Zeche Haus Aden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #1

    Zeche Haus Aden

    Hallo!
    Wegen der Einrichtung einer Wasserhaltung muss der bereits verfülte Schacht Haus Aden 1 auf ganzer Länge (1000m) mit 3 Großbohrlöchern versehen werden. Der 1200 mm starke Bohrkopf wird unter Tage nach Sondierungsbohrungen eingehängt und bohrt sich dann nach oben. Ein Brecher soll eingesetzt werden und das Bohrmehl in abgeworfenen Strecken verbleiben.
    Weiß jemand, ob die Arbeiten bereits begonnen haben und irgendwas interessantes für die Kamera dabei ist?
    Im Anhang drei Fotos der genannten Anlage...
    Glückauf!
    Angehängte Dateien
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #2
    In der WAZ gesehen

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Interessante Fehlplanung, Danke für die Info.
      In der Gegend überschlagen sich die Ereignisse ja aber auch, da darf so etwas mal vorkommen.


      Glückauf! Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Silett
        Bürger

        • 26.01.2003
        • 149
        • Pott/Nord

        #4
        Von Fehlplanung will man so direkt nicht sprechen.
        Ich hab im Januar schon von dem Projekt gehört, weiss aber nicht ob man über Tage schon zu gange ist. Die untertägigen Arbeiten laufen aber schon. Dieser Bohrer soll so konstruiert sein das er sogar durch eine Lok bohren könnte.

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          In anderen Gegenden hat man Rohre im Schacht offen gelassen und dann verfüllt...und alles war schön. Bis die Rohre dann auf Anweisung verschlossen wurden. Zumindest das könnte man als verspätete Fehlplanung ansehen.

          Glückauf! Machtauchnichtallesrichtiggeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Haverlahwiese
            Bürger


            • 19.06.2009
            • 154
            • Neuss

            #6
            Saugpumpen aus 1000 m Teufe? Da war doch was mit natürlicher Luftdruck gleich 1013 mbar (gut, in 1000 m Teufe geringfügig mehr) entsprechend 10 m Wassersäule. Da bin ich mal gespannt oder ich habe den Physikunterricht fehlinterpretiert...
            Glück auf, Matthias

            Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
            |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
            |:und saufen auch!:|

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #7
              Neues vom BW Ost / hier auch Wasserhaltung

              HERRINGEN ▪ In der Nacht zum 1. Oktober, pünktlich um Mitternacht, ist der Geschäftsbereich „Bergwerk Ost“ Geschichte. Genau ein Jahr nach Einstellung der Kohleförderung geht die letzte Hammer Zeche in den Zuständigkeitsbereich der Zentralen Wasserhaltung beziehungsweise der RAG Montan Immobilien über, werden noch einmal rund 400 Kollegen auf die Zechen Auguste Victoria und Prosper Haniel verlegt.


              Glückauf!

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19525
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Danke für die Info!


                Glückauf! Thomas
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                Lädt...