Ausrüstung bei Stollenbegehung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    ja, ja, das Internet.
    Eigentlich findet man alles überall. In zig-facher Ausführung ...

    Selbst bei SDE gibt es seit Ewigkeiten über die Startseite die sog. "Ausrüstungsseiten" zu finden. Zugegeben, seit einigen Jahren total zerpflückt (sog. Software-Update ... ), aber immer noch recht umfangreich.

    Zwar kaum was zu böser Luft unter Tage - aber vieles andere, an was man mitzunehmen denken könnte ...

    Gruß
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      Zitat von 12345678
      was ist nur aus dem guten alten internet geworden? nur noch so ein plunder wie facebook oder so ein käse aber keine infos über eine schlagwetterlampe
      Schlagwetterlampe? Wetterlampe oder Sicherheitslampe!
      Eine Wetterlampe, um den nötigen Sauerstoffgehalt festzustellen, für nicht mal 100 Teuro:






      Alle funktionsfähigen Seippel oder Seippelnachbauten sind geeignet. Noch besser sind elektrisch gezündete FW 20502, dann bitte mit Batterieeinsatz oder selber basteln, etwas Elektrogrundwissen vorausgesetzt.
      Methan zeigen die technischen Wunderwerke auch an, stimmt schon. Aber das ist eher nicht nötig.

      Glückauf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • 12345678
        Landesfürst


        • 10.11.2007
        • 776
        • sachsen-anhalt

        #18
        und die gehen dann aus wenn schlechte Luft ist?

        am Woende is wieder Flohmarkt,juhhuu da geh ich mal gucken

        @sorgnix wenn man alles doppelt und dreifach findet dann kannste mir ja mal ne Beschreibung von so einer Schlagwetterlampe bringen!
        Zuletzt geändert von 12345678; 23.05.2011, 22:03.
        whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #19
          Zitat von 12345678
          und die gehen dann aus wenn schlechte Luft ist?
          Wenn sie ausgeht, bis du tot.


          Die Flamme "hebt" sichtbar ab, verfärbt sich auch bei Sauerstoffmangel bläulich...


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #20
            Richtig, wenn die (Benzin) Flamme kleiner wird, oder ausgeht...dann fehlt der Sauerstoff. Das Schöne bei den elektrisch gezündeten Benzinlampen: Glüht der Draht, aber die Benzinflamme bleibt trotzdem aus...dann kann man ganz sicher sein...und die Anlage verlassen.
            Karbidlampen oder Gasfeuerzeuge eignen sich übrigens NICHT!
            Tipp: Die Wetterlampe kann man mit einem Ledergurt oder einem Band am Hals tragen, dann bleiben die Hände frei. Gut bei der Kriecherei.
            Angehängte Dateien
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #21
              Zitat von Deistergeist
              Karbidlampen
              Einspruch!

              Karbidlampen indizieren ebenfalls Sauerstoffmangel und andere Gase, dass kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
              Die Flamme hebt ebenfalls bei Sauerstoffmangel leicht ab und verfärbt sich...

              Was Schlagende Wetter angeht, sind offene Flammen aber keine gute Wahl, zugegeben


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Da habe ich schon Anderes gehört. Aber nicht selbst getestet, zugegeben.
                Teilweise werden Benzinwetterlampen vorgeschrieben, zum Sauerstofftest. Da verlasse ich mich auf die Fachkunde des Bergamtes.


                Und mit der Benzinwetterlampe brennt sich der gute Mann wenigstens kein Loch in die Jacke...


                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Peter_0467
                  Ritter


                  • 13.12.2010
                  • 474
                  • BadenWürttemberg
                  • n.v.

                  #23
                  Zitat von Deistergeist
                  Karbidlampen oder Gasfeuerzeuge eignen sich übrigens NICHT!
                  Das hab ich auch gehört. In einem anderen Forum (untertage.com, wenn ich mich nicht irre) ist ein Fall beschrieben, wo Bergleute mit Karbidlampe einfahren. Und als der Aufzug wieder hochkam lagen sie bewußtlos im Fahrkorb. Aber die Lampen brannten noch!

                  Sorry das ich den Link nicht auf die schnelle finde
                  viele Grüße, Manfred

                  Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #24
                    Die größte Gefahr geht von überhöhter Co2-Konzentration aus. Dafür ist die Wetterlampe das geeignete Prüfmedium.

                    Co2 ist schwerer als Luft! Die Atemkonzentration kann sich in einem Abwärts führenden Stollen innerhalb weniger Meter dramatisch verändern! Du kannst in Kopfhöhe noch ausreichend Atemluft haben, bis zur Hüfte aber bereits in einem Co2-See stehen. Jetzt brauchst Du Dich nur noch hinsetzen, stolpern oder die Schuhe zubinden.....

                    Durch Luftdruckveränderung kann Co2 aus tieferen Stollenbereichen nach oben gedrückt werden und so ein vorher gefahrlos begangener Bereich plötzlich als unpassierbar erweisen.

                    Geht die Lampe aus, ist der sofortige Rückzug angesagt.

                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    Lädt...