Neue Fotos vom Tiefimwaldstolln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19528
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Neue Fotos vom Tiefimwaldstolln

    Moin!


    Besuchersaison ist beendet, gearbeitet wird trotzdem. Der alte Flügelort am Ende vom Hauptstolln ist inzwischen erreicht und gesichert. Erstmalig haben wir mit Ziegelsteinmauerung gearbeitet.


    Glückauf! Feggendorfergeist
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19528
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Neue Fotos.
    Erstmalig können wir jetzt Steinkohle im Bereich Hauptstollen bzw. der Grundstrecke zeigen, hatten wir bisher nur noch in den Röschen.
    Der Blick in den Hauptstolln vom großen Flügelort aus ist interessant, zu befahren ist da leider nix.


    Wie eine alte Strecke im Berg aussehen kann, bevor wir daran gearbeitet haben...das sieht man auf dem letzten Bild.
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Die letzten 2 Bilder meinste wohl Schöne Aktion


      Stimmt. Das erste von den Beiden ist aber der Blick in den Hauptstolln in Richtung Mundloch. Wenn man noch etwas Hohlraum erkennen kann, sind wir ja schon glücklich. Glückauf!
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19528
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Unsere ehrenamtlichen Bergleute kommen inzwischen aus verschiedenen Bereichen, völlig berufsfremde Personen sind auch gut vertreten(22 Personen, nicht mehr alle aktiv). Aus dem Erzbergbau 1 Mitarbeiter, 1 Mann von der Ruhrkohle, 2 Mann von K und S und 1 Mann noch original Deistersteinkohle/Preussag.


        Noch ein Spezialfoto zum Schluss, schönes Motiv. Aus dem noch nicht ausgebauten und gesicherten Bereich natürlich.
        Angehängte Dateien
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Schlepper
          Bürger


          • 10.06.2005
          • 175
          • Schaumburger Land
          • Deistergeist

          #5
          Oh da wäre es mir aber zu gefährlich...
          Der Hater vom Dienst

          Kommentar

          • Hardenberg66
            Ritter


            • 12.07.2009
            • 339
            • NRW

            #6
            Hallo,

            bei unserer Kohlepolitik in Deutschland wird die "Stollenzeche" die Förderung wohl bald wieder aufnehmen,,,....,,,,....
            Respekt den ehrenamtlichen Helfern für ihre Arbeit unserer Tradition und Bergbaugeschichte zu erhalten
            Danke für den Bericht

            Glück auf
            Andreas

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Ich seh schon den Walzenschrämmlader im Deister arbeiten.
              Angehängte Dateien
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Schlepper
                Bürger


                • 10.06.2005
                • 175
                • Schaumburger Land
                • Deistergeist

                #8
                Zitat von Matthias45
                Ich seh schon den Walzenschrämmlader im Deister arbeiten.
                Kannst du im Klosterstollen schon sehen, schön selbstgebaut....
                Der Hater vom Dienst

                Kommentar

                • Schlepper
                  Bürger


                  • 10.06.2005
                  • 175
                  • Schaumburger Land
                  • Deistergeist

                  #9
                  Zitat von Deistergeist
                  Noch ein Spezialfoto zum Schluss, schönes Motiv. Aus dem noch nicht ausgebauten und gesicherten Bereich natürlich.


                  Inzwischen gesichert....
                  Der Hater vom Dienst

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19528
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Und weiter...
                    Nach der üblichen Laubförderung in Herbst und Frühjahr kommt wie in den letzten Wintern jetzt die "Eisförderung". Sonst rollt da nix mehr, und erhöhte Unfallgefahr besteht auch.

                    Glückauf!
                    Angehängte Dateien
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Haldenschreck
                      Bürger


                      • 25.03.2008
                      • 199
                      • Nds.

                      #11
                      Hallo,
                      gibt es eine Erklärung für die Stiefelkonstruktion auf "EisA"? Klettbänder ?

                      GA
                      Haldenschreck
                      Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19528
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Schienbeinschutz,entsprechend original DSK Ausrüstung.

                        Sieht man gut unter folgendem Link:http://www.spessartit.de/sicher.htm
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Haverlahwiese
                          Bürger


                          • 19.06.2009
                          • 154
                          • Neuss

                          #13
                          Hut ab vor der bisher geleisteten Arbeit und vor Eurem unbeugbaren Ehrgeiz.
                          Glück auf, Matthias

                          Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
                          |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
                          |:und saufen auch!:|

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19528
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Danke!


                            Und es geht gleich mit Terminen weiter:


                            1. April SAISONERÖFFNUNG Besucherführungen
                            Jeden Sonntag, um 11 und 14 Uhr sehen wir mal nach...ob da wer einfahren möchte. Wenn es passt, werden aber auch zu anderen Uhrzeiten gern Führungen veranstaltet.
                            Bei der Saisoneröffnung ist es nicht so stressig, und für Futter ist gesorgt. Genau der richtige Termin für ausgedehnte Führungen mit langen Gesprächen.

                            6. Mai DEISTERTAG
                            Wer den Deister in einem Tag komplett erkunden möchte, ist da genau richtig. Etwas mehr los ist da schon, aber lange Wartezeiten sind unwahrscheinlich. Auch mit Futter und Getränken.

                            17.Mai Stollnfest, Veranstalter ist der Heimatverein. Hunderte von Gästen, und ein legendäres Kuchenbuffet. Natürlich auch Fleisch vom Grill etc.
                            Für Fachbesucher eher ungeeignet. Wartezeiten für die Führungen von 45 Minuten oder mehr müssen eingeplant werden.

                            30. September STOLLNGOTTESDIENST und kleines Bergfest.
                            Tja, ist halt der Saisonabschluss. Eventuell steht unser Zechenhaus dann schon, dann lohnt der Besuch natürlich doppelt. Auch mit Speis und Trank, ist klar. Der Gottesdienst unter freiem Himmel wird von der örtlichen Bevölkerung gut besucht, bergmännisches Liedgut wird bevorzugt. Das Bergfest ist dann direkt nach dem Gottesdienst.


                            Glückauf! Thomas
                            Angehängte Dateien
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Krauss Handel
                              Banned
                              • 30.09.2008
                              • 584
                              • Sachsen

                              #15
                              Hallo Thomas !

                              Respekt vor eurer geleisteten Arbeit. Hier im Erzgebirge haben mal ein paar Freunde von mir mit den ich immer die Befahrungen mache ,mal versucht einen Stollen auszubauen,den wurden aber von behördlicher Seite nut Steine in den weg gelegt,so das die wieder aufgehört haben.
                              Das Bild mit der Kohle ist sehr schön. Da ich im Sommer geschäftlich im Juni ins Ruhrgebiet muß,würde ich gerne mal eine Führung mitmachen mit Erfahrungsaustausch Steinkohle Altbergbau Erzgebirge und Wismut.

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...