Keine Abgase, und die Waldesruh bleibt auch etwas erhalten.
Dann müßtet Ihr konsequenterweise die Fahrzeuge unten abstellen und zum Zechenplatz hochlatschen ...
Glückauf quer über die Leine, vom Roten Bären, St. Andreasberg
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Wie es noch richtig Winter gab, mussten wir ja öfter mal....
Zuletzt vor einigen Monaten erst, wenn ich richtig erinnere. -19 Grad...brrrr
Den Transport wichtiger Sachen mussten wir teilweise mit Schlitten erledigen. In den letzten Jahren war allerdings nicht mal Allrad erforderlich, zugegeben.
Es dürfen nur Kumpel mit Ausnahmegenehmigung der Forstverwaltung den Staatsforst zwischen Waldrand und Wasserwerk befahren. Dort beginnt unsere gepachtete Betriebsstraße.
Danke, sind ja nur 325 m Unterschied zwischen den Levels der Zechenplätze (580 zu 255 NHM)
Ga
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Am 26 September(wie jedes Jahr, letzter Sonntag im September) ist unser "Tag des aktiven Bergwerks". Mit Essen und Trinken, Führungen ab 10 Uhr bis ca. 15 Uhr 30.
Ob ein Schmied an der Esse stehen wird?
Fahrdienst fällt wegen Virus aus. Lokomobile oder Dampfwalze werden wir vermissen müssen.
Ob es nen Grubenpferd geben wird?
Kleine Öl Portionen, für das Einfüllen in den Presslufthammer. Kürzlich war ein Mega Angebot , aber der eigene Bedarf war mir nicht bekannt.
Also, wer solche Plastikteile noch rumliegen hat-der Stolln wäre am Erwerb interessiert. Ich denke da schon an Mengen ab 20 Exemplare aufwärts.
Tauschen geht auch, aktuell sind noch Kauenkörbe zu haben. Und dicke Brocken Wealdenkohle aus dem Deister, schön fest und glänzend.
Kommentar