Fluchttunnel, Abwasserkanal oder was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #1

    Fluchttunnel, Abwasserkanal oder was?

    Hallo Zusammen,
    war heute mit meinem Junior auf Erkundungstour. Habe vage Informationen über einen unterirdischen, alten Tunnel in meiner Umgebung erhalten und wollte der Sache mal auf den Grund gehen. Da die Ortsangabe sehr ungenau war haben wir erstmal die fragliche Gegend abgesucht und wollten schon fast aufgeben, als wir den Eingang schließlich doch noch gefunden haben. Das Ding war sehr viel niedriger als ich mir das vorgestellt habe und so habe ich erstmal etwas Ausrüstung (Rucksack) abgespeckt. Anschließend haben wir uns dann in den Gang gezwängt.

    Bild 1 -- Der Eingang
    Bild 2 -- Junior zum Größenvergleich
    Bild 3,4,5,6 Anfangs ist das Teil echt niedrig und eng
    Bild 7,8 Nach einer gefühlten Ewigkeit kann man dann wieder aufrecht stehen
    Bild 9 -- Blick zurück in den Anfangsteil
    Bild 10 -- Teile gehts um Kurven und Ecken
    Angehängte Dateien
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #2
    Und weiter gehts in die Unterwelt...

    Bild 1,2,3 -- Im Gang
    Bild 4 -- Abzweigung , allerdings so niedrig, daß ich auf allen Vieren hätte kriechen müssen, dazu hatte ich keine Lust und meinen Junior verließ der Mut alleine reinzuschauen.
    Bild 5,6,7,8 -- Es wird schon wieder niedriger
    Bild 9 -- Teilweise waren tiefe "Rillen" im "Mauerwerk"
    Bild 10 -- endlich wieder aufrecht stehen
    Angehängte Dateien
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Und weiter gehts...

      Bild 1,2,3 -- Licht am Ende des Tunnels
      Bild 4 -- Weiter im Gang
      Bild 5 -- Seitenarm...nicht begehbar
      Bild 6,7,8,9 -- Da gehts raus....aber vorher wirds nochmal sehr niedrig und eng
      Bild 10 -- Höhlenmalereien der etwas anderen Art
      Angehängte Dateien
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #4
        Die letzten...

        Bild 1,2 Höhlenmensch (mal zum Größenvergleich des Tunnels - ich bin 1,80...)
        Bild 3 -- Außer jeder Menge Spinnen gibts noch einen Haufen dieser Falter
        Bild 4,5,6 -- Ausgang
        Bild 7 -- Unter diesem Feld läuft der Tunnel - Geschätzte Länge ca. 700-800 Meter -- Geschätzte Tiefe unter dem Acker ca. 15-25 Meter

        So, das wars, alles in Allem ein recht spannender Sonntagsausflug. Allerdings nur zu empfehlen wenn man weder Platzangst noch Spinnenphobie hat.

        Vllt. hat ja irgendjemand Infos, was das sein kann oder kennt den Stollen ja bereits.
        Angehängte Dateien
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • allradteam
          Landesfürst


          • 06.12.2005
          • 910
          • Bayern
          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

          #5
          hey, coole Sache. Ein Abwasserkanal wird's ja wohl nicht sein. Aber warum dieser Aufwand und dann noch so tief unter der Erde? Fagen über Fragen.

          Auf jeden Fall der richtige Spielplatz für unsere "Nachwuchs-Schatzsucher"!

          Kommentar

          • Rat-Balu
            Heerführer


            • 09.06.2008
            • 1849
            • Sauerland
            • C.Scope CS6MX

            #6
            Dein Falter ist eine Zackeneule!
            zum Wohle, Gruß Balu

            Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

            Kommentar

            • schebels
              Landesfürst


              • 30.06.2008
              • 668
              • Siegburg

              #7
              Spannende Sache dein Tunnel.

              Einen Abwasserkanal würde ich auch mal ausschließen. Das Ding sieht für mich ziemlich alt aus, und Kanäle wurden früher doch bestenfalls in großen Städten angelegt.

              In meinen Augen wäre es logischer das Ding als Wasserversorgungsleitung zu indentifizieren.
              Die Form hat mich sofort an römische Leitungen erinnert, die ich mal in der Eifel gesehen habe.
              Ist aber nur eine Vermutung.

              Beste Grüße,
              Sebastian
              "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

              Kommentar

              • alterbergbau
                Landesfürst

                • 28.06.2003
                • 756
                • Bochum
                • Nase, Augen, Hirn

                #8
                ok nochmal im detail.

                das Bauwerk hat 2 Enden.

                also kein Bergwerk.
                Zuletzt geändert von alterbergbau; 29.11.2009, 16:46.
                Untertage darf nicht untergehen!

                Kommentar

                • Mr.T
                  Heerführer


                  • 15.02.2007
                  • 2653
                  • Holzkirchen-Bayern
                  • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                  #9
                  Zitat von alterbergbau
                  ok nochmal im detail.

                  das Bauwerk hat 2 Enden.

                  also kein Bergwerk.
                  Das ist korrekt...Bergwerk scheidet aus. Es ist auch kein bergiges Gelände...allenfalls leicht hügelig. Der Ausgang mündet allerdings in einer Art Abhang. Siehe Foto.
                  Angehängte Dateien
                  Grüße aus Holzkirchen
                  Mr.T



                  Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • schebels
                    Landesfürst


                    • 30.06.2008
                    • 668
                    • Siegburg

                    #10
                    Zitat von Mr.T
                    Das ist korrekt...Bergwerk scheidet aus. Es ist auch kein bergiges Gelände...allenfalls leicht hügelig. Der Ausgang mündet allerdings in einer Art Abhang. Siehe Foto.
                    Womit meine Theorie schon fürn A... wäre.

                    Hast Du irgendwelche Anhaltspunkte gefunden, dass das Gelände mal überbaut war ?
                    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                    Kommentar

                    • alterbergbau
                      Landesfürst

                      • 28.06.2003
                      • 756
                      • Bochum
                      • Nase, Augen, Hirn

                      #11
                      Der Untergrund scheint kiesig zu sein, aber stabil.

                      Im Mundlochbereich hat man den Stollen wohl nachträglich mittels Quadern abgestützt, damit die Mundlöcher erhalten bleiben.

                      Man sollte sich mal in der Gegend umschauen. Gab es gründe für eine Umleitung von Wasser ? Talsperren in der Gegend? Bewässerungsvorhaben? Steinbrüche?

                      Stutzig machen mich die "Suchörter" in der Mitte des Stolles.
                      Untertage darf nicht untergehen!

                      Kommentar

                      • Mr.T
                        Heerführer


                        • 15.02.2007
                        • 2653
                        • Holzkirchen-Bayern
                        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                        #12
                        Zitat von schebels
                        Womit meine Theorie schon fürn A... wäre.

                        Hast Du irgendwelche Anhaltspunkte gefunden, dass das Gelände mal überbaut war ?
                        Bis jetzt noch nicht. War noch nie an dem Ort. Auf der Eingangsseite ist ein recht sumpfiges Gelände....Wiese mit einem Waldstück in der Mitte....alles sehr flach. Richtung Tunnel steigt das Gelände leicht an und am Ausgang gehts dann sogar bisschen steiler runter. Angeblich soll in der Gegend mal ein See gewesen sein, den es allerdings nicht mehr gibt.
                        Grüße aus Holzkirchen
                        Mr.T



                        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Zitat von alterbergbau
                          Der Untergrund scheint kiesig zu sein, aber stabil.

                          Im Mundlochbereich hat man den Stollen wohl nachträglich mittels Quadern abgestützt, damit die Mundlöcher erhalten bleiben.

                          Man sollte sich mal in der Gegend umschauen. Gab es gründe für eine Umleitung von Wasser ? Talsperren in der Gegend? Bewässerungsvorhaben? Steinbrüche?

                          Stutzig machen mich die "Suchörter" in der Mitte des Stolles.
                          Was sind denn Suchörter? Steinbrüche sind mir in der Gegend keine bekannt, auch Bergbau oder Talsperre kann man ausschließen. Die Stollenteile, die mit den Quadern abgestützt sind machen rund die Hälfte des gesamten Stollensystems aus, also schon so ca. 300-400 Meter.
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • schebels
                            Landesfürst


                            • 30.06.2008
                            • 668
                            • Siegburg

                            #14
                            So, jetzt stelle ich mal eine ganz gewagte Theorie auf:

                            Was haltet Ihr von der Möglichkeit, dass es sich tatsächlich um eine römische Wasserleitung handelt. Beginnend an dem See, der nicht mehr vorhanden ist, und endent irgendwo...

                            Um ein gleichmäßiges Gefälle zu gewährleisten muß die Leitung teilweise oberirdisch, und teilweise unterirdisch verlaufen. Die oberirdisch verlaufenden Abschnitte sind im Laufe der Zeit als Steinbrüche verwendet worden, und somit verschwunden.
                            Das würde auch zur Geländebeschreibung passen, leicht ansteigend zum Eingang hin (hier war die Leitung Oberirdisch) und abfallend am Ausgang (auch hier wieder oberirdischer Verlauf)
                            Ich will mich nicht auf römisch festlegen, aber mir ist nicht bekannt, dass in späterer Zeit die Mittel und Motivation für ein solches Projekt vorhanden waren.

                            Vielleicht läßt sich über Luftbilder noch der weitere Verlauf rekonstruieren.

                            Ist nur eine Idee, aber irgendwie scheint mir die Wasserleitung am logischsten.

                            Gruß,
                            Sebastian
                            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                            Kommentar

                            • Mr.T
                              Heerführer


                              • 15.02.2007
                              • 2653
                              • Holzkirchen-Bayern
                              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                              #15
                              Hallo Zusammen,
                              habe noch bisschen Recherche betrieben über den Stollen.
                              Es scheint wohl ein Entwässerungskanal zu sein, der vor knapp 200 Jahren gebaut wurde um landwirtschaftliche Flächen urbar zu machen. Offenbar wurde ein kompletter See damit entwässert .
                              Auch war in fast unmittelbarer Umgebung eine recht große Burganlage, die aber scheinbar nicht mit dem Stollen in Verbindung steht.
                              Grüße aus Holzkirchen
                              Mr.T



                              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...