Meine neue Wetterlampe :D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Meine neue Wetterlampe :D

    Nach dem ich vor einiger Zeit eine einfache , engl. Wetterlampe auf einem Flohmarkt gefunden habe, konnte ich mit nun eine techn. aufwändigere Lampe ersteigern...

    Sogar mit etwas Hintergrundwissen des Enkels, der Opa hatte sie zum 50.sten bekommen:Mein Opa war in Gelsenkirchen auf Zeche erst auf Consol und danach von ca 69 bis 86 auf Zeche Hugo in Gelsenkirchen Buer als Aufsichtshauer!
    Mein Opa war immer vor Stein und wurde nach Meter bezahlt....er hatte einmal nen Krankenschein, weil er verschüttet war ,dabei hat er auch Geschmacks und Geruchssinn verloren....auf jeden Fall ist in dem Krankenschein sein Zug verünglückt mit 2 Toten......
    Glück auf


    Wer kann den Hersteller bestimmen? Und das Bj.natürlich. (80? )

    Der Magnetverschluß fehlt.., event. wurde er bei Geschenken entfernt?
    Angehängte Dateien
    Gruß Olli
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Und die Nummern des Tanks..
    Angehängte Dateien
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Order-Nr. WM96

      Polnische Wetterlampe LB 1A

      Polnische Benzin-Sicherheitslampe mit geschlitztem Marsautmantel, Magnetverschluss und Metallfunkenzünder, Hersteller Firma Elektrometal S.A., Cieszyn, Typ LB1A, mit Herstellerpunze, Baujahr um 1980. Zünder etwas schwergängig. Ungefahrener Zustand.

      Condition: A-

      Preis/Price: 70,- Euro


      Soweit zum Thema ehemaliger Werbepartner, der im Moment viele der polnischen Lampen im Angebot hat. Optisch gefallen mir einige recht gut, nur der Zünder ist ein ewiges Ärgernis. Sonst solide gebaut.

      Ich hätte dir trotzdem etwas anderes geraten, eine Original Seippel oder Koehler-wenn zur Deko. Und eine FW20502 (mit Umbau auf heutige Batterien)für anspruchsvolle Befahrungen.

      Ehrlich gesagt: Wenn der Preis stimmt, ist es ein guter Kauf. Die Sperrklinke vom Verschluß fehlt oder ist arretiert. Das ist so üblich, wer hatte vor einigen Jahren schon privat starke Magnete zur Hand?



      Glückauf!
      Zuletzt geändert von Deistergeist; 12.01.2025, 19:47.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Danke für die Info..

        Waren 25 €

        Würden pol. Lampen hier im Westen verwendet?

        Ich mag den technischen Hintergrund.. (Weswegen ich auch eine Petromax HK500 besitze ..)

        ..Aber es muß ja nicht die Letzte sein...
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Zu dem Preis ist das völlig in Ordnung, Glückwunsch.
          Im Westen verwendet? Zuletzt im Feggendorfer... Sonst eher nicht, ABER: Ist eine Kopie/Nachbau der Friemann und Wolf (Typ 400?), von daher...
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Andre M
            Bürger


            • 22.11.2011
            • 158
            • Saarland
            • kein Detektor

            #6
            Dürfte ich noch kurz was zu den Wetterlampen fragen, die werden soviel ich weis immer noch bei Befahrungen genutzt um den CO2 gehalt im Auge zu behalten. Mich würde jetzt mal interessieren was so eine Wetterlampe wo bei den Befahrungen genutzt wird kostet.

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              100 Euro aufwärts... wenns ums Leben geht ja nicht am falschen Ende sparen.
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19525
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Den Sauerstoff behält man damit im Auge, wenn es brennt-dann ist es gut. Methan kann damit beobachtet werden, sollte selten ein Problem sein.
                CO2 wird nicht direkt angezeigt, WENN dieses Gas aber den Sauerstoff verdrängt hat...dann erlischt die Flamme. Und die Lampe kann nicht erneut entzündet werden, erst wenn der gefährliche Bereich verlassen wurde. Gerade in unserem Gebiet oft ein Problem, aber auch im Hils etc.

                Wetterlampen mit elektrischer Zündung haben sich im Einsatz gut bewährt, also FW 20502 mit Batterieadapter von Kiessler oder ein Selbstbauakkupack.

                Vollgetankt und mit frischer Batterie kann ich mich auf diese Lampe verlassen. Wenn der Zünddraht sichtbar glüht und der Docht trotzdem nicht brennen mag...dann ist was faul und die Befahrung wird abgebrochen.
                Bei Lampen mit Reibzünder ist das bei Kälte und Nässe so eine Sache...


                Sicherer ist ein Gasmessgerät, klar. Was aber andere Nachteile hat.

                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Andre M
                  Bürger


                  • 22.11.2011
                  • 158
                  • Saarland
                  • kein Detektor

                  #9
                  Danke!


                  100 Euro aufwärts... wenns ums Leben geht ja nicht am falschen Ende sparen.
                  Dürfte ich noch fragen wo man die dann findet gibt es da im Netz ein Shop wo die mit Bilder drin sind, wollte es mir dann mal anschauen.

                  Kommentar

                  • Werker123
                    Heerführer


                    • 14.12.2006
                    • 1588
                    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                    #10
                    Pass nur auf dem Metallfunkenzünder auf, die sind selten geworden und gehe schnell kaputt.
                    Meist ist es die Feder.
                    Gruß
                    Stefan R.
                    Hobbyhistoriker Hannover

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19525
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Zitat von Andre M
                      Danke!



                      Dürfte ich noch fragen wo man die dann findet gibt es da im Netz ein Shop wo die mit Bilder drin sind, wollte es mir dann mal anschauen.



                      Da kaufe ich.

                      Zu empfehlen, begrenztes Angebot: http://www.sicherheitslampe.de/
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Andre M
                        Bürger


                        • 22.11.2011
                        • 158
                        • Saarland
                        • kein Detektor

                        #12
                        @ Deistergeist

                        Dürfte ich Ihnen evtl. mal eine PN senden, da ich mir bei was nicht sicher bin?

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19525
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Ja, mach nur.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            Habe die auch,und bei mir war auch die Feder vom Zünder gebrochen

                            Ist schon ne Weile her,und da ich nicht wusste wo man Ersatz bekommt,hatte ich daran rumgebohrt um eine Feder aus üblichem Runddraht einbauen zu können

                            Aber hat bis jetzt gehalten...

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19525
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Die Feder vom Zünder ist das Problem. Deshalb SEIPPEL. Wobei mir die erste Nachbaulampe da jetzt auch verendet ist, Zünder völlig abgenutzt, schlechtes Material. Aber für 70 Euro gut 3 Jahre ständig auf der Grube geschafft, das ist so übel nicht. Und zur Deko taugt sie noch immer.
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...