Gold der Römer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #16
    Fundunterschlagung in "germanische Gruben"

    Zitat von Dirk.R.
    Oder waren es die Germanen oder Kelten...jedenfalls "alle" sind wohl nicht ermordert worden.


    Jetzt weiter zum Thema GOLD.


    So genau wollen es viele gar nicht wissen, weil auch Bilder der

    Wikipedia reference-linkTrajanssäule aus Rom

    gar nicht so detailliert gezeigt werden. Obwohl diese Siegessäule ganz genau zeigen kann, wer barbarisch gehandelt hat, nämlich die Römer selbst.


    Und die germanischen Hilfstruppen der römischen Armee werden wohl nichts anderes gemacht haben, wie auch andere römische Truppen.


    Logisch ist, der Goldraub wurde wahrscheinlich nicht von Hilfstruppen aus der jeweiligen Region unterstützt.
    Widerspricht dies, dass Teile der Bevölkerung dort in den Gruben geschuftet haben?


    Schlimmer noch wären Forschungen aus der jüngsten Geschichte, wenn der Goldraub aus germanischen Gruben zwar untersucht wurde, aber dann aufgrund politischer Weisungen es Fundunterschlagungen gegeben hat. Vor 70 Jahren hatte man zum Thema eben andere Auffassungen, ob man einen Bündnispartner aus Rom ...
    Verschweigen würde ich diese heute nicht, weil ja auch verfälschte archäologische Berichte genug wahre Fakten liefern können.

    Fundorte, die auf "germanische Gruben" schließen lassen, kann ich bisher nur grob eingegrenzt mit nachfolgenden Link zeigen:

    Das Rheingold:
    Die Gewinnung von Gold aus dem Rhein lässt sich
    bis auf die Kelten zurückführen, die hieraus kleine
    Münzen, sog. „Regenbogenschüsselchen“ fertig-
    ten. Von den Kelten ging die Kunst des Goldwa-
    schens am Rhein auf die Römer und von diesen
    erst auf die Germanen und später auf die Aleman-
    nen bzw. Franken über.

    Goldgewinnung in Deutschland – Historie und Potenzial
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25928
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17
      hätte er nicht den direkten Link zum interessanten PDF setzen können???

      => http://www.bgr.bund.de/cln_145/DE/Ge...df/30_gold.pdf


      und, ohne mich extra wiederholen zu wollen, aber beim Lesen einiger Passagen kommt es mir immer noch so vor ...
      Zitat von Sorgnix
      Und?
      Wird es jetzt auf ne Klage vor Gericht in Den Haag hinauslaufen??


      ... und die Trajahnssäule?? Die sollte man im Original mal gesehen haben.
      Wie so ziemlich alle anderen Ruinen in dieser herrlichen Stadt auch
      Und wer auf detailgetreue darstellung Meuchelszenen steht, der geht am besten in die Kirche : => http://de.wikipedia.org/wiki/Santo_Stefano_Rotondo
      ... Dinge, die sich manch "Filmregisseur" heute noch nicht traut, per Bild darzustellen ... (und das ist gut so!)



      Aber wir wollten ja Gold suchen hier, oder so ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #18
        ....hab hier noch ne ganz nett gemachte Seite.....http://www.goldsucher.de/

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #19
          In Den Haag ist das ständige internationale Strafgericht ansässig.
          Ich glaube kaum, dass man noch Verantwortliche für römische Vergehen dort anklagen wird, wie sollte man es auch, niemand lebt noch.

          Rom hat aber für Den Haag noch den historischen Bezug; das
          "Römer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs" wurde 1998 in Rom verabschiedet.

          Wikipedia reference-linkRömisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs


          Ich will dieses Thema hier aber nicht vertiefen.


          Bleiben wir doch bei den Gruben und dem germanische Handwerk.
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #20
            Dr. Gerhard Lehrberger ist hier wohl der richtige Mann....

            Suche gerade nach der Publikation " Das Prähistorische Gold in Bayern, Böhmen und Mähren "....

            ISBN Nr. hab ich , aber als Download währe das der Hit.....

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #21
              Hier ist mal in einem kleinen aber feinen Artikel angegeben, wieviel und auch woher sie ihr Gold für zumindest die Münz und Schmuckproduktion bezogen...und dafür wurde sogar eine ganze Menge gebraucht ...

              Ist leider in Englisch, aber gegen einen kleinen Obelus auf folgende KontoNr: ..... kann ich das ja mal bei Gelegenheit für den einzelnen übersetzen...?!





              lb. Gruß,

              Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 10.03.2010, 08:10.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #22
                Zitat von Colin
                Hier ist mal in einem kleinen aber feinen Artikel angegeben, wieviel und auch woher sie ihr Gold für zumindest die Münz und Schmuckproduktion bezogen...und dafür wurde sogar eine ganze Menge gebraucht ...

                Ist leider in Englisch, aber gegen einen kleinen Obelus auf folgende KontoNr..... kann ich das ja mal bei Gelegenheit für den einzelnen übersetzen...?!





                lb. Gruß,

                Colin

                Danke,
                neben den anderen guten Hinweisen hast Du einen erstklassigen Startpunkt für weitere Recherchen mitgeteilt.
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 10.03.2010, 08:10.
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                Lädt...