Letzte Bilder der Zeche in "Industriekultur, H. 4/2012, S. 34/35" der von Schupp und Kremmer gebauten Anlagen. Im Erscheinungsbild und Detail ist die Verwandtschaft zum Weltkulturerbe Zollverein nicht zu übersehen.
Die Bemühungen des örtlichen Verein 'Nachhaltige Industriekultur' waren erfolglos, die Zeche zu erhalten bzw. in die Stadtentwicklung zu integrieren.
Zeche Schlägel & Eisen in Herten Mit dem Abteufen von Schacht 1 beginnt im Jahr 1874 die Geschichte des Bergwerk Schlägel & Eisen in Disteln/Herten. 1890 folgt an diesem Ort Schacht 2. Nach dem Erwerb weiterer Felder wird am
Was bleibt denn mit Sicherheit erhalten, und welche Nachnutzung ist geplant?
Der erste hilft weiter: Der unter Denkmalschutz stehende Schacht 3 etwa soll in das städtebauliche Konzept integriert werden, wogegen Schacht 7 und die Schachthalle laut Schmoll sehr wahrscheinlich abgerissen werden. Offen indes ist noch, was mit dem „Weißen Riesen“ passiert, mit Schacht 4 und seinen beiden weißen Grubenlüftern. Ob der in die Industriedenkmalstiftung übergehen wird, habe der Landeskurator noch immer nicht entschieden. Schmoll: „Ich gehe aber davon aus, dass er stehenbleiben wird.“
Kommentar