Hai,
einige wissen es ja, dass wir an Rudimenten aus dem Altbergbau forschen. Nun ist es gelungen ein weiteres Segment des Stollensystems, in dem auch die Feuersalamanderlarven leben, anzufahren.
Der neue Abschnitt steht (zum Leidwesen anderer) auch unter Wasser. Wenn auch die Wassertiefe mit 1,9m hier sehr gering ist, so ist die Länge von ca. 200 m doch respektabel.
Breite: ca. 1 m, Höhe ca. 1,60- 1,80 m.
Die einzigen Lebewesen die bisher dort leben sind Höhlenkrebse der Gattung Niphargus. Davon konnten Spuren gesichert werden.
Anbei die ersten Fotos aus diesem Segment.
Viel Spaß dabei wünscht
dER qUERTAUCHER
einige wissen es ja, dass wir an Rudimenten aus dem Altbergbau forschen. Nun ist es gelungen ein weiteres Segment des Stollensystems, in dem auch die Feuersalamanderlarven leben, anzufahren.
Der neue Abschnitt steht (zum Leidwesen anderer) auch unter Wasser. Wenn auch die Wassertiefe mit 1,9m hier sehr gering ist, so ist die Länge von ca. 200 m doch respektabel.
Breite: ca. 1 m, Höhe ca. 1,60- 1,80 m.
Die einzigen Lebewesen die bisher dort leben sind Höhlenkrebse der Gattung Niphargus. Davon konnten Spuren gesichert werden.
Anbei die ersten Fotos aus diesem Segment.
Viel Spaß dabei wünscht
dER qUERTAUCHER
Kommentar