(Kopie) Über 3.000 Jahre alter Werkskasten im Pongau gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    (Kopie) Über 3.000 Jahre alter Werkskasten im Pongau gefunden

    Archäologe spricht von einem "Sensationsfund" - Neue Erkenntnisse über den Kupferbergbau in der Bronzezeit

    Salzburg - Auf dem Mitterberg in der Gemeinde Mühlbach am Hochkönig (Pongau), genauer auf dem sogenannten "Troiboden", befand sich in der mittleren und späten Bronzezeit das größte Kupfererzbergwerk Mitteleuropas. Archäologen sind dort nun auf einen vollständig erhaltenen hölzernen Werkskasten aus dem 15. bis 10. Jahrhundert vor Christus gestoßen, welcher der Kupfererzaufbereitung diente. "Ein wahrer Sensationsfund", meinte Landesarchäologe Raimund Kastler am Montag auf dem Grabungsgelände in Mühlbach.

    "Der Holzkasten auf dem Troiboden besteht aus vier verzapften Brettern, weiteren konstruktiven Elementen wie Pfosten und Brettern und ist sehr gut erhalten. Er hat einen Überlauf, was darauf hindeutet, dass in ihm feine Erzschlämmen, der sogenannte Erzschlich, vorbereitet wurden", erläuterte Thomas Stöllner von der Ruhr-Universität Bochum und Leiter der HiMAT-Forschungen (Historical Mining in the Tyrol and Adjacent Areas) auf dem Mitterberg.

    Genaue Analysen zu den Sedimenten versprächen weiteren Aufschluss zur Frage der Technik der bronzezeitlichen Aufbereitungsspezialisten. "Es ist der zweite Kasten seiner Art, der je in den Ostalpen gefunden wurde. Von diesem großen Aufbereitungsgebiet auf dem Mühlbacher Mitterberg wurde das konzentrierte Erz schließlich an die zahlreichen Hüttenplätze in der Umgebung geliefert", so Stöllner.

    Erstmals naturwissenschaftliche Begleituntersuchungen

    Verwendet werden dabei modernste Forschungsmethoden wie beispielsweise das Laserscanning. Mit der Wiederaufnahme der Grabungen im Arthurstollen und vor allem im Bereich der Erzaufbereitung auf dem "Troiboden" (nahe des Arthurhauses) werden nun erstmals naturwissenschaftliche Begleituntersuchungen im großen Stil organisiert und durchgeführt.

    Kooperationspartner des Projektes sind das Salzburg Museum, die Universität Heidelberg (Institut für Ur- und Frühgeschichte), die Universität Innsbruck sowie die Ruhr-Universität Bochum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum. Die Finanzierung erfolgt über den Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung Österreich, das Land Salzburg und die Mommertz-Stiftung (Bochum)
    (Quelltext: DerStandard.at)

    Weitere Infos:


    Beitrag aus den Pressesplittern zu Altbergbau kopiert. Glückauf! Deistergeist 14.10.09
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Danke, ist ja wirklich hochinteressant. Und das verbaute Holz ist noch sehr gut erhalten, erstaunlich.

    Ein weiterer Ausschnitt aus dem Text(Quelle siehe Link im Beitrag von sirente63):

    Insgesamt lässt sich der alte Bergbau in zwei Abbaubereiche trennen, den sog. östlichen und westlichen Gangtrumm... Beide Bereiche waren durch ein Streckensystem verbunden, das höchst raffiniert angelegt war. Eine Strecke wurde vom östlichen Gangtrumm aus nach Nordwesten angelegt, um sich nach ca. 13 m zielgerichtet mit einer vom westlichen Gangtrumm entgegenkommenden Strecke zu verbinden ... Die Verbindungsstelle, ein kleines sog. Fuchsloch, ließ deutlich die genaue, von beiden Seiten kommende Arbeit erkennen. Es ist als ingenieurtechnische Meisterleistung der Bronzezeit anzuerkennen, dass dieser im Gegenortbetrieb angelegte Zusammenschluss gelang – u. E. setzt dieser frühe Kenntnisse in der Vermessung geradezu voraus. Der Zusammenschluss diente vermutlich auch einer verbesserten Wetterführung. Vom Ingenieurbau zeigt nahe des östlichen Gangtrummes die sog. Nordstrecke ab: Es handelt sich um eine 15 m lange Suchstrecke, die nach einigen Richtungsänderungen und Abteufungen plötzlich endet...
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      Hier der Werkskasten !

      http://www.salzburg.com/nwas/loadcluster.php?Ref=DBild/rigsj~0bwm9_vdox-$gc9fa&AttrName=BildLr&Width=150


      Gruss Sheepy
      Zuletzt geändert von sheepybird; 14.10.2009, 19:56.
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Beeindruckend. Bei der Grabung wäre ich gern dabei gewesen.

        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11297
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von sheepybird
          Hier der Werkskasten !

          http://www.salzburg.com/nwas/loadcluster.php?Ref=DBild/rigsj~0bwm9_vdox-$gc9fa&AttrName=BildLr&Width=150


          Gruss Sheepy
          Bei mir geht der Link nicht
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Zitat von ogrikaze
            Bei mir geht der Link nicht

            Irgendwie funzt der Direktlink nicht !

            Einfach per copy and paste in die Browserleiste kopieren !
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11297
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              Zitat von sheepybird
              Irgendwie funzt der Direktlink nicht !

              Einfach per copy and paste in die Browserleiste kopieren !
              Geht auch nicht, da kommt nur Kauderwelsch bei mir
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Dann halt so:

                G.C
                Angehängte Dateien


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11297
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #9
                  Danke gehts auch größer?
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Zitat von ogrikaze
                    Danke gehts auch größer?
                    Nö, leider nein...so war es auch im link, hätte es auch gerne was größer gesehen..

                    lb. Gruß,

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    Lädt...