Verlorene Pisten und ein "Nazi Bergwerk"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Verlorene Pisten und ein "Nazi Bergwerk"

    Verwaiste Lifte, verrottete Gletschertunnel: Eine verschworene Gemeinschaft von Hobby-Geschichtsforschern ergründet in den Alpen die Geheimnisse stillgelegter Skipisten. Dabei fördert sie Erstaunliches zu Tage - manchmal mehr, als den Touristikämtern lieb ist.


    Zitat: ... dass während des Zweiten Weltkriegs eine Tiroler Bergbaugesellschaft in der Alpeiner Scharte Molybdänerz abbaute - im Auftrag des NS-Regimes. Das Mineral war kriegswichtig, die Rüstungsindustrie benötigte es zur Stahlhärtung. Im Permafrost schufteten Kriegsgefangene unter härtesten Bedingungen, Russen, Franzosen, Italiener. "1944 ereignete sich eine Katastrophe, eine gewaltige Staublawine riss viele der Zwangsarbeiter in den Tod", berichtet Hasenjäger...



    In welchen Foren sind die Kollegen aktiv?



    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Frechdachs
    Bürger


    • 29.08.2009
    • 181
    • Pfronten
    • Garrett Apex

    #2
    Ja, das ist ne gute Frage...
    Ich hab ein paar Kontakte bei Sagen.at knüpfen können, allerdings nicht sehr ergiebig...

    Die einzig interessanten Seiten sind diese:



    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte




    Ich persönlich kenne die Anlage von Kindesbeinen an, meine Großeltern hatten damals ein Ferienhaus direkt neben der Talstation.
    Diese wurde aber leider schon vor Jahren gesprengt, man wollte damit den Schandfleck aus der Nazizeit beseitigen. Soweit ich das mitbekommen habe war die Bevölkerung von dieser Tat wenig begeistert, sie betrachtete die Ruine als Mahnmal und Gedenkstädte.
    Die Bergstation dürfte noch zu weiten Teilen erhalten sein, wie auch die Zugänge zu den Stollen.
    Ich selbst wollte schon im letzten Jahr das Bergwerk besuchen, aus zeitlichen Gründen wurde daraus leider nichts. Aber ich hoffe das es dieses Jahr klappt.
    Bedingt durch die langen Marsch zur Station sollte man wohl 3 Tage für so eine Aktion einplanen, Übernachtungsmöglichkeiten sind sowohl im Tal als auch auf dem Berg gegeben.
    Gruß,
    der Frechdachs
    Zuletzt geändert von Frechdachs; 09.04.2010, 20:44.

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Was es nicht alles gab..
      Schade, das es keine weiteren Bilder gibt..
      Hat sich noch keiner aus dem Alpenforum hochgetraut...?
      Was machen die Jungs eigentlich das ganze Wochenende....? *g*
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Frechdachs
        Bürger


        • 29.08.2009
        • 181
        • Pfronten
        • Garrett Apex

        #4
        Oben waren da bestimmt schon einige, aber trotzdem erfährt man nicht viel über die Anlage. Auch die Einheimischen reagieren sehr zurückhaltend auf Fragen...
        Naja, wenigstens ist die Anlage halbwegs sicher von Sprayern und auch vor Beutesuchern, dazu ist die "Anreise" etwas zu mühsam
        Ich werd mich wohl so gegen Juli/August mal wieder dorthin begeben, mein letzter Besuch war irgendwann 2001, allerdings war ich da nicht ganz oben beim Bergwerk, nur bis zum ersten ehemaligen Lager.
        Dafür weis ich jetzt aber das es nicht nur einen Eingang zum Stollen gibt...

        Kommentar

        • MAK Trek
          Geselle


          • 03.01.2006
          • 54
          • Garmisch-Partenkirchen
          • Deus XP; Garret AT Pro

          #5
          Hallo zusammen,

          ich weiß ein bisschen was: Selbst war ich noch nicht im dem Objekt, aber ein Bekannter war darinnen. Er erzählte, das Hauptproblem bei der Befahrung war das oft knietiestehende Wasser und die vereisten Gangsohlen. Er meinte, die ideale Fußbekleidung wären Anglerwathosen mit Steigeisen.

          Soviel ich weiß haben die Wirtsleute auf der benachbarten Geraer Hütte eine kleine Ausstellung zu dem Molybdänabbau zusammengetragen.

          Hoffe geholfen zu haben, Andy.

          Kommentar

          • Frechdachs
            Bürger


            • 29.08.2009
            • 181
            • Pfronten
            • Garrett Apex

            #6
            Soweit ich erfahren habe soll es im nächsten Jahr eine große Ausstellung zu der Anlage in Wien geben.
            Organisator ist wohl Johannes Breit, der auch ein kleines Buch über die Anlage geschrieben haben soll. Die Familie Breit sehr aktiv um sämtliche Informationen über die Anlage zu sammeln, nur leider scheinbar nicht sehr kontaktfreudig
            Zumindest blieben meine bisherigen Anfragen bezüglich des Buchs unbeantwortet...
            Das mit dem Wasser stimmt wohl, auch in der Talstation gab es einige vollgelaufene Abgänge in denen so manche Kuh ihr vorzeitiges Ende fand...

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Das ist doch schon was!
              Danke für die Infos.

              Tiroler Bergbaugesellschaft? Irgendwie schwirrt mir was mit der PREUSSAG im Hinterkopf rum...



              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • alterbergbau
                Landesfürst

                • 28.06.2003
                • 756
                • Bochum
                • Nase, Augen, Hirn

                #8
                tolle geschichte, danke für die info!!
                Untertage darf nicht untergehen!

                Kommentar

                • splash
                  Ritter


                  • 07.07.2004
                  • 577
                  • Bremen u. S-H
                  • Augen, Haende

                  #9
                  dito - Danke!
                  ______________________________________
                  Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                  PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                  Kommentar

                  • Frechdachs
                    Bürger


                    • 29.08.2009
                    • 181
                    • Pfronten
                    • Garrett Apex

                    #10
                    Kurzer Nachtrag zum Bergwerk auf der Allpeiner Scharte:
                    Nachdem sich die Bergstation zum wahren Magneten für Besucher entwickelt hat und diese es sich nicht nehmen lassen konnten dort auch die letzten erhaltenen Relikte zu entwenden ist das Bergwerk nun verschlossen.
                    Schade drumm, aber das war abzusehen...
                    Gruß,
                    der Frechdachs

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11

                      Sauerei

                      Abgelegene Gegend und hohes Wasser sind scheinbar für viele Plünderer
                      kein ernsthaftes Hindernis mehr.


                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      Lädt...