Bergbau im Odenwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super Mario
    Heerführer


    • 28.11.2011
    • 1638
    • Hessen/Darmstadt
    • Atom MD

    #1

    Bergbau im Odenwald

    War ich heute mal dort gewesen : http://www.geo-naturpark.net/daten/d...2003_olfen.pdf
    Angehängte Dateien
    Die Zeichen des Älterwerden sind:
    1. Vergesslichkeit
    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein
  • Fedora
    Einwanderer


    • 20.12.2011
    • 11
    • Hessen

    #2
    Schon mal was von der AG Altbergbau Odenwald gehört. Ist ganz interessant was die Jungs und Mädels da machen! Es gibt wahnsinnig viele Bergbaurelikte im Odenwald...das kann man sich nicht vorstellen

    Kommentar

    • Super Mario
      Heerführer


      • 28.11.2011
      • 1638
      • Hessen/Darmstadt
      • Atom MD

      #3
      Kenne ich zwar (noch) nicht, bin aber auch schon über 15 Jahre aus dem Odenwald weg.

      Ich war bei der Entdeckung und Ersterkundung bei diesem Stollen (noch) dabei




      P.S : aber DANKE für den Tip
      Angehängte Dateien
      Die Zeichen des Älterwerden sind:
      1. Vergesslichkeit
      2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

      Kommentar

      • Fedora
        Einwanderer


        • 20.12.2011
        • 11
        • Hessen

        #4
        Ja, die AG gibt es nun seit ziemlich genau 15 Jahren. Die Grube Ludwig kenne ich zwar noch nicht, aber ich lebe ja auch erst seit 2010 im Odenwald. Für mich ist es immer das Highlight an der ganzen Arbeit, den Stollen zum "ersten" Mal zu betreten. Da weiß man dann, warum man sich die ganze Mühe macht.

        Kommentar

        • Fedora
          Einwanderer


          • 20.12.2011
          • 11
          • Hessen

          #5
          Hallo Super Mario,

          irgendwie funktioniert das mit der PN nicht so recht, da ich erst 3 Beiträge habe! Ich wohne im Dorf der vielen Sonnenuhren Birkenau. Also fast noch an der Bergstraße. Bisher bin ich nur auf sich die Äcker abgelaufen. Hier und da findet man eine Tonscherbe. Das kann aber auch interessant sein, gerade wenn es um die Datierung geht.

          Kommentar

          • Super Mario
            Heerführer


            • 28.11.2011
            • 1638
            • Hessen/Darmstadt
            • Atom MD

            #6
            @ Fedora

            Du hast PN
            Die Zeichen des Älterwerden sind:
            1. Vergesslichkeit
            2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

            Kommentar

            • Biblio
              Landesfürst


              • 03.08.2011
              • 622
              • Ba-Wü

              #7
              Odenwald

              Problem:

              Der Odenwald teil sich in drei Bundesländer (Ba-Wü, Hessen und Bayern), d. h. wenn man etwas sucht, sollte man sich an den Landesgrenzen orientieren. Eine gute Übesicht mit vielen Kartenausschnitten bietet das Heft Nr. 2/2006 der Ausgabe "Fischbacher Hefte" mit dem Titel: Bergbauspuren im Odenwald.

              Die AG Altbergbau Odenwald hat auch 2005 eine kleine Schrift aufgelegt.
              Es gibt noch Aufsätze in folgenden Zeitschriften: (in Auswahl)
              Mannheimer Geschichtsblätter (um 1913/14)
              Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv des Odenwaldkreises, Erbach
              Geschichtsblätter des Kreises Bergstraße, Heppenheim

              in diesen Fällen geht ohne Bibliotheksbesuch nichts!

              Glückauf!

              Biblio

              Kommentar

              • Odenwälder Bub
                Landesfürst


                • 07.04.2009
                • 814
                • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                • Tesoro Vaquero 2 Germania

                #8
                Zitat von Biblio
                Geschichtsblätter des Kreises Bergstraße, Heppenheim
                Diese sind sowohl in der Stadtbibliothek in Bensheim als auch in der Kreisbibliothek in Heppenheim einzusehen. Eine dritte Möglichkeit ist noch das Stadtarchiv in Bensheim. Die haben auch alle Bände komplett da. Herr Berg und seine Damen sind meist sehr auskunftsfreudig und hilfsbereit. Da lohnt ein Besuch immer!

                Gruß
                Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                Kommentar

                • Fedora
                  Einwanderer


                  • 20.12.2011
                  • 11
                  • Hessen

                  #9
                  Auch im Geopark sind die Geschichtsblätter einzusehen

                  Kommentar

                  • Putzputz
                    Geselle


                    • 22.06.2005
                    • 84
                    • Hessen

                    #10
                    Moin,

                    also wenn's da unten Bensheim/Heppenheim ist, dann empfehle ich so mal als kurze Einführung in die Materie den Mössinger ...

                    Friedrich Mössinger
                    Bergwerke und Eisenhämmer im Odenwald
                    1957
                    Verlag der "Südhessischen Post" Heppenheim
                    Schriften für Heimatkunde und Heimatpflege im Starkenburger Raum, Heft 21/22

                    Gibt's teilweise BESTENS erhalten (ungelesen) bei eBay oder Amazon.

                    Na, ja. Und wenn Du dann etwas "Blut" geleckt hast und ungefähr weißt, wo Du suchen mußt, dann findest Du im ODW permanent diese Bergbauspuren.

                    Ist m.E. absolut interessant. Man stelle sich nur mal vor, wie die teilweise schon vor über 1000 Jahren* die Erde durchwühlt haben. Woher wußten sie, wo buddeln und mit was für Werkzeugen/Hilfsmitteln? Usw., usf..

                    *
                    In der "Heppenheimer Marktbeschreibung" (Kodex des Kloster Lorsch) wird im Jahr 773 bzw. 795 eine sog. "Arezgrefte" (Erzgrube) erwähnt. Das war zur Lebenszeit von Karl des Großen (ca. 747-814).

                    Gruß - Putzeputze
                    Mut zum logischen Denken!

                    Kommentar

                    Lädt...