Zeche im Grünen(Achtung Kopie)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #1

    Zeche im Grünen(Achtung Kopie)

    Heute führte mich mein Weg trotz Regen und Eiseskälte auf dem Motorrad in Richtung einer Schachtanlage, die erst 1985 in Betrieb genommen wurde, aber bald schon Geschichte sein wird. Die Tagesanlagen sind relativ harmonisch in die Umgebung eingefügt. Schacht 1 (-1135m) verfügte über eine 10-Seilförderung und Großkorb für 135 Personen.
    Schacht 2 steht etwas abseits auf dem Gelände...
    Die Kohle, die in diesem Bereich abgebaut wurde, ging per Zug fast 25 km Richtung Herne und wurde erst dort gefördert... Nach Verbund mit einer anderen Zeche wurde die Kohle per Bandstraßen Richtung Marl geleitet und dort gefördert.
    - Spätestens jetzt wissen sicher die meisten worum es sich handelt...
    Beide Schächte werden zur Zeit verfüllt und damit ist dann auch der Weg Richtung östlicher Lagerstätten entgültig abgeschnitten.
    Denn auch ein weiterer Schacht weiter östlich, der in Verwahrung gehalten wurde, ist damit überflüssig.
    Da die Anlage in einem Naturschutzgebiet liegt, werden die Tagesanlagen sicher recht schnell verschwinden und nicht den Status einer Industrieruine erreichen.
    Anbei ein paar Bildchen

    Kind regards und Glückauf!
    Angehängte Dateien
  • stumme Zone
    Ritter


    • 24.07.2006
    • 349
    • nähe Nürnberg
    • Fisher F11

    #2
    erstmal respekt für die Fahrt mit dem Mopped bei dem Sauwetter, ich war zwar heute auch unterwegs (wegen Industrieruinensuche) aber mit dem Auto, allein das aussteigen war schon saukalt.

    Ich bin zwar eher recht unerfahren in sachen Kohleabbau. aber laut der schönen
    Bilder muss das ja eine recht tolle Anlage sein.

    MfG
    keinehaftungfürrechtschreibfehler

    Kommentar

    • Chrisch83
      Ritter


      • 02.07.2005
      • 330
      • Meschede (Hochsauerland)
      • Habe ich nicht

      #3
      Aber die Zeche in Marl ist noch in Betrieb, oder täusche ich mich?
      Gruß Christian

      Kommentar

      • Desoto21
        Ritter


        • 16.10.2006
        • 383
        • Herne, NRW

        #4
        Die AV1 und 2 sind noch in Betrieb (teilweise)
        Im Dunkeln is gut...

        Kommentar

        • therapist
          Ritter

          • 13.07.2000
          • 355
          • BRD, Recklinghausen

          #5
          Schöne Fotos

          Die Anlage tief im Wald (und in der Nähe einer ehemaligen Patriot-Stellung) habe ich die Tage erst besucht. Nix mehr los (drei Autos auf dem Gelände, aber niemanden gesehen) und in immer schlechterem Zustand
          Auf dem Gelände ist kaum noch Material, Tor der Schachthalle stand sperrangelweit offen (nein, ich war nicht so dreist ), irgendwie gespenstig ruhig

          Und weil´s wie Sau geregnet hat, war es mit dem Fotografieren auch nix


          Sichimmernochärgernderweise,

          Björn
          Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #6
            AV

            Ja, Auguste Victoria ist noch in Betrieb! Die Kohle kommt auf 3/7 zu Tage.

            Dann gibt es noch Schacht 6 an der A 43, der auch irgendwann abgeworfenw erden soll...

            Schacht 4 ist ja der Erzschacht, der erhalten bleibt.

            Schacht 8 ist auch in Betrieb. Das bekannte A-Fördergerüst an der Lippe.
            Schacht 9 ist auch in Betrieb aber hat nur Wetterfunktion.

            Die Schächte 1 und 2 sollen aber demnächst abgeworfen werden, da sie wegen Umstellung der Wasserhaltung nicht mehr benötigt werden. Wer also nochmal schöne Bilder machen will sollte sich beeilen. Denn ich habe gehört, dass sie abgerissen werden sollen. Und ich hab gehört, dass sie stehen bleiben sollen. Wer also auf Nummer sicher gehen will......

            Übrigens stehen auf 1/2 noch wunderschöne Dampffördermaschinen und ein Dampfhaspel... anscheinend aber auf Druckluft umgestellt und in Betrieb.
            _____________________
            Auf dem Bild: AV 1/2
            _____________________
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • therapist
              Ritter

              • 13.07.2000
              • 355
              • BRD, Recklinghausen

              #7
              Zitat von kawatim
              Dann gibt es noch Schacht 6 an der A 43, der auch irgendwann abgeworfenw erden soll...
              Stimmt! Schacht 6 wird aufgegeben, da man sich dadurch Einsparungen im einstelligen Millionenbereich erhofft

              Zitat von kawatim
              Schacht 8 ist auch in Betrieb. Das bekannte A-Fördergerüst an der Lippe.
              Personen- und Materialfahrtschacht. Besuchergruppen fahren zumeist hier ein.

              Zitat von kawatim
              Die Schächte 1 und 2 sollen aber demnächst abgeworfen werden, da sie wegen Umstellung der Wasserhaltung nicht mehr benötigt werden.
              Korrekt. AV1/2 werden wie AV6 ebenfalls nicht mehr benötigt. Die Gebäude und Fördertürme sollen allerdings erhalten bleiben und unter Denkmalschutz kommen. Ob´s dem Schutz vor dem Abriss dienen wird ?


              Sichaufdienächsteeinfahrtfreuenderweise,

              Björn
              Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

              Kommentar

              • kutscher-uli
                Anwärter


                • 08.01.2006
                • 21

                #8
                Haltern 1/2 wird gerade verfüllt , wir haben übrigens den Baustoff geliefert um den Sumpf zu füllen , jetzt oder demnächstwird der Rest mit Mutterboden zugekippt , der schon auf dem Gelände gelagert wird !

                Interessant ist noch , das es die gleiche Schachtanlage , spiegelbildlich , in der der Nähe noch einmal gibt , An der Haard 1 , von der Redderstrasse aus über Ahsen zu erreichen ! Diese Schachtanlage ist "konserviert" , der Schacht ist verfüllt bis auf ein Rohr in der Mitte , man hat mir erklärt das man auf diesen Wege die Subventionen nicht zurückzahlen müsste ! Weiss nicht was daran war ist !

                Auf dem BW-Lippe Schacht Dorsten gibts auch noch eine tolle Dampfmaschine zu bewundern !

                Kommentar

                • kawatim
                  Ratsherr


                  • 29.07.2006
                  • 266
                  • GE-Town

                  #9
                  Jau das ist Schacht An der Harrd 1

                  Ja Schacht "An der Haard 1" ist konserviert. Man hatte sogar geplant, später im Bereich Olfen zwei Schächte abzuteufen und die Förderung per Förderberg in Oer-Erkenschwick im Bereich der Anlage ex-Ewald-Fortsetzung zu heben... Naja alles vergangene Zukunftsträume - das Rad der Geschichte hat sich (vielleicht leider) in eine andere Richtung gedreht. Hatte da zum Glück nochmal vor 3 Jahren die Gelegenheit ganz offiziell über BDSB Aufnahmen zu machen. Die Anlage hat übrigens tatsächlich zahlreiche Parallelen (Schachthallen, Förderturm, Kauen, Mannschaftsgang, Fö-Ma etc.) zur Anlage Haltern 1/2.
                  Die Gebäude befanden sich übrigens in einem tadellosen fast neuwertigen Zustand. Und das mit der Konservierung scheint, wie schon mein Vorschreiber meinte, Abschreibungstechnische Gründe zu haben.
                  So, werd mal den Thread beobachten.......

                  Glückauf !
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Ölofen
                    Bürger


                    • 08.02.2008
                    • 124
                    • Hagen/Westfalen
                    • keinen, ich fotografiere

                    #10
                    Habe morgen 15.5.08 eine Besichtigung auf AV 3/7. Ein Platz ist noch frei,
                    Kostenbeitrag € 25.--, geht ab Essen per Bus um 8Uhr, zurück gegen 16Uhr wieder in Essen.
                    Bei Interesse PN

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Auf Nachfrage zum aktuellen Zustand bekam ich Antworten...
                      Die Übertagebauwerke sind noch komplett erhalten, aber natürlich verriegelt und verrammelt. Nur die Seile sind runter und die Schächte verfüllt.
                      Der Werksschutz ist aktiv!

                      Ob man da mal ne Anfrage auf Genehmigung Befahrung stellen könnte?


                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • kawatim
                        Ratsherr


                        • 29.07.2006
                        • 266
                        • GE-Town

                        #12
                        Aktueller Stand AV:
                        AV 1/2 verfüllt
                        AV 3/7 in Förderung
                        AV 6 wird in Kürze verfüllt
                        AV 8 in Förderung
                        AV 9 ebenfalls noch in Betrieb, hier jedoch nur Bewetterungsfunktion
                        wird wohl 2015 stillgelegt, Rhamenbetriebsplan läuft auch nur 2015

                        Kommentar

                        • kutscher-uli
                          Anwärter


                          • 08.01.2006
                          • 21

                          #13
                          War AV9 je mehr als ein Wetterschacht, von der kleinen (automatischen) pneumatischen Baustoffbeschickungsanlage mal abgesehen?

                          Ab 2020 übrigens Forensikstandort!

                          Kommentar

                          • kawatim
                            Ratsherr


                            • 29.07.2006
                            • 266
                            • GE-Town

                            #14
                            Ab Februar 1987 wurde Schacht 9 abgeteuft und 1991 ging dort der Ventilator in Betrieb. Bis 1993 sollte auch Seilfahrt etc. dort möglich sein, was aber bekannterweise nicht mehr umgesetzt wirde. Von AV 8 konnte man die Kohlenvorräte auch gut erreichen und angesichts politischer Zwänge.... bla und blubb.

                            Ähnliche nBeispiele sind die Schächte Rheinberg und Hünxe, die auch nie Kauenstandorte wurden. Wobei man ja Hünxe sogar ein tolles Gerüst und ein paar Nebengebäude spendiert hat. Aber eben nicht den endgültigen Ausbau....

                            Kommentar

                            Lädt...