Bergbau im Bergischen Land

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igelmeister
    Ritter


    • 07.03.2006
    • 419
    • NRW

    #1

    Bergbau im Bergischen Land

    Hallo zusammen,

    ich plane, mich mit dem Bergbau in der Region Burscheid / Leverkusen zu befassen und würde mich über Informationen sehr freuen.

    Mir ist bekannt, dass hier in der zweiten Hälfte des 19. Jh. Rasenerz in Gruben und Stollen abgebaut wurde. Wie muss ich mir die Überreste dieser Gruben bzw. die Größe der Stollen vorstellen? Sind solche Abbaugebiete auf alten Karten verzeichnet?

    Besuche in den Stadtarchiven Burscheid und Leverkusen sind geplant, sobald es die Zeit zulässt ...

    Viele Grüße

    Sebastian
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 622
    • Ba-Wü

    #2
    Burscheid

    Zur Einstimmung:

    Reininghaus, D.: Bergbau in und um Burscheid - trotz schöner Frauennamen: die Gruben waren nicht ergibig.
    in: Rheinische-Bergischer-Kalender, Bg. 74, 2004; Bergisch Gladbach: 2003, S. 116-122

    Glückauf!

    Biblio

    Kommentar

    • Piefke
      Bürger


      • 13.10.2006
      • 176
      • LEV
      • Billigheimer & Co

      #3
      Zur Erinnerung:



      Einfach mal Feldforschung.

      Wir warten!
      Zuletzt geändert von Piefke; 19.01.2012, 23:13.
      Im Übrigen bin ich der Meinung,
      dass China zerstört werden muss.
      -carpe diem-

      Kommentar

      • Lancier
        Anwärter


        • 13.12.2007
        • 21
        • NRW / GM

        #4
        Hallo !
        Habe mal vor längerem ein Buch gelesen - "Bergbau im Bergischen Land"
        Dort sind alle Bergwerke und Stollen mit Geografischen Daten verzeichnet !
        LG

        Kommentar

        • Biblio
          Landesfürst


          • 03.08.2011
          • 622
          • Ba-Wü

          #5
          Bergbau im Bergischen Land

          Hi,

          erfasst aber nur die Bergbauspuren zwischen Sülz und Wahnbach. Über den Lüderich gibt es noch ein 4 bändiges Werk "Das Erbe des Erzes".

          Ganz aktuell noch eine Veröffentlichung mit Hinweisen auf über 50 ehemalige Abbaustellen in der Wahner Heide!

          Glückauf!

          Biblio

          Kommentar

          • Martin_P
            Ratsherr


            • 23.12.2011
            • 276
            • Solingen

            #6
            Ich habe vor ein paar Tagen mit einer älteren Dame gesprochen, die in Glüder aufgewachsen ist. Sie erinnert sich noch genau, wie sie als Kind "angeseilt, damit sie wieder hinaus fänden" die Kohlelöcherhöhlen in Glüder bekletterte mit ihren Freunden.
            Wer interesse an Infos aus erster Hand hat sollte bei der Campingplatz-Besitzerin vorsprechen.
            M

            Kommentar

            Lädt...