Akku DTN 6,5 K regenerieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Akku DTN 6,5 K regenerieren?

    2 Zelliger 6,5 Ah Kalilaugeakku,wird einzeln oder doppelt in Ceag Handlampen benutzt.

    Hat das Zweck zu versuchen den wie die Grubenlampenakkus zu regenerieren,bzw hat der bestimmte abweichende Eigenheiten die beachtet werden müssen ?

    Hab grade keine 7Ah Wickelzellen mehr,und 8Ah NiMh Monos ist die Funzel nicht mehr wert...
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Ich würde den genauso regenerieren wie die Akkus aus den Grubenlampen.
    Was macht es für einen Sinn Kalilaugen-Akkus herzustellen die sich in Wartung und Pflege unterscheiden? Also spülen und mit neuer Lauge füllen.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Be den DTN7K-Akku's (habe mal 20 Stück über *Bay ersteigert) bin ich auch nach der Grubenlampen-Anleitung vorgegangen. Hat wunderbar geklappt...
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Hatte das vor Jahren schonmal probirt,da war ich aber knapp an dest. Wasser und hatte die Akkus mit Leitungswasser gespühlt,erstmal kam massig schwarzer Dreck raus,dann erreichten die Akkus nichtmal halbe Nennkapazität und hatten eine extreme Gasung und Selbstentladung...da frag ich mich sind da durch das Leitungswasser Mineralien reingeraten die diese Probleme verursacht hatten,waren die einfach schon zu hinüber,oder geht das bei dem Typ eben nicht mit der Regeneration....o.k. mal sehn wie´s diesmal läuft

        @htim: Welche Anleitung hast du genau benutzt,hast du vieleicht ein Link dazu ?

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Steht alles hier beschrieben: http://www.untertage.com/cms/content/view/10/2/
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Genau, so geht es !

            Zum Ansetzen der Kalilauge gibt es Kaliumhydroxid in 1kg-Gebinden in der Apotheke. Ich musste es bestellen und habe knapp EUR 14,00 dafür gezahlt.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 14.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #7
              Ich besitze keine solche Lampe aber Akkus. Diese Akkus waren ausgelaufen und noch so gut wie neu. Und zum wegwerfen eigentlich zu schade. Das Problem bei mir war eine Kalilauge herzustellen mit der Dichte wie sie vom Hersteller vorgegeben ist. Ich hatte Glück das Datenplatt war dabei. Weil ich nicht in der Lage war die Dichte selbst zu bestimmen bin ich in die Apotheke gegangen und hab den Apotheker den Zettel gezeigt. Er hat mir dann die Lauge hergestellt. Der Akku wurde dann von mir befüllt und zeigt ähnliche Erscheinungen wie die von Bastler beschriebenen. Beim laden entsteht eine starke Gasung, die Kapazität beträgt einen Bruchteil der vom Hersteller angegeben. Die Dichte der Lauge soll 1,17 betragen. Am Anfang war er auch nicht besonders freudig was die Strombelastung angeht. Doch das ganze hat sich nach einigen lade und entladen dann gebessert nur die volle Kapazität konnte ich nicht erreichen. Ich vermute das es mit der Lauge zusammen hängt.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                Dichte 1,17 g / cm3 würde ca. 19 % bedeuten. Glaube nicht, das die schlechte Funktion des Akkus an der Lauge liegt. Eher sind Alterserscheinungen dafür verantwortlich.
                Ich hab noch Kaliumhydroxid analysenrein auf Lager, bei Bedarf kann ich die Lauge in der entsprechenden Konz. fertigmachen und literweise abgeben, falls jemand was braucht. Ist auf jeden Fall billiger als kg - Weise aus der Apotheke.

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  An KOH besteht kein Mangel,hab vor einem Jahr ein volles Kilogebinde auf dem Müll (!) gefunden,und für solche Zwecke mal vorsorglich mitgenommen.

                  Da steht drauf "reinst/Lebensmittelqualität"....baaa pfui deibel...welches Gericht wird bitteschön mit KOH zubereitet

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Bezieht sich auf Standards, die in der Lebensmittelindustrie üblich sind. "Reinst" ist übrigens nicht allzu rein, kommt gleich nach "technisch". P.A. (zur Analyse) ist wesentlich sauberer.

                    Kommentar

                    • Klausie
                      Heerführer


                      • 14.04.2006
                      • 1044
                      • Pfalz

                      #11
                      Danke für den Tipp habe den Akku entlehrt und mit Demi Wasser gespült. Mit Kalilauge befüllt und am Ladegerät. Ich gehe mal davon aus nachdem der ganze Dreck raus ist das der Akku jetzt wieder geht.
                      Patriae inserviendo consumer.


                      Gruß

                      Klausie

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Meine Lampe brennt grade...mal sehen wie lange...

                        Kommentar

                        • Klausie
                          Heerführer


                          • 14.04.2006
                          • 1044
                          • Pfalz

                          #13
                          Meine auch habe den Akku über Nacht geladen. Sieht aber ganz gut aus.
                          Mal sehen wie lange sie leuchtet.
                          Patriae inserviendo consumer.


                          Gruß

                          Klausie

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #14
                            Auszug aus den Eisemann-Wartungsvorschriften:

                            Batteriegröße BAS4,8/6,5 (DTN 6,5 K)

                            Ladung: ca. 1,8A für ca. 7h

                            Vorbereitung für längere Lagerung (1 Jahr und länger): mit 1,3A 5h entladen.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Klausie
                              Heerführer


                              • 14.04.2006
                              • 1044
                              • Pfalz

                              #15
                              Bekommen die mit Kalilauge gefüllten NC auch einen Memory Effekt? Gesten war schnell Schluss mit leuchten ich habe ihn über Nacht noch einmal geladen heute leuchtet die Lampe schon länger und die Zellenspannung bleibt auch stabil.
                              Patriae inserviendo consumer.


                              Gruß

                              Klausie

                              Kommentar

                              Lädt...