Kunigundenzeche 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bIauage
    Landesfürst


    • 19.01.2007
    • 605
    • Berlin

    #1

    Kunigundenzeche 1

    Sagt mal, kann einer etwas näheres zur Kundigundenzeche 1 sagen?
    Meine Erkenntnisse reduzieren sich auf das wenige bei google.
    Ist die "Zeche" noch zugänglich? Vielleicht auch eine genauere Beschreibung der Lage? Gern auch per PM.
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19528
    • Barsinghausen am Deister

    #2


    Aber das bringt ja auch nicht weiter. In dem Zusammenhang finde ich den Begriff Zeche schon ungewöhnlich, und warum Nr. 1?


    Viel Glück!


    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Biblio
      Landesfürst


      • 03.08.2011
      • 622
      • Ba-Wü

      #3
      Schwierig...da das Gebiet um Berchtesgaden einmal zu Salzburg gehört hat.
      Unter den Bodenschätzen im heutigen (!) Bayern wird unter Mn-Vorkommen nur der Jenner als schichtgebundenes Mangankarbonat-Lager an der Grenze Lias- schiefer-Liaskalk, Mächtigkeit 2-5m angeführt. TK 25 Hoher Göll,

      Verweis auf Literatur: Gudden, H.: Über Manganerzvorkommen in den Berchtes- gadener und Salzburger Alpen; in: Erzmetall, Jg. 22, H. 10, S. 482-488, Stuttgart 1969

      Glückauf!

      Biblio

      Kommentar

      • bIauage
        Landesfürst


        • 19.01.2007
        • 605
        • Berlin

        #4
        Deswegen habe ich das Wort Zeche mit Gänsebeene versehen.
        Auf der Seite hab ich schon gestöbert und auf Mineralienatlas.de findet man auch ein wenig was. Wahrscheinlich ist es einfach nur zu unbedeutend. Is ja nur ein 66 meter langer Stollen. Wird wohl auch wie eine einfach Höhle daher kommen. Würde in 3 Wochen ja gerne mal den Ort aufsuchen, aber erstens ist es dort noch sehr Schneereich und zweitens wird meine Knie OP von vor 3 Wochen nicht mit machen.

        Kommentar

        • bIauage
          Landesfürst


          • 19.01.2007
          • 605
          • Berlin

          #5
          (wenn ich auf ändern klicke bekomme ich nur eine Eieruhr)
          Ich sehe gerade das ich an der Zeche wahrscheinlich schon vorbei gelaufen bin
          Liegt ja nahe auf dem Weg zum Watzmannhaus.
          Bin da letzten Spätsommer das erste mal hoch in ca 2,5 Stunden und danach weiter richtung Gipfel. Da ich aber noch zu Fuß bis nähe Berchtesgaden mußte, war keine Zeit komplett hoch zu steigen und ich drehte bei vielleicht 2400 metern um.
          Ich werde mal einen ehemaligen Gebirgsjäger befragen der sich sehr gut in den Bergen dort auskennt und mit sicherheit Bilder einstellen. Es wird aber wohl noch dauern bis mindestens zum sommer eher spätsommer.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19528
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Lass dir Zeit.

            Glückauf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            Lädt...