Schacht 3 Sophia-Jacoba
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Wobei Schacht 4/ 6 meiner Meinung wesentlich erhaltenswerter gewesen wäre, handelt es es sich sozusagen um das Abschlusswerk von Schupp.Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:| -
Wer hat die Entscheidung denn getroffen?
Glückauf! Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Ich würde sagen der Geldbeutel, wie immer.Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|Kommentar
-
Was ja dann oft nur ein Kompromiss ist.
Glückauf! Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Hinzu kommt, dass die Entscheidungsträger (mir ist auch nicht immer klar, wer das eigentlich ist) von Architektur oftmals keine Ahnung haben.
Naja immerhin sind mit Sophia-Jakoba 3 und Anna 2 wenigstens zwei Aachener Fördergerüste erhalten.
Das bemerkenswerteste in diesem Revier steht übrigens in den Niederlanden:
Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|Kommentar
-
Das Foto funzt leider nicht.
Zur Entscheidungsfindung findet sich im ersten Link doch noch etwas, Zitat: Am 27. März 1997 wurde auf der Schachtanlage „Sophia-Jacoba“ in Hückelhoven der letzte Wagen mit Kohle gefördert. Als bekannt wurde, dass die zuständige Sanierungskommission beschlossen hatte, auch Schacht 3 in Hückelhoven abzureißen, machte der Betriebsrats-vorsitzende Franz-Josef Sonnen mobil.
Stadtdirektor a. D. Johannes Bürger war sofort bereit, eine Aktion zu starten um den Abriss zu verhindern.
Innerhalb weniger Tage hatten 5600 Bürger durch Unterschrift dokumentiert, dass sie das Schachtgerüst als Denkmal erhalten wollten. Die Eintragung in die Denkmalliste wurde vom Stadtrat beschlossen.
Im gleichen Jahr wurde auch der Förderverein "Schacht 3"e.V. gegründet.
Von 1997 bis 2002 wurde der Verein von Johannes Bürger geführt. Wegen seiner Verdienste um das Denkmal "Schacht 3" wurde er danach Ehrenvorsitzender. Seitdem führt Franz Josef Sonnen die Geschicke des Vereins.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Ein Foto fehlt da leider.
Aber beim nächsten Link ist eine ganze Galerie:
Toller Link, führt ins Leere...
Nächster Versuch:
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
In Belgien geht es spannend weiter, das Revier erstreckt sich ja über drei Staaten:
Bergwerke in Belgien Belgien ist in gewisser Weise die Wiege der Industrialisierung Kontinentaleuropas. Früh begann man hier mit der Eisenverarbeitung und im Süden und Osten lagert Kohle im Übermaß. 1740 wurde in der Region Lüttich die erste Dampfmaschine Kontinental-Europas zur Wasserhaltung errichtet. Die ProvinzGlück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|Kommentar
Kommentar