Bergbau der besonderen Art

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Bergbau der besonderen Art

    In den US-amerikanischen Appalachen werden Hunderte Gipfel weggesprengt, um an Kohle heranzukommen. Viel zu spät bemüht sich die Umweltbehörde um den Schutz der artenreichen Natur.


    Zitat: Das Einebnen der Gipfel ("mountaintop mining") sei sicherer, billiger und vielerorts technisch die einzige Möglichkeit, die Flöze auszubeuten, sagen die Bergbaufirmen.

    Zunächst entfernen gewaltige Bagger das Erdreich samt Bäumen - den "Abraum", wie die Arbeiter sagen. Dann bohren sie Löcher in den Fels, stecken Dynamit hinein und zünden: 50 Meter hoch fliegen Schiefer und Sandstein durch die Luft.

    Das gelockerte Material schieben Raupen einfach in die Täler, wo es Bäume und Bäche unter sich begräbt. Die freigelegte Kohle laden die Arbeiter auf acht Meter hohe Lastwagen oder Förderbänder.

    Ein Drittel der gesamten Kohlenproduktion in den USA kommt aus den Appalachen, und davon wiederum wird jede dritte Tonne nach dem Spreng-den-Bergweg-Verfahren gewonnen.

    Es geht um Gewinne, Steuereinnahmen und Strom, es geht aber auch um eine artenreiche Landschaft, die zu den ältesten Gebirgszügen der Erde gehört.




    Eine zerstörte Landschaft, vergiftetes Wasser und kein Spielplatz für den Altbergbaufreund-in meinen Augen keine gute Lösung.

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Quertaucher
    Landesfürst


    • 29.06.2004
    • 826
    • Sachsen-Anhalt

    #2
    Hai,

    sieht ja ganz schön gruselig aus und von Schonung der Umwelt scheinen die da auch noch nichts gehört zu haben.

    Hauptsache die Gewinne stimmen.

    Gruß

    dER qUERTAUCHER
    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Das Luftbild ist auch heftig, da wird richtig "geholzt".
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Unser Braunkohletagebau ist auch nicht das Gelbe vom Ei, zugegeben. Aber wenigstens wird nach dem Abbau Landschaftsbau betrieben, und mit Giften dürfte man auch etwas vorsichtiger umgehen.

        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Hubertus43
          Lehnsmann


          • 26.06.2007
          • 38
          • Waldbronn

          #5
          Barbaren am Werk. Oder Gieldgier über alles. Traurig ist das.

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Abgesehen davon das beim Braunkohlentagebau ganze Landstriche eingeebnet,Siedlungen devastiert und die Ökologie empfindlich gestört wird,liegt das eigentliche Problem in der Verbrennung der Braunkohle selbst.
            Sie ist für 25 % der CO2 Emissionen in Deutschland verantwortlich.

            Das den Amerikanern Umweltschutz (zumindest unter G.W.Bush) egal war haben sie durch konsequentes ^nichtmitwirken^bewiesen.
            Auch die USA wird trotz zig Millionen qkm und niedriger Besiedlungsdichte feststellen das diese Handlungsweise auf Dauer keinen Erfolg verspricht.
            In dieser Hinsicht sind die Ureinwohner der Südamerikanischen Regenwälder den ^zivilisierten^ Völkern weit überlegen !

            Gruss sheepy
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • Piefke
              Bürger


              • 13.10.2006
              • 176
              • LEV
              • Billigheimer & Co

              #7
              Da kann Solzialarbeiter Hussein so schnell auch nix in Sachen Umweltschutz machen.
              Die Regierung des Cowboys vor ihm hat bestimmt weitsichtig langfristige Umweltvergiftungsverträge mit ihren Aasgeiern abgeschlossen.
              Ich denke dass die neuen Umweltpläne in ca. 10 Jahren wirksam greifen, und erste Ergebnisse in ca. 15 Jahren spürbar werden.
              So ist's nun mal in der Verwaltung...

              Gruß, Michael
              Zuletzt geändert von Piefke; 30.04.2009, 18:21.
              Im Übrigen bin ich der Meinung,
              dass China zerstört werden muss.
              -carpe diem-

              Kommentar

              • Wolfenstein
                Geselle


                • 07.10.2006
                • 94
                • NRW

                #8
                Ist doch...

                schon normal für die Amerikaner. Hat man doch schon öfter gesehen. Bemühungen um Rückbau, ach lassen wir erst einmal.
                Erst sehr spät wird daran gearbeitet.

                Mfg Jens

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Gefunden bei der GAG...

                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Quertaucher
                    Landesfürst


                    • 29.06.2004
                    • 826
                    • Sachsen-Anhalt

                    #10
                    Hai,

                    sieht aus wie Albanien. Die Stromführung für den Lokantrieb ist sehr unkonventionell, aber immerhin haben die Jungs schon Helme in Gebrauch...

                    War sehr interessant.

                    dER qUERTAUCHER
                    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                    Kommentar

                    • sheepybird
                      Heerführer


                      • 03.02.2007
                      • 1561
                      • Münsterland
                      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                      #11
                      Ich bin sprachlos !
                      Ich bin davon ausgegangen das es das Wort "Arbeitsschutz" auch auf Albanisch gibt.
                      Bei uns hatte der Fahrdraht 500 Volt.Nicht auszudenken wenn dieser Mann mal einen schlechten Tag hat.....
                      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                      AVRI*SACRA*FAMES
                      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Ja, ist heftig.
                        Wenn ich mir das Umfeld so ansehe, muss ich sagen: Bergbau ist etwas "schmutzig". Friesch gekieste Wege und Blumenrabatte sind nicht angebracht, wenn man die Realität abbilden will.

                        Glückauf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #13
                          Ich weiss nicht was da für eine Spannung auf dem Kabel ist.
                          Aber nach 24 oder 48 V sieht mir das nicht aus.
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Wolfenstein
                            Geselle


                            • 07.10.2006
                            • 94
                            • NRW

                            #14
                            Ups....

                            abens ein Bier oder Korn zuviel, am Morgen danach noch nicht ganz so wach, Kommst du dem Kabel zu nah siehst du aus wie na klar Albert Einstein, oder so.

                            Kommentar

                            • Red Air
                              Heerführer


                              • 09.01.2007
                              • 1703
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Wo es um viel Geld geht ist alles möglich auf dieser Welt. Menschenleben und Natur zählen nicht mehr. Mann gut das wir arme Willis sind, da brauchen wir uns um solche Sachen keine Gedanken machen, wir werden eh nicht gefragt. Gruss RED

                              Kommentar

                              Lädt...