Zeche Unser Fritz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #1

    Zeche Unser Fritz

    Und siehe da, es gab doch noch Sonnenschein!
    Anbei Impressionen vom Schacht 1 der Zeche Unser Fritz in Herne-Wanne.
    Auf den Bildern auch zu sehen: Ein Zug mit Importkohle, die Zeche Ewald in Herten sowie die Rasenhängebank, des einstmals ausziehenden Schachtes 1.

    Glückauf!
    Angehängte Dateien
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #2
    Hier noch eine Luftaufnahme aus meiner Sammlung aus den 60er Jahren, die noch die Umfangreichen Tagesanlagen der Zeche zeigt, obschon die Förderung zu diesem Zeitpunkt auf der Zeche Consolidation gehoben wurde.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Findus02
      Geselle


      • 15.04.2012
      • 82
      • Sachsen

      #3
      Hallo,

      steht auf dem ganzen Gelände nurnoch der eine Turm?

      Grüße

      Findus

      Kommentar

      • Hardenberg66
        Ritter


        • 12.07.2009
        • 339
        • NRW

        #4
        es ist sehr traurig,den alten Malakofturm in diesen Zustand zu sehen und dann fährt
        noch ein Zug mit Importkohle durchs Bild............
        Der Turm von der Zeche Fürst Hadenberg ist jetzt an Privatpersonen verkauft worden.
        Nach Rücksprache mit einem der neuen Besitzer kann man den Turm bald wieder begehen.

        Kommentar

        • TASS
          Bürger


          • 05.05.2009
          • 196
          • Im Schatten der Chatten
          • AGT MD-3006

          #5
          Interessant zu sehen, Danke.
          War vor Jahren beim Rückbau des Wannit-Werkes direkt um die Ecke eingesetzt.
          Habe auch noch irgendein Schild von "Unser Fritz" rumfliegen, das lag eines Tages auf unserer Baustelle.
          Gruß Tass
          Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
          aber sinnlos.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19525
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Traurig, ja. Aber in unserem Revier steht fast kein Turm oder Gerüst mehr.

            Glückauf! Thomas
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #7
              Der Aufwand dürfte groß werden, um den Malakoffturm wieder nutzbar zu machen. Das Mauerwerk sieht schon ziemlich angegriffen aus, ein Treppenturm wird mehr oder weniger provisorisch mit Stützen abgefangen. An zwei Seiten des Turmes gab es hemals angebaute Gebäudeteile. Sie fehlen jetzt, aber man sieht noch Fliesen etc. durch die vormalige Nutzung. Das alles müsste vom Mauerwerk entfernt und ggf. rekonstruiert werden. Setzt also neben viel Begeisterungswillen auch einen prallenGeldbeutel voraus.
              Am Malakoffturm der Zeche Fürst Hardenberg in Dortmund scheint es ja mit einer Sanierung und Neunutzung ganz gut geklappt zu haben. Auf Zeche Westhausen bislang leider nicht, meiner Meinung nach in noch schlechterem Zustand als UF 1.
              Ich bin gespannt, was in Wanne passiert.
              Glückauf!

              Kommentar

              • kawatim
                Ratsherr


                • 29.07.2006
                • 266
                • GE-Town

                #8
                Hier noch eine Aufnahme des Eckturm, indem sich eine Treppe befindet.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Biblio
                  Landesfürst


                  • 03.08.2011
                  • 622
                  • Ba-Wü

                  #9
                  Hallo,

                  als Revierferner und die anderen, nicht vor Ort wohnenden Freunde des Altbergbaus einige Angaben zu dem in schlechtem Bauzustand befindlichen Malakow-Turm:

                  Erbaut: 1875 über Schacht Sophie (1), 32 m hoch, 2 Treppentürme, seit 1910 nur nach als Wetterschacht benutzt, 30.11.1928 Einstellung der Förderung, Tagesanlagen bis auf den Malakow-Turm abgerissen, Verfüllung der Schächte 1 u. 2 1987 und 1995. Schachtteufe 928 m, unter Denkmalschutz seit 1991.

                  Beschreibung der noch erhaltenen 14 Schachttürme mit Foto in der Zeitschrift 'Industriekultur, H. 3/2012, S. 35-39 von St. Niederhagemann und N. Tempel.

                  Glückauf!

                  Biblio

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19525
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Herzlichen Dank!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    Lädt...