Ein altes Thema - aktualisiert:
Nach Aufnahme dieser geheimen Gänge und unteridischen Labyrinthe in die Mitteilungen der 'Gesellschaft für Archäologie in Bayern' liegt in Heft 1/2013 der Zeitschrift "Bayerische Archäologie" ein aktueller Überblick zu diesem Bereich der Unterwelt vor.
Neben einer Kartenskizze über das Verbreitungsgebiet dieser Anlagen (Süddeutschland, Österreich) werden 4 Erdstallgrundtypen in Grund- und Aufriss gezeigt, über Sinn und Zweck solcher Anlagen spekuliert und den Arbeitskreis für Erdstallforschung in Bayern mit seiner neuesten Veröffentlichung vorgestellt.
Eine Gruppe Erdstallforscher berichtet über die Entdeckung und Befahrung einer Anlage im Landkreis Passau und ein Versuch klärt über Überlebensmöglichkeiten in einem Erdstall auf.
In der Kulturgeschichte spielen solche Anlagen ebenfalls eine Rolle, zwei Beispiele (Leergräber, Seelenkammern und sog. Durchschlupfbrauch) werden
umfangreich beschrieben.
Wer gerne etwas größere Anlagen befahren möchte, kann z. B. in Schwandorf
das Felsenkeller-Labyrinth besichtigen oder in Zwiesel in die Unterwelt absteigen.
Hilfreich:
Das kpl. Heft für € 8,90 (+Porto) gibt es über www.verlag-pustet.de Art. Nr. 501
Glückauf!
Biblio
Nach Aufnahme dieser geheimen Gänge und unteridischen Labyrinthe in die Mitteilungen der 'Gesellschaft für Archäologie in Bayern' liegt in Heft 1/2013 der Zeitschrift "Bayerische Archäologie" ein aktueller Überblick zu diesem Bereich der Unterwelt vor.
Neben einer Kartenskizze über das Verbreitungsgebiet dieser Anlagen (Süddeutschland, Österreich) werden 4 Erdstallgrundtypen in Grund- und Aufriss gezeigt, über Sinn und Zweck solcher Anlagen spekuliert und den Arbeitskreis für Erdstallforschung in Bayern mit seiner neuesten Veröffentlichung vorgestellt.
Eine Gruppe Erdstallforscher berichtet über die Entdeckung und Befahrung einer Anlage im Landkreis Passau und ein Versuch klärt über Überlebensmöglichkeiten in einem Erdstall auf.
In der Kulturgeschichte spielen solche Anlagen ebenfalls eine Rolle, zwei Beispiele (Leergräber, Seelenkammern und sog. Durchschlupfbrauch) werden
umfangreich beschrieben.
Wer gerne etwas größere Anlagen befahren möchte, kann z. B. in Schwandorf
das Felsenkeller-Labyrinth besichtigen oder in Zwiesel in die Unterwelt absteigen.
Hilfreich:
Das kpl. Heft für € 8,90 (+Porto) gibt es über www.verlag-pustet.de Art. Nr. 501
Glückauf!
Biblio








Kommentar