Evtl. auch etwas für Sondengeher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wake_up
    Lehnsmann

    • 01.09.2002
    • 26
    • Rheinland-Pfalz
    • noch keinen

    #1

    Evtl. auch etwas für Sondengeher

    Also ich hab da etwas im Wald gefunden, Fundamente in Hülle und fülle eine "Wandscheibe" aus Beton ca. 8m hoch und 10 m breit, einen "Schutthaufen" ungefähr so breit und hoch wie die Wandscheibe und 200m lang, Bombentrichter usw.
    Wie sich herausstellte ist das ein alter Minenschacht der im 2WK umfunktioniert wurde. Näheres ist unbekannt und das versuche ich gerade herauszubekommen. Leider bin ich in der Richtung eher unerfahren (hab keine Ahnung wo ich Anfangen soll) und zu allen Überfluss habe ich leider momentan kein Auto.
    Also vielleicht findet sich ja hier jemand der Spaß daran hat mir unter die Arme zu greifen (Igitt) und zu Helfen herauszufinden was das für ein Schacht war, oder jemand hat Interesse mal da sein Gerät kreisen zu lassen und hat die Geduld mich mitzunehmen und mir mal zu zeigen wie das geht.

    Meine Wenigkeit kommt aus dem Raum Koblenz und der Schacht ist im Hunsrück zu finden ca. 40 km von Koblenz.
  • Belegthondio
    Geselle


    • 24.09.2004
    • 70
    • Gießen

    #2
    Hi,

    ich weiß, der Threat ist so alt das er schon wieder stinkt aber nun habt ihr jemandem im Forum, der zu diesem Schacht mehr sagen kann

    Allerdings will ich nicht zuviel verraten (die Geheimniskrämerei hab ich schon von euch gelernt *g*). Allerdings kann ich für Interessierte eine Führung zu diesem Schacht anbieten. Was dort zu finden ist:

    Der Schacht-Eingang (die Betonmauer mit den von wake_up genannten Maßen), allerdings ist der Stollen so gut verschlossen das mindesten 30 Jahre Jugendliche keinen Zugang geschaffen haben.
    Fundamente vom ehemaligen Fördertum
    Einen verschlossenen Förderschacht
    Fundamente rund um den Schacht

    Allerdings ist der Schacht meines Wissens nie offiziell als Bunker verwendet worden. Dafür liegt er einfach viel zu Abseits im Wald. Sondeln könnte trotzdem interessant sein. Deshalb biete ich auch ne Führung an: Würde mir gerne mal Sondengänger bei der (hoffentlich Erfolgreichen) Arbeit anschauen und mir überlegen, ob das auch was für mich ist.

    Der Schacht befindet sich im schönen Rhein-Hunsrück-Kreis ca 40 km von Koblenz am Rhein.

    Also? Jemand interesse? Ich versuch auch mal die nächsten Tage mehr zu dem Schacht rauszubekommen.

    Gruß
    Simon

    Kommentar

    • Poritaner
      Heerführer

      • 14.02.2002
      • 2914
      • Saarland

      #3
      Wenn Du dort bist, dann mach doch mal ein paar Fotos?!
      "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
      "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

      - Dr. House -

      Kommentar

      • Belegthondio
        Geselle


        • 24.09.2004
        • 70
        • Gießen

        #4
        Mach ich aber das wird ein paar Tage dauern weil ich die analog schiesse und dann Film entwickeln lassen muß. Leider hab ich keinen Zugriff auf eine wirklich brauchbare Digicam.

        Gruß
        Simon

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Auch alte Beiträge können sich als sehr interessant erweisen willkommen im Forum von Sde!

          Tip: Falls noch nicht probiert, gib mal unter google den Namen des Waldes und/oder des nächsten Ortes, zusammen mit dem Begriff "Stollen" ein.

          Würde mich wundern, wenn da nichts kommt.

          Interesse hätte ich schon - ist nur leider etwas weit...
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Belegthondio
            Geselle


            • 24.09.2004
            • 70
            • Gießen

            #6
            Da findet sich wirklich nix spezielles zu dem Stollen. Allerdings hier zu der Region jede Menge weil es hier viele Gruben und so weiter gibt.

            Gruß
            Simon

            Kommentar

            • Belegthondio
              Geselle


              • 24.09.2004
              • 70
              • Gießen

              #7
              Sodele
              War grade nochmal laufen und bin da vorbei getrabt. Bilder sind gemacht, gehen Montag zur Entwicklung. Allerdings werd ich die Ergebnisse erst nächstes Wochenende dann Posten können weil ich am Montag meinen Wehrdienst antreten muß...

              Allerdings scheint der Schacht doch nicht sooo gut verschlossen zu sein wie das aussieht. Die Dorfjugend war wohl bloß zu faul Pickel und Schaufel so weit zu tragen... Der Schacht ist nach vorne mit einer einfachen Backsteinmauer verschlossen, die aber schon aufgebrochen wurde (klar...). Dahinter ist der Gang mit Erde verschüttet worden. Zwischen Erde und Mauer ist aber etwas Platz (für nen Arm durchzustrecken oder so reicht es) und oben scheint die Erder nicht bis zur Schachtdecke zu gehen. Mit entsprechenedem Equipment (einer Kamera mit Licht oder so) könnte man da also mal in den Gang schauen. Hat jemand aus der Region sowas und interesse da mal weiter zu forschen?

              Gruß
              Belegthondion

              Kommentar

              • Belegthondio
                Geselle


                • 24.09.2004
                • 70
                • Gießen

                #8
                Hi,

                leider übel verspätet die versprochenen Bilder. Dank der Bundeswehr kann ich Kommentare wohl erst nächstes Wochenende beantworten.


                Hier die Gesamtansicht des Schachteinganges. Warum er das Bild nicht anzeigt weiß ich nicht, bei den anderen tut ers. Ich hab nu keine Zeit mehr das zu fixen, evtl kann ein Mod mal nach schauen..ich habe Dein Bild etwas verkleinert und unten angehängt. Oelfuss 28.10.04 21:00

                Hier der ehemalige Förderschacht. Er wurde scheinbar relativ solide verschlossen und mit mehreren Lüftungsrohren versehen. Mal testweise in die Rohre geworfene Steine fallen ein ganzes Stück...


                Hier eins der Fundamente der Stützen des Förderturms


                Hier ein Fundament im Wald. Auf den Alten Bildern die ich habe ist nicht zu sehen, was da mal Stand. Dürfte eine Baracke oder sowas gewesen sein.


                Hier das Loch (kommt weiter unten nochmal) in Großaufnahme. Hier haben sich wohl Jugendliche an dem Verschluß des Schachteinganges versucht, sind aber offensichtlich gescheitert. Hinter einer aus Ziegelsteinen gemauerten Wand sind ein paar Balken quer gestellt und dahinter ist der Schacht wohl mit Abraum verschlossen. Wie dick dieser Verschluss ist, ist nicht zu erkennen.


                Treppenstufen im Wald... Hier fing die Treppe an (nach den Betonstufen Stahl-Konstruktion) mit der man auf den Förderturm steigen konnte.


                Das andere Fundament des Förderturms.


                Hier, leider sehr schlecht zu erkennen, ein Verbruch. Diese Löcher findet man rund um den Stollen überall im Wald. Teilweise sind da Betonbrocken oder sowas drin zu sehen. Ich glaube, daß sich in ein paar Jahrzehnten oder auch früher richtig schöne Löcher im Boden auftuen werden. An anderen Stellen im Wald soll das bereits passiert sein.



                Hier der Eingang zu dem Stollen.


                Hier nochmal der Förderschacht.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Belegthondio
                  Geselle


                  • 24.09.2004
                  • 70
                  • Gießen

                  #9
                  Hi,

                  das Thema ist laut meiner Traffic-Anzeige für die Bilder oft angeschaut worden. Aber niemand hat was geschrieben. Ist der Schacht so uninteressant?

                  Gruß
                  Belegthondion

                  Kommentar

                  • Huskie
                    Landesfürst

                    • 18.01.2003
                    • 627
                    • Benterode / Niedersachsen

                    #10
                    Schöne Bilder.
                    Vielleicht sollte ein Moderator das Thema mal in U-Anlagen verschieben, hier unter Kontakte passt es irgendwie nicht hin.
                    MfG
                    Huskie
                    Gruß
                    vom Huskie
                    ----------------------------------------------------

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Sehr interessantes Gelände... So ein massives "Haus" als Schachteingang habe ich noch nicht gesehen. Die Wände haben ja schon Bunkerstärke!

                      Bitte weiter recherchieren!
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Belegthondio
                        Geselle


                        • 24.09.2004
                        • 70
                        • Gießen

                        #12
                        Hi,

                        wieder mal ein Wochenende an dem mich der Bund aus seinen Klauen entläßt

                        Links sind die 2 Stützen und die Treppe aus den Bildern oben zu vermuten. Und hier sieht man dann auch, warum das "Haus" so groß und massiv gebaut wurde: Man hat hier einfach den Turm "aufgelegt".

                        Die Chronik schweigt sich aber sonst über den Schacht aus. Mal gucken ob ich hier mehr in Erfahrung bringen kann.

                        Ich habe mal ein Bild aus unserer Dorfchronik gescannt.


                        Gruß
                        Belegthondion

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #13
                          Wie nennt sich denn das Objekt lt. Chronik? Das Foto muss ja irgendwie bezeichnet sein.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • alterbergbau
                            Landesfürst

                            • 28.06.2003
                            • 756
                            • Bochum
                            • Nase, Augen, Hirn

                            #14
                            Rainer Slotta, Technische Denkmäler würde ich empfehlen. Wenn es der Gustav-Schacht zw. Hungenroth und St.Goar ist, dann mein ich das da etwas drinsteht. Steht hier in der Bibliothek, könnte ich nachschlagen.
                            Zuletzt geändert von alterbergbau; 07.11.2004, 12:33.
                            Untertage darf nicht untergehen!

                            Kommentar

                            • Belegthondio
                              Geselle


                              • 24.09.2004
                              • 70
                              • Gießen

                              #15
                              Hi,

                              das ist genau das Problem. Der Schacht gehört zur Anlage Prinzenstein bzw. Gute Hoffnung bei St.Goar, ist allerdings ein ganzes Stück weg. Der Schacht selbst nennt sich Adolf Hitler-Schacht (wurde, wie man auf dem Bild sieht ja offensichtlich zur entsprechenden Zeit eingeweiht). Dummerweise steht er mit dem Namen in keiner Karte von Prinzenstein drin die ich bisher gesehen hab. Ob der Schacht auch Gustavsschacht genannt wird weiß ich nicht. Ich hab dummerweise auch keine Möglichkeit da mal die Entfernungen auszumessen oder nach Karten zu forschen, der Bund läßt im Moment keine Zeit dafür. Wird hoffentlich im Januar besser... Ansonsten wenn jemand von euch was rausbekommt oder auf Anhieb weiß soll mir das auch recht sein Wenn jemand interesse mal an einem Besichtigungstermin hat können wir das mal an nem Sonntag oder so machen...

                              Bye
                              Simon

                              Kommentar

                              Lädt...