Peppy

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #22
                Den Film habe ich "leider" nicht gesehen - kann aber was zum Bergbau im Berliner Raum sagen. In Berlin selbst gab es keinen Bergbau so weit ich weiß... mal abgesehen von diversen Tunnelbauwerken für Straße/Bahn/Kanal usw...

                Im Berliner Umland sieht es da schon etwas anders aus. So gibt es in Rüdersdorf sogar einen Bergbau-Verein (Kalkstein Tagebau und Stollen). Außerdem gibt es ein Bergbaugebiet bei Fürstenwalde wo schon seit dem frühen Mittelalter unzählige Stollen in die Berge getrieben wurden ((Stein)Kohle, Silber, Erz). Sind nur mal zwei Beispiele die mir spontan eingefallen sind - gibt bestimmt noch mehr...

                Aber was hat der Kollege Neudeck wohl mit Kreuzberg, Neuköln und Wedding gemeint? Hat das was mit dem hohen Anteil ausländischer Mitbürger zu tun?
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19525
                  • Barsinghausen am Deister

                  #23
                  Herzlichen Dank für die Info!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #24
                    Ein weiteres leuchtendes Beispiel heimischer Filmkunst!
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #25
                      Das zeigt mal wieder , Privatfernsehen = HartzIV-TV
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Das Hemmert
                        Heerführer


                        • 12.02.2008
                        • 3124
                        • 12345

                        #26
                        Zitat von Oelfuss
                        Ein weiteres leuchtendes Beispiel heimischer Filmkunst!

                        Selbst Berlin wurde ins Ruhrgebiet verlegt. Man achte auf die Autokennzeichen, Papa Bergmann kommt sogar aus Recklinghausen .

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #27
                          Hat Jemand den Streifen aufgezeichnet?
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Das Hemmert
                            Heerführer


                            • 12.02.2008
                            • 3124
                            • 12345

                            #28
                            Zitat von Matthias45
                            Hat Jemand den Streifen aufgezeichnet?
                            Leider nur auf Video.
                            Lohnt sich aber nicht anzusehen, da war Quarks&Co. Gestern viel besser. Die haben sogar ein virtuelles Bergwerk eingerichtet.
                            Quarks zeigt, wie ihr euch in der komplizierten Welt zurechtfindet – evidenzbasiert. Gemacht mit Hirn, Herz und unserem Rundfunkbeitrag.

                            Grüße
                            Das Hemmert

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #29
                              Hab´s auf Festplatte aufgenommen und bin noch nicht zum ansehen gekommen.

                              Nach euren Kritiken werde ich den Platz wohl auch schnell wieder freigeben (hab´ eigentlich auch nicht viel mehr erwartet...)
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...