Jede Menge - Altbergbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 622
    • Ba-Wü

    #1

    Jede Menge - Altbergbau

    Zugegeben es ist schon etwas erstaunlich was sich so alles unter Altbergbau finden lässt.

    Bei Google rd. 86'000 Treffer

    bei Bing rd. 17'600 Treffer

    bei Yahoo 52 Seiten (einzelne Treffer nicht angeschaut)

    bei Ask 16 Seiten (dto.)

    Zugegeben, vieles was die Suchmaschinen bieten ist nicht verwertbar, sie sind aber der erste Wink um etwas weiter zu verfolgen.

    In diesem Fall geht es um "echten" Altbau, zwar nur in historischer Darstellung, was aber dicht bedeutet, dass man vor Ort nichts mehr findet.

    Es handelt sich um 2 sich ergänzende Veröffentlichungen, die eine den sächsischen Teil des Erzgebirges und die andere den böhmischen Teil betreffend.

    Als Einstieg in dieses überaus bedeutende Bergrevier sei ein ganz kurzer Hinweis aus Verlagsangeben übernommen:

    Kompakter Überblick über den historischen Erzbergbau in Sachsen (und Böhmen); Geschichte der Bergstädte und wichtigsten Gruben in Sachsen (Geschichte der ehemaligen Begstädte und längst verschwundenen Bergdörfer im böhmischen Teil).

    Weitere Hinweise über www.verlag-rh.de

    Keine Kaufempfehlung, da die Interessen der Leserschaft nicht eingeschätzt werden können!!!

    Glückauf!

    Biblio
  • marco123
    Einwanderer


    • 29.07.2013
    • 2
    • Sachsen

    #2
    man möge mir mal erklären was das nun wieder ist.Altbergbau-Forschung vom Sofa aus?Oder die Aufforderung die rd. 100000 Suchmaschinen Treffer abzuklappern? Warum machst du das nicht selbst,und wenn du was Interessantes gefunden hast dann kannst du es hier reinstellen mit etwas Geschichte und es ist ein schöner Beitrag.

    Das zweite ist mal wieder ne Buchvorstellung dafür gibt es doch hier ein EXTRA Forum! und wenn es dort nicht beachtet wird liegt es vllt. daran das es kein Schwein interessiert.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Nun, das ist es:
      BÖHMISCHER ERZBERGBAU
      Der Altbergbau im böhmischen Erzgebirge


      Die umfassende Übersicht zum historischen Erzbergbau im bömischen Erzgebirge. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu den einstigen Bergstädten und untergegangenen Bergdörfern. Lernen Sie die wichtigsten Gruben und Sachzeugen des Altbergbaus im böhmischen Teil des Erzgebirges kennen.

      Von Abertham (Abertamy) bis Zinnwald (Cínocec)


      1. Auflage, mit 112 Farbabbildungen

      gebundene Ausgabe, 176 Seiten, durchgehend farbig

      ISBN 978-3-940860-09-5

      Preis: 17,90 €


      Bücher zum Thema Bergbau finde ICH im Unterforum Bergbau schon sehr passend! Nicht umsonst kopiere ich solche Tipps gern in dieses Unterforum...

      Und die Archivarbeit "vom Sofa aus" gehört vielleicht nicht zwingend zur Altbergbaubefahrung dazu, ist aber mit Sicherheit hilfreich. Wer nur "irgendwie unter die Erde" will, der hat das natürlich vermutlich nicht nötig.

      Und wenn ein User schon zu etlichen interessanten (Foto-)Beiträgen weiterführende und dadurch hilfreiche Literaturvorschläge gemacht hat, dann ist das durchaus interessant.

      Suchmaschinen klappere ich übrigens auch gern ab: http://www.fotocommunity.de/motive/tiefbau/7758


      Glückauf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Biblio
        Landesfürst


        • 03.08.2011
        • 622
        • Ba-Wü

        #4
        ...tatsächlich, unsere Altvorderen haben seit Urzeiten Rohstoffe abgebaut und dabei mehr oder weniger, direkte oder indirekte Spuren hinterlassen. Grundgedanke ist es hier u. a. diese Spuren zu finden bzw. darauf hinzuweisen um dem 'Mann vor Ort' zu weiteren Nachforschungen anzuregen.

        Belanglose Kommentare sind in dieser Sache wenig hilfreich, sie müssen schon 'Hand und Fuss' haben.

        Der von Deistergeist vorgestellte Band über den Altbergbau im böhmischen Erzgebirge verfügt über begbaugeschichtliche Hinweise zu den wichtigsten Bergstädten. Sie sind einzeln im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, es kann mit folg. Link eingesehen werden:


        Beachtung verdient auch das Literaturverzeichnis, das weitere Recherchen ermöglicht.

        Glückauf!

        Biblio

        Kommentar

        • Biblio
          Landesfürst


          • 03.08.2011
          • 622
          • Ba-Wü

          #5
          In Bayern wird derzeit die Anzahl der Altbergbauprojekte auf über 4'000 geschätzt, dazu kommen noch die übertägigen Befunde, eine Gesamtzahl ist somit nur schwer abschätzbar.

          Aus dieser Menge gelang es einige real ausfindig zu machen. Die Suche über Google war dabei nicht erforderlich, blättern im bay. Bibliotheks-Katalog genügte und u. a. kamen 2 kleine Schriften zu Tage:

          1) Ein Ausflugsführer in die Unterwelt von Helmut Seitz mit dem Titel: Schaubergwerke, Höhlen und Kavernen in Bayern. Rosenheim: 1993, 152 S. ISBN 3-475-52750-2

          2) In der Reihe "Die Mineralogie Bayerns" der Band 3 von Fritz Pfaffl das Bändchen 'Der Bergbau im Bayerischen Wald' mit einer Kurzbeschreibung unzähliger Örtlichkeiten ehemaliger oder aktueller Rohstoffgewinnung. Info www.ohetaler-verlag.de

          Ideal für die Urlaubsvorbereitung 2014!

          p. s. Erwähnte Veröffentlichungen sind keine Kaufempfehlung, sondern nur ein Hinweis, dass es über ein best. Thema etwas nachzulesen gibt!

          Glückauf!

          Biblio

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3159
            • Ostsachsen

            #6
            Na DAS wäre eine Überlegung wert in Bayern zu urlauben!
            Danke für die Links.
            Gruß Grubenmolch.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            Lädt...