Landabsatz Emil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #1

    Landabsatz Emil

    Als letztes Gebäude der ehemaligen Zeche Emil-Emscher ist jetzt auch der bis 2002 betriebende Landabsatz in Essen-Vogelheim verschwunden.
    Auch das dahinter liegende ehemalige Kohlelager soll gewerblich genutzt und entsprechend erschlossen werden. Hier noch ein Foto der Anlage.
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19523
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Landabsatz, unglaublich. Das kenne ich nur aus Büchern, tatsächlich noch in unserer Zeit üblich...man lernt nie aus.

    Danke!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • kawatim
      Ratsherr


      • 29.07.2006
      • 266
      • GE-Town

      #3
      Der Landabsatz in Dortmund-Ellinghausen war auch nett annzusehen, ist aber auch schon seit Jahren abgerissen. Finde leider auch die Fotos nicht mehr...

      Kommentar

      • kawatim
        Ratsherr


        • 29.07.2006
        • 266
        • GE-Town

        #4
        aber hier gibt es ein Foto

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19523
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Nicht nur ein schönes Foto!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #6
            Übrigens bemerkte ich erst gestern, dass auch die Bergeverladeanlage an der Halde Schurenbach komplett verschwunden ist. Habe vom Abriss gar nichst mitbekommen.....



            Bei Google Maps kann man sie noch erkennen...

            Glückauf

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19523
              • Barsinghausen am Deister

              #7


              Bramme für eine Million? Nun, ich sag nix.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • kawatim
                Ratsherr


                • 29.07.2006
                • 266
                • GE-Town

                #8
                Ja diese Bramme... da gäb es noch eine Menge teurer Kunst zu nennen, die den Namen nicht verdient. Unfassbar hässlich ist auch dieser Herkules, der auf Nordstern Schacht 2 gen Osten blickt...

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19523
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9


                  OK, der ist sooo finster...der hat schon wieder was.

                  Glückauf! Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  Lädt...