Bergbau im NDR, der Schröderstollen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Bergbau im NDR, der Schröderstollen






    Dem Projekt wünsche ich weiterhin viel Erfolg!





    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #2
    Der Helm der Frau von der RAG ist aber nicht authentisch,ansonsten ....RESPEKT !

    Gruss Sheepy
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • Hardenberg66
      Ritter


      • 12.07.2009
      • 339
      • NRW

      #3
      ein Glück auf den Helfern bei diesem Berbauhistorischen Projekt.......
      weiter so

      Glück auf
      Andreas

      Kommentar

      • IanGNoir
        Geselle


        • 25.11.2010
        • 71
        • Odenwald
        • leider noch keiner

        #4
        Zitat von sheepybird
        Der Helm der Frau von der RAG ist aber nicht authentisch,ansonsten ....RESPEKT !

        Gruss Sheepy
        Wegen der Lampe? Oder weil die Helme orange waren? Habe mal fast einen in der Bucht bekommen

        Ist aber auf jeden Fall eine schöne Sache, schade nur das die keinen längeren Bericht gemacht haben.

        Gruß
        Axel

        Kommentar

        • Haverlahwiese
          Bürger


          • 19.06.2009
          • 154
          • Neuss

          #5
          Zitat von sheepybird
          Der Helm der Frau von der RAG ist aber nicht authentisch,ansonsten ....RESPEKT !

          Gruss Sheepy
          Doch, der ist authentisch von der RAG...

          Einen originalen Helm vom Salzgitterbergbau habe ich hier noch rumfliegen.
          Glück auf, Matthias

          Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
          |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
          |:und saufen auch!:|

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Zitat von IanGNoir
            Wegen der Lampe? Oder weil die Helme orange waren? Habe mal fast einen in der Bucht bekommen


            Gruß
            Axel

            ...nein weil er da nicht hingehört.Die Ruhrkohle AG hat mit dem niedersächsischem Erzbergbau nicht am Helm..ähh Hut !
            Gleichwohl schützt er seinen Träger genausogut,denn im Bergbau kommt nicht alles Gute "von oben"!

            Gruss Sheepy
            Zuletzt geändert von sheepybird; 22.12.2010, 09:44.
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Die DSK Helme sind sehr schön und passend: DeisterSteinKohle
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • IanGNoir
                Geselle


                • 25.11.2010
                • 71
                • Odenwald
                • leider noch keiner

                #8
                Zitat von sheepybird
                ...nein weil er da nicht hingehört.Die Ruhrkohle AG hat mit dem niedersächsischem Erzbergbau nicht am Helm..ähh Hut !
                Gleichwohl schützt er seinen Träger genausogut,denn im Bergbau kommt nicht alles Gute "von oben"!

                Gruss Sheepy
                Danke für die Aufklärung, da hab ich nicht dran gedacht!

                Gruß
                Axel

                Kommentar

                • Hüttenflitzer
                  Einwanderer


                  • 02.11.2010
                  • 9
                  • Salzgitter

                  #9
                  Hallo,

                  ich glaube, ich muss da mal etwas zu der Geschichte dieses Helmes erzählen:

                  Ich war von 1999 bis 2007 Mitarbeiterin am Lehrbergwerk Grube Roter Bär in St. Andreasberg. Da habe ich auch meinen Mann kennengelernt.

                  Den Helm habe ich geschenkt bekommen. Über das RAG-Logo hatte ich den Aufkleber vom Bären geklebt. Das war/ist die übliche Vorgehensweise bei gespendeten Sachen.

                  Als wir anfingen, den Schroederstollen wieder aufzuwältigen, sind wir vom Bären abgekehrt. Auf zwei Hochzeiten kann man nicht tanzen. Und zum Schroederstollen brauchen wir nur 15 Minuten Fahrzeit, keine Stunde
                  Da hatte ich dann die Aufkleber entfernt.
                  Und was die Authentizität anbelangt: Nun, wir wollen kein Event-Bergwerk mit Showeinlagen, sondern den Eisenerzbergbau im Salzitterer Raum zeigen.

                  Siehe unsere Seite: http://www.schroederstollen.de/

                  Das Problem, welches wir haben, ist, dass die Ilseder Hütte alle vorhandenen Anlagen, Gleise und Fahrdraht komplett abgerissen und die Loks verschrottet hat.
                  Es war also nichts mehr vorhanden, als wir dort anfingen.
                  Wir mussten einen Kompromiss eingehen mit der Grubenbahn. Vorher hatte die Bahn eine Spurweite von 780mm. Leider gibt es zu diesem Maß so gut wie kein Material. Wir haben uns daher entschlossen, die Bahn mit 600mmm wieder aufzubauen, da es dafür noch genügend Material wie Schienen, Loks und Wagen gibt.
                  Und um ganz erlich zu sein: Einen originalen Helm aus dem Salzgitteraner Erzbergbau würde ich um keine Preis aufsetzen, dafür sind mir die Dinger zu alt. Da hätte ich Sicherheitsbedenken.
                  Sowas käme mir nur ins Regal zu den anderen Bergbausachen.

                  Ich werde mal zu Weihnachten eine kurze Vorstellung von mir und unserem Projekt hier einstellen. Da habe ich dann etwas mehr Zeit.

                  Glückauf und ein frohes Weihnachtsfest wünscht euch

                  Astrid

                  Kommentar

                  • Haverlahwiese
                    Bürger


                    • 19.06.2009
                    • 154
                    • Neuss

                    #10
                    Zitat von Hüttenflitzer
                    Und um ganz erlich zu sein: Einen originalen Helm aus dem Salzgitteraner Erzbergbau würde ich um keine Preis aufsetzen, dafür sind mir die Dinger zu alt. Da hätte ich Sicherheitsbedenken.
                    Sowas käme mir nur ins Regal zu den anderen Bergbausachen.
                    Astrid
                    Ich hatte meinen als Schüler mit knappen Taschengeldbudget tatsächlich noch im Einsatz, aber das ist auch schon 25 Jahre her. Ich habe ihn seinerzeit von Haverlahwiese geschenkt bekommen und er ist daher mindestens von 1982. Die P&S hatte damals PE-Helme von Voss und die sollte man nicht länger als 5 Jahre verwenden. Von daher kann ich mich Astrid nur anschließen.
                    Glück auf, Matthias

                    Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
                    |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
                    |:und saufen auch!:|

                    Kommentar

                    • sheepybird
                      Heerführer


                      • 03.02.2007
                      • 1561
                      • Münsterland
                      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                      #11
                      Die alten RAG Helme waren aus GFK und wurden nach einiger Zeit sehr spröde.
                      Zu meiner Zeit wurden dann Thermoplast ABS-Mischpolymerisat Helme der Fa.Schuberth verwendet.
                      (Ja die machen auch Schumi's Helm).

                      Die hatten eine Nutzungsdauer von 8 - 10 Jahren (laut Hersteller).
                      Die deutschen Berufsgenossenschaften hingegen sprechen sich für eine maximale Nutzungsdauer von 4 Jahren aus,welche in der Praxis natürlich nicht umgesetzt wurden.

                      @Astrid
                      meinte das nicht so ernst mit der Authentizität,hauptsache 'ne Schale auf'm Kopf...


                      Gruss Sheepy
                      Zuletzt geändert von sheepybird; 23.12.2010, 00:08.
                      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                      AVRI*SACRA*FAMES
                      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                      Kommentar

                      Lädt...