Auf der Jagd nach der Tupperdose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #16
    okay.... das hört sich doch vernünftig an^^

    im sommer ist das doch sowieso angenehmer, ich kanns für meinen teil nicht nachvollziehen wie bei dem wetter manche freiwillig tauchen gehen....^^
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • maikh
      Bürger

      • 14.11.2002
      • 112
      • Niedersachsen
      • PI Selbstbau, AN-PSS11

      #17
      Hi Deistergeist.
      wenn das der Stollen den ich auch kenne ist. Kann man da nicht einen alten Feuerwehrschlauch reinhängen, bis auf tieferes Niveau nach Draußen führen, einmal ansaugen, und wie beim "Benzinklauen" von selbst leerlaufen lassen ?

      vg

      Maik

      Gammlige Feuerwehrschhläuche haben ich noch (wenn die denn überhaupt noch taugen....)

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #18
        Nein, es geht nicht um den auf den Fotos abgebildeten Stollen. Die Kahnfahrt war für eine andere Anlage in der Diskussion.

        Das sehe ich mir trotzdem gern an, wenn du im Feuerwehrschlauch mal 50 Liter Wasser ansaugst...
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • bIauage
          Landesfürst


          • 19.01.2007
          • 605
          • Berlin

          #19
          ein ordentlicher Bayer als Ansaugmaschiene vielleicht? :P

          Kommentar

          • Schlepper
            Bürger


            • 10.06.2005
            • 175
            • Schaumburger Land
            • Deistergeist

            #20
            Moin,

            1.ein Cache hat im Stollen nix zu suchen, ich hätte es auch mit raus genommen und weggeworfen... Alle Lebensmüde, die Bude steht ständig voll mit CO2 vor allen bei warmen Wetter, jetzt ist ja Fledermausschutzzeit

            2. Einen Wasserlösungsstollen auspumpen ist schon sehr ambitioniert
            Das schafft auch ein durstiger Bayer nicht

            so jetzt dürft ihr mich vierteilen

            GA

            Peter
            Der Hater vom Dienst

            Kommentar

            • maikh
              Bürger

              • 14.11.2002
              • 112
              • Niedersachsen
              • PI Selbstbau, AN-PSS11

              #21
              Zitat von Deistergeist
              Nein, es geht nicht um den auf den Fotos abgebildeten Stollen. Die Kahnfahrt war für eine andere Anlage in der Diskussion.

              Das sehe ich mir trotzdem gern an, wenn du im Feuerwehrschlauch mal 50 Liter Wasser ansaugst...
              Naja - ich hab das mal mit nem Jahrzehntealten Weinballon gemacht. Das war physisch möglich - aber mehr als widerlich
              Für den Schlauch hätte mein alter Herr noch zwei dieselbetriebene Pumpen aus dem Baubereich im Angebot , eine hat sogar Anschlüsse für die Feuerwehrschläuche. Den Pumpen bekommt das bestimmt gar nicht gut, wenn die immer so lange ungenutzt in der Halle stehen

              Aber prinzipiell müssta das doch gehen, dass der Stollen dann über Tage leerläuft, wenn man den Schlauch einmal angesogen hat - Gibts da Erfahrungswerte ?

              vg

              Maik

              Kommentar

              • Palidenses
                dingenskirchen
                Anwärter

                • 10.09.2002
                • 22
                • Pattensen
                • MSG 75

                #22


                moin!

                Du wirst keinen Schlauch - zumindest Feuerwehrschlauch - "ansaugen" können.
                Das funktioniert mit einem Rohr - aber nicht mit einem längeren und flexiblen Schlauch, dessen Seitenwände sich bei innen auftretendem Unterdruck einfach flach aneinander pressen ...

                Du schaffst das nur, wenn Du den Schlauch auf einer Seite verschließt und langsam mit Wasser auffüllst. Dann beide Enden auf das gewünschte Niveau verlegen, zuerst die höher liegende Seite öffnen, dann die tiefer liegende. Dann läuft das Ding leer

                mit einem Gartenschlauch geht das natürlich. Ist eben eine Zeitfrage.
                Oder halt ein Rohr verlegen.

                moin!
                Pali
                Das Leben wäre um vieles angenehmer, wenn die Vergnügungen nicht wären.
                Otto von Bismarck

                Kommentar

                • maikh
                  Bürger

                  • 14.11.2002
                  • 112
                  • Niedersachsen
                  • PI Selbstbau, AN-PSS11

                  #23
                  Da hast Du recht - das ist das Gleiche - als wenn man versucht mit einem Seil etwas wegzuschieben.

                  vg


                  Maik


                  Zitat von Palidenses


                  moin!

                  Du wirst keinen Schlauch - zumindest Feuerwehrschlauch - "ansaugen" können.
                  Das funktioniert mit einem Rohr - aber nicht mit einem längeren und flexiblen Schlauch, dessen Seitenwände sich bei innen auftretendem Unterdruck einfach flach aneinander pressen ...

                  Du schaffst das nur, wenn Du den Schlauch auf einer Seite verschließt und langsam mit Wasser auffüllst. Dann beide Enden auf das gewünschte Niveau verlegen, zuerst die höher liegende Seite öffnen, dann die tiefer liegende. Dann läuft das Ding leer

                  mit einem Gartenschlauch geht das natürlich. Ist eben eine Zeitfrage.
                  Oder halt ein Rohr verlegen.

                  moin!
                  Pali

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19525
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24
                    Das funzt natürlich, in kleinem Rahmen habe ich das früher bei der Grundreinigung meines Aquariums gemacht. Stabiler Schlauch, Ansaugen und Leerlaufen...kein Thema. Und nicht so furchtbar schlimm, wenn man etwas Wasser in den Mund bekommt. Klar, Bier wäre besser.

                    Das Problem eines völlig gefluteten Stollens hatte ich bisher noch nicht wirklich, das ist fast Neuland. Und allein vom Aufbau einer typischen Anlage her ist das auch ungewöhnlich: Das Mundloch ist sonst ja der tiefste Punkt, das Wasser soll ohne Pumpe von allein aus dem Berg heraus. Wenn im Mundlochbereich das Wasser gestoppt wird, z. B. durch Hereinbrechen der Seiten, dann habe ich da den höchsten Wasserstand. Ein Absenken auf Wathosenniveau ist dann meist mit Schaufel und etwas Arbeit möglich.
                    Aber erst einige hundert Meter fahrbar, und dann Wasser bis zur Firste? Abgemauert? Ausmauerung Gewölbe hat sich abgesenkt?

                    Ich kenne da auch noch einen schönen Stollen, der inzwischen nur noch nach einer kräftigen Quelle aussieht. Das komplette Mundloch und die Zuwegung ist im Schlamm verschwunden. Die Wasserlösung funktioniert aber noch einwandfrei.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • M36H
                      Einwanderer


                      • 05.01.2012
                      • 5
                      • bayern

                      #25
                      Mit einem Feuerwehrschlauch einen Stollen leerlaufen zu lassen, ohne Pumpe, halte ich für sehr sportlich bzw umöglich.
                      Bei einem C-Schlauch fließen bei 8bar theoretisch 700Liter/Minute. Rechnet man das jetzt runter, auf einen Umgebungsdruck von 1bar, würden theoretisch* noch ~90Liter pro Minute abfließen.
                      Ist der Stollen jetzt 100m lang und 2m breit, würde das Wasser um 2,7cm pro Stunde sinken. Für den fall das kein wasser nachfließt.

                      *Feuerwehrdruckschläuche sind nicht Formstabil. Wenn du probierst damit Wasser anzusaugen, klappt der Schlauch durch den umgebungsdruck einfach zusammen und es fließt garkein wasser.

                      Viel spaß beim Leerpumpen!

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19525
                        • Barsinghausen am Deister

                        #26
                        Zitat von Schlepper
                        Moin,

                        1.ein Cache hat im Stollen nix zu suchen, ich hätte es auch mit raus genommen und weggeworfen... Alle Lebensmüde, die Bude steht ständig voll mit CO2 vor allen bei warmen Wetter, jetzt ist ja Fledermausschutzzeit

                        2. Einen Wasserlösungsstollen auspumpen ist schon sehr ambitioniert
                        Das schafft auch ein durstiger Bayer nicht.

                        so jetzt dürft ihr mich vierteilen

                        GA

                        Peter
                        Zu Punkt 1: Krieg oder nicht Krieg, das ist die Frage. Im Moment versuchen wir es noch mit Diplomatie. Zumindest Ansätze von Entgegenkommen sind ja zu erkennen, der zweite Cache wurde an einer weniger gefährdeten Stelle ausgelegt. Das Lesen vom Kalender ist aber noch bei einigen Nichtmuggeln verbesserungswürdig, sag ich mal. Das erkennt man beim Blättern in den Notizheften.
                        Und ob wirklich bei Erreichen der letzten Dose das Vordringen in die Grube eingestellt wird? Oder treibt die Neugier die Menschen doch ins CO2?

                        Irgendwann ist der letzte Steinbruch eingezäunt, der letzte Baum vergittert und das letzte Loch mit einer Edelstahltür verschlossen...nur weil einige Leute mit ihren Tipps unbedingt Menschenmassen bewegen müssen. Und die Betonung liegt auf MASSEN.

                        Zu Punkt 2: Solche Wassermengen muss man gesehen haben, um die Problematik wirklich zu verstehen. Und es hat ja nicht jeder einen Wasserlösungsstollen in der Nähe.



                        Glückauf! Thomas
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Haverlahwiese
                          Bürger


                          • 19.06.2009
                          • 154
                          • Neuss

                          #27
                          Zitat von 2augen1nase
                          im sommer ist das doch sowieso angenehmer, ich kanns für meinen teil nicht nachvollziehen wie bei dem wetter manche freiwillig tauchen gehen....^^
                          Bei uns im großen Kohlenland hat man mitunter keine Wahl: Vor zwei Wochen bei -11°C waren uns im Stollen die Wetter hold. Gestern ist einer anderen Gruppe schon die Wetterlampe ausgegangen...

                          Zu der Sache mit dem Wasserstand @Deistergeist: Der Stollen könnte weiter hinten durch Abbaueinwirkung abgesackt sein, das gibt es bei uns auch mitunter.
                          Glück auf, Matthias

                          Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
                          |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
                          |:und saufen auch!:|

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19525
                            • Barsinghausen am Deister

                            #28
                            Wäre auch möglich. Immerhin eine für ihr Alter noch sehr gut erhaltene Anlage, hätte sich der Bauherr damals bestimmt nicht vorstellen können.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Walli2007
                              Bürger


                              • 23.02.2007
                              • 111
                              • Rheinland-Pfalz

                              #29
                              3 Geocaches im Stollen = Fledermausgefahr?
                              Stollen leerpumpen = No Problem?
                              Viele Grüße und Gut Fund,

                              Jens Diefenbach

                              PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

                              Kommentar

                              • tachelis
                                Ratsherr


                                • 01.12.2011
                                • 218
                                • nirvana

                                #30
                                also ein gartenschlauch würde zum ansaugen ja funtzen, nur ist einer zu wenig dann nehm doch einfach mehr nach oben ist ja keine grenze, nur die kosten und ob es sich denn wirklich lohnt

                                Kommentar

                                Lädt...