Die Strecke wird im Bereich des Lehrbergwerks aufgefahren, von da geht es dann direkt in den noch anzulegenden Streb. Das Flöz hat eine Mächtigkeit von ca. 1 Meter 30, da fällt schon im Streckenvortrieb ordentlich Kohle an. Damit wird dann im Zechenhaus der Küchenherd befeuert, das Essen muss ja warm werden.
Die erste Kohleförderung 2019 gab es gestern in unserer Spätschicht. Mit nerviger Erkältung reichte es für mich nur zum Kurzbesuch, man muss die Leute ja mit Gelaber von der Maloche abhalten...
Im Ernst, die gute Stimmung darf ruhig anhalten. Das gute Wetter auch!
Setzen Sie bei besonders nasser und schmutziger Arbeitskleidung die bewährten Kleideraufzüge / Kettenaufzüge aus der Bergbautechnik ein! Sehr gute Trocknung und Lüftung bei angepaßter Raumluft-Technik. Besonders reinigungsfreundlich, da der Raumboden großflächig mit Maschinen etc. gereinigt werden kann
05. Mai 2019 ab 10 Uhr 30
12. Deistertag
Speis und Trank , Angebot nach Wetterlage!
30. Mai 2019
Stollnfest des Heimatvereins Lauenau ab 10 Uhr, der Stolln kann besichtigt werden. Es wird gegrillt, und das Kuchenbuffett lässt keine Wünsche offen.
29. September 2019 ab 11 Uhr Aktionstag „Bergwerk in Betrieb“ mit Kohleförderung, Schmiede, Grubenpferd, Bratwurst und Kuchenbuffet!
Aktuell laufen Arbeiten zum Aufräumen des alten Bahnhofbereiches tief im Berg, neues Gestänge und Weichen werden eingebaut. Dann geht es weiter in Richtung Bremsberg und natürlich Sprengstofflager. Parallel läuft die Auffahrung neuer Strecken im Bereich des Ausbildungsbereiches, dabei fällt auch Kohle an.
Ob unser vorhandener Stromerzeuger die benötigte Leistung bringen kann?
Erste vorbereitende Arbeiten haben jedenfalls bereits begonnen, Fotos habe ich aber noch nicht.
Kommentar