Bergbaurätsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19523
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Bergbaurätsel

    Nachdem das Hannover Rätsel so gut ankommt, hier mal ein Bergbaurätsel. Was ist das (etwas genauer wäre schon schön)?
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Caddy
    Banned
    • 10.05.2008
    • 2194
    • Vorpommern

    #2
    Mein Tipp : Ein Bohrer ..... genauer gehts bei mir nicht
    Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

    Kommentar

    • Rustler1863
      Geselle


      • 01.10.2004
      • 57
      • Pobershau/Erzgeb.

      #3
      eine wunderschöne Bohrkrone.
      Gruß
      Rustler
      treffe mit dem ersten Schuß, meist hast du keinen zweiten.

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Kroneneinsatz.
        Scheinbar für Zentralspühlung mit seitlichen Spülungsrinnen.
        Eingesetzte, gehärtete Schneidstähle.

        Ist außerdem was größeres, evt. für Entwässerungsbohrungen.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19523
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Nicht übel. Bohrkrone hätte ich auch gesagt, einer meiner Experten hatte allerdings noch etwas mehr Wissen...
          Ich frage mal anders: Wenn ich das Gezähe im Streckenvortrieb benutze, wie läuft das dann ab?
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19523
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Ach ja: Wird so etwas auch gesammelt, ist gar ein Sammler interessiert oder bekannt?
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #7
              hab da auch noch einige von - auch in verschiedensten ausführungen mit hartmetallpicken usw. ... sehr schön auch walzenmeißel oder hobelmeißel....
              so ich such ma noch wagenpics... :-)

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Welches Gezähe im Streckenvortrieb?
                Eisen + Schlägel?
                Einhändiges Bohren?
                Feuersetzten?
                .
                .
                .

                Deine Krone wird wohl eher im z.B. Gipstagebau eingesetzt.
                Zum niederbringen der Scheitelbohrungen, wenn die nächste Abbauscheibe runtergeschossen wird.
                In die Löcher wird dann dieses DynNo pinke Flockenzeugs eingeblasen- Name grade nicht parat.


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19523
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Zitat von Wolfo
                  Deine Krone wird wohl eher im z.B. Gipstagebau eingesetzt.
                  Zum niederbringen der Scheitelbohrungen, wenn die nächste Abbauscheibe runtergeschossen wird.
                  In die Löcher wird dann dieses DynNo pinke Flockenzeugs eingeblasen- Name grade nicht parat.

                  Ich dachte an diese Methode:
                  Zitat:Großbohrkrone für die Herstellung des sogenannten Kanoneneinbruchs. Hierbei werden ein oder mehrere Großbohrlöcher etwa in die Mitte der Ortsbrust gesetzt, die nicht mit Sprengstoff geladen werden. Ringsherum kommen Millisekundenzünder die dann auf die Großbohrlöcher drücken und so eine Freifläche für das Werfen des Abschlags erzeugen.

                  Ich lerne ja nie aus.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • El Manganito
                    Bürger


                    • 02.11.2006
                    • 188
                    • Ilfeld/Süd-Harz
                    • in Arbeit!

                    #10
                    Ich habe auch einige von den Dingern in verschiedenster Ausführung, aber null Ahnung .
                    Größenangaben wären für einen Fachmann dienlich, um so eine Bohrkrone genau zu bezeichnen. Vielleicht gibt es nutzbare Informationen?
                    Glück Auf !
                    Jürgen

                    Moral ist die positive Balance des Verstandes!
                    J.W., 25.04.2004

                    Kommentar

                    • Wolfo
                      Oberbootsmann
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 1465
                      • Heiðabýr
                      • Oculus

                      #11
                      Normal waren die Kronenangaben in Zoll.

                      Moin, manganito ;-).

                      Gruß,
                      Wolfo


                      Kein Berg zu tief!

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19523
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        THZ90
                        TYP41
                        D3
                        E21
                        1247



                        DBP ODER DRP
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        Lädt...