Bitte mehr Bilder! Ist sehr interessant, habe mehrere tonnlägige Schächte schon befahren, waren meistens Blindschächte, einer ging bis zur Ackersohle/Rasenhängebank, war mit einer Fahrte ausgestattet. Was wurde da abgebaut?
tonnlägige Schächte [Bearbeiten]
Es gibt auch Schächte, die stark geneigten Lagerstätten (z. B. Erzgängen) folgen und deshalb von der Senkrechten abweichen. Sie werden tonnlägig genannt, weil die Fördertonne der schrägen unteren Schachtwand beziehungsweise einer zur Reibungs- und Beschädigungsverminderung eingebauten Führung aufliegt.
Ein Vorteil tonnlägiger Schächte besteht einerseits darin, dass bei der Anlage weichen Gesteinsschichten gefolgt werden kann, was in vielen Fällen das Abteufen erleichtert haben mag. Ein Nachteil tonnlägiger Schächte ist, dass der Korb auf Rollen entlang von Führungsschienen herabgelassen wird, dadurch kommt es zu einem höheren Seilverschleiß.
Glück-Auf
Klaf
tonnlägige Schächte [Bearbeiten]
Es gibt auch Schächte, die stark geneigten Lagerstätten (z. B. Erzgängen) folgen und deshalb von der Senkrechten abweichen. Sie werden tonnlägig genannt, weil die Fördertonne der schrägen unteren Schachtwand beziehungsweise einer zur Reibungs- und Beschädigungsverminderung eingebauten Führung aufliegt.
Ein Vorteil tonnlägiger Schächte besteht einerseits darin, dass bei der Anlage weichen Gesteinsschichten gefolgt werden kann, was in vielen Fällen das Abteufen erleichtert haben mag. Ein Nachteil tonnlägiger Schächte ist, dass der Korb auf Rollen entlang von Führungsschienen herabgelassen wird, dadurch kommt es zu einem höheren Seilverschleiß.
Glück-Auf
Klaf
Kommentar