Hallo zusammen.
Heute eine Exkursion zu Sadisdorfer Pinge. Hier handelt es sich um einen im Spätmittelalter begonnen Bergbau auf Zinn. Durch unkontrollierten Abbau nach der Methode des "Feuersetzens", gab es- im ohnehin schon brüchigem Gebirge- mehrere Brüche aus denen die heutige Pinge entstand.
Das Geländ ist von der Strassenseite eingezäunt. Bei der Erkundung des Objektes ist Vorsicht geboten. Immer wieder steht man unvermittelt vor Schächten der Altvorderen. Nicht umsonst weisen Schilder auf die Gefahren hin!
Heute eine Exkursion zu Sadisdorfer Pinge. Hier handelt es sich um einen im Spätmittelalter begonnen Bergbau auf Zinn. Durch unkontrollierten Abbau nach der Methode des "Feuersetzens", gab es- im ohnehin schon brüchigem Gebirge- mehrere Brüche aus denen die heutige Pinge entstand.
Das Geländ ist von der Strassenseite eingezäunt. Bei der Erkundung des Objektes ist Vorsicht geboten. Immer wieder steht man unvermittelt vor Schächten der Altvorderen. Nicht umsonst weisen Schilder auf die Gefahren hin!
Kommentar