Arbeit im 21. Jhd.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Arbeit im 21. Jhd.

    Hi,

    bin heute morgen über diese Dokumentation gestolpert und dachte, dass gerade der Anfang für Bergbauenthusiasten vielleicht ganz interessant ist.

    Der Rest ist nicht unbedingt für jedermann, gerade die Schlachthofszenen muten etwas bizarr an, wenn man westliche Hygienebestimmungen gewohnt ist...


    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Was soll ich sagen? Schleppkästen, Schaufeln und Keile...das ist genau wie in den Geschichtsbüchern. Und dann die vollen Säcke den Berg rauf...Georgius Agricola hätte seine helle Freude an den wackeren Knappen.
    Den Film müsste ich im Prinzip unserem Museum empfehlen! Nur das Buttern war etwas ungewöhnlich...
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      genau deshalb hab ich den film eingestellt... ich find auch den part mit den schwefelleuten in indonesien super, ein schönes dokument eben.

      aber was ist eigentlich "buttern"?

      ich finde den hintergrund schlimm, darüber bin ich auch auf den film gestoßen...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Das Verzehren der Pausenbrote nennt der Bergmann buttern.
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          ahhh, wieder was gelernt....

          thx
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Haldenschreck
            Bürger


            • 25.03.2008
            • 199
            • Nds.

            #6
            Altbekannt

            Den Film gab es vor wenigen Wochen (und im Jahr bestimmt 1-2x) und seit etlicher Zeit im TV. Titel: Working man's death.

            Angucken (und verstehen) sollte zum Allgemeinwissen gehören. Warum der bei Youtube geladen wurde, ist mir unverständlich, viele Videotheken haben den Film zum Ausleihen.
            Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Tja, wenn man immer nur ins Forum guckt...
              Ein Filmbeitrag zum (illegalen) Bergbau auf Steinkohle in Polen hatte ich mal verlinkt, wenn ich nicht irre. War nur kurz, und finde ich nicht mehr.

              Hier ist der Film mit Kommentaren: http://www.youtube.com/watch?v=Uzxs3ec8gvQ


              In dem Zusammenhang : http://www.amazon.de/Alexander-Chekm...lp_edpp_ttl_in


              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              Lädt...