Sparte Bergbau der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Lahnau e.V.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Sparte Bergbau der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Lahnau e.V.




    Der Bergbau in der Gemarkung Waldgirmes, Ortsteil von Lahnau, begleitete ca. 80 Jahre lang das Dorfgeschehen bis zum Jahre 1924. Von kleinen oberflächigen Schürfgruben, kurzen Handschächten bis hin zu der großen Grubenanlage der Grube Morgenstern waren alle Bergbauformen in der Gemarkung vorhanden.
    Die Grubenfelder sind:
    1. Bannhardt 8. Glücksstern 14. Lepper 20. Rotheerde
    2. Bleibtreu 9. Hainau 15. Louisenglück 21. Rothläufchen **)
    3. Caroline III 10. Hehrwäldchen 16. Morgenstern 22. Scheppmäulchen
    4. Dichthall 11. Julie 17. Pfingstweide 23. Sicilia
    5. Elisabeth 12. Justitia 18. Pracht 24. Weihnachtsfreude
    6. Falkenstein 13. Königskrätz 19. Pyrolusit 25. Wormshardt
    7. Falkenstein cons.

    Heimatmuseum Waldgirmes - Hedwig Schmidt Haus - Friedenstraße 20 - 35633 Lahnau-Waldgirme

    Brauneisenstein und seltene Phosphatmineralien!

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 622
    • Ba-Wü

    #2
    Nachgefasst:

    Die ARGE Lahnau hat eine neue URL www.museum-lahnau.de
    Kapitel: Bergbau
    Interessant ist die im gezeigten Wanderführer (nur noch antiquarisch erhältlich)
    eingesteckte Übersichtskarte mit den Standorten der 25 Gruben.

    Neben Angaben zu den einzelnen Gruben über Betriebsdauer, Fördermengen usw. ist zur leichteren Auffindung der Lokalität im Gelände ein Kartenausschnitt der TK 25 beigefügt.

    Es lohnt sich, in älteren topogr. Karten nach den bekannten Bergbau-Signaturen zu suchen um einen Standort zu lokalisieren.

    Altbergbau ist keine Geheimniskrämerei, man muss nur sorgfältig recherchieren.

    Glückauf!

    Biblio

    Kommentar

    Lädt...