Bergbau Müllkippe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #1

    Bergbau Müllkippe

    Da würd ich gern auch ein bisschen graben...

    Bergbau-Glücksfund
    Archäologen finden 3.000 Jahre alte Müllhalde
    06. September 2011 16:35



    Mario Stöter vom niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege präsentiert die Reste der frühmittelalterlichen Bergmannsstiefel.

    Unter anderem zwei lederne Bergmannsstiefel aus dem Frühmittelalter freigelegt

    Goslar - Archäologen konnten im früheren Bergwerk Rammelsberg in Goslar (Niedersachsen) eine vermutlich bis zu 3.000 Jahre alte Müllhalde nachweisen. Grabungsleiter Friedrich Wachholz sprach am Dienstag von einem "deutschlandweit einmaligen Glücksfund".

    Generationen von Bergleuten haben nach Ansicht der Wissenschafter unbrauchbar gewordene Gegenstände in ein großes Loch geworfen, das beim Tagebau entstanden war. Bisher sind die Archäologen bei ihren Grabungen in Schichten vorgestoßen, die im frühen Mittelalter entstanden sind. Dabei wurden Teile von Öllämpchen, Werkzeug-Stiele, Keile, Stoffreste, Lederriemen und Seilstücke entdeckt. Zu den spektakulärsten Funden zählen zwei rund 800 Jahre alte lederne Bergmannsstiefel und ein hölzernes Tragwerk. Die Fachleute rechnen mit weiteren wichtigen Funden.

    Unterste Schichten aus der Bronzezeit

    "Wenn wir noch 50 Zentimeter tiefer graben, stoßen wir voraussichtlich auf Funde aus dem Jahr 1000 nach Christus", meint Lothar Klappauf vom niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. Die historische Müllkippe sei aber noch viele Meter tiefer. Es werde noch Jahre dauern, um sie vollständig zu untersuchen. Derzeit spreche vieles dafür, dass Bergleute dort bereits in der Bronzezeit um das Jahr 1000 vor Christus unbrauchbar gewordene Gegenstände weggeworfen haben. (red/APA)

    Quelle:http://derstandard.at/1315005636418/...lte-Muellhalde
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2




    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Aaaach, solche Kleinfunde müsste man ja nicht mal melden
      Ich weiß ja nicht, ob mir bisher der Blick dafür fehlte oder ob es tatsächlich so ist: mir kommt es so vor, als müssten die Funde immer größer werden damit sie es in einer entsprechenden Form in die Presse schaffen und dann ... hört man nichts mehr davon. Erkenntnisse aus dem Fund oder was man letztendlich genau gefunden hat schaffen es nicht mal in die Rubrik Sonstiges/Kleinanzeigen.
      Ich kann mich noch an meine Schulzeit erinnern, da wurde mir noch so einiges über die Vergangenheit beigbracht, auch regional. Das verstaubte bei mir immer mehr... und fragt heute mal die nächste Generation... da reicht die Vergangenheit gerade mal über die Station Hippies bis zum WW II.
      Aber gut... Schöner Fund, wenn auch nicht von Dir sheepy
      VG
      Andi
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25936
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4


        ... wir lesen noch mal Klartext:
        Man hat etwas gefunden, was 800 Jahre alt ist

        ... und schreibt von Funden, die bis zu 3.000 Jahre alt sein KÖNNEN ...

        ...

        also ist bislang nichts anderes nachgewiesen, als das der Bergbau im Harz knapp 1.000 Jahre alt ist. Das, was am Rammelsberg schon länger bekannt ist ...


        Aber das der Bergbau dort älter ist, ist sicher so. Keine Frage. Es fehlt nur noch der Beweis. VIELLEICHt liegt er wirklich in der Grube.

        3.000 Jahre??
        Sicher. Eine Gegend, in der das Erz teilw. an der Oberfläche liegt, ist auch den Altvorderen nicht entgangen.

        Aber wenn man vielleicht erstmal 1.700 Jahre nachweist, dann hätte man ja unter Umständen den Grund dafür gefunden, was die Römer seinerzeit am Harzhorn suchten ...
        Entweder Raub von Ressourcen - oder die Zerstörung von Infrastruktur für die Waffenproduktion der Germanen ...
        Ein existierender Bergbau wäre ja zumindest ein Grund für regelmäßige "Besuche" ...

        Nur mal so

        jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          So manch Loch birgt "alte" Funde diese jetzt in direkte Verbindung zusetzen mit dem vorhandenen Abbau?

          Ist wohl eher eine Sache der Vermutungen und dem Ansatz einer Erklärung zufinden bzw Forschung.

          Ich bin gespannt was die nächsten Monate bzw Jahre bringen.

          Kommentar

          Lädt...