Erdställe oder Schrazellöcher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 623
    • Ba-Wü

    #1

    Erdställe oder Schrazellöcher

    Ein altes Thema - aktualisiert:

    Nach Aufnahme dieser geheimen Gänge und unteridischen Labyrinthe in die Mitteilungen der 'Gesellschaft für Archäologie in Bayern' liegt in Heft 1/2013 der Zeitschrift "Bayerische Archäologie" ein aktueller Überblick zu diesem Bereich der Unterwelt vor.
    Neben einer Kartenskizze über das Verbreitungsgebiet dieser Anlagen (Süddeutschland, Österreich) werden 4 Erdstallgrundtypen in Grund- und Aufriss gezeigt, über Sinn und Zweck solcher Anlagen spekuliert und den Arbeitskreis für Erdstallforschung in Bayern mit seiner neuesten Veröffentlichung vorgestellt.
    Eine Gruppe Erdstallforscher berichtet über die Entdeckung und Befahrung einer Anlage im Landkreis Passau und ein Versuch klärt über Überlebensmöglichkeiten in einem Erdstall auf.
    In der Kulturgeschichte spielen solche Anlagen ebenfalls eine Rolle, zwei Beispiele (Leergräber, Seelenkammern und sog. Durchschlupfbrauch) werden
    umfangreich beschrieben.

    Wer gerne etwas größere Anlagen befahren möchte, kann z. B. in Schwandorf
    das Felsenkeller-Labyrinth besichtigen oder in Zwiesel in die Unterwelt absteigen.

    Hilfreich:



    Das kpl. Heft für € 8,90 (+Porto) gibt es über www.verlag-pustet.de Art. Nr. 501

    Glückauf!

    Biblio
  • oktavian
    Heerführer


    • 13.12.2011
    • 1736
    • Adensen LK Hildesheim

    #2
    Hallo Biblio,

    Danke für die Info und die Links, eine Korrektur meinerseits der Zwiesel Link muß lauten www.unterirdisches-zwiesel.de

    Gruß Oktavian
    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

    Kommentar

    • Peter_0467
      Ritter


      • 13.12.2010
      • 474
      • BadenWürttemberg
      • n.v.

      #3
      Die Anlage in Zwiesel lohnt sich immer, wenn man mal in der Nähe ist. Obwohl man nur einen sehr kleinen Teil besichtigen kann, ist das eine sehr interessante Anlage. Die Dame die die Führung gemacht hat, hat es sehr gut und mit viel Humor erklärt. Auch gut geeignet für Leute mit Kindern, sogar unsere Zwergin war ganz fasziniert. Am besten eine eigene Taschenlampe mitbringen. Am besten die Karten schon vorher holen.
      Angehängte Dateien
      viele Grüße, Manfred

      Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

      Kommentar

      • Straubinger
        Heerführer


        • 06.09.2009
        • 2378
        • Straubing/Niederbayern

        #4
        Mal schauen,Zwiesel ist ja in meiner Ecke. Auch wenn ich Führungen nicht sonderlich mag..

        Kommentar

        • Bohrwurm
          Landesfürst


          • 10.04.2005
          • 722
          • BarbarianBavarian

          #5
          Hallo ,

          Bei uns in der Nähe gibts viele dieser Schrazellöcher. Ein zugängliches und auch schönes liegt in Rabmühle, bei Stamsried in der Oberpfalz.
          Besucher mit größerer Wampe kommen allerdings nicht durch die Durchschlupfe...

          gruß

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1221
            • Bayern

            #6
            Erdstallkataster Bayern:

            Erdställe sind künstlich geschaffene unterirdische Gangsysteme. Sie sind im Hochmittelalter unter und bei bäuerlichen Anwesen, aber auch neben und unter Kirchen und kleinen Burganlagen zu finden. Sie sind „fundleer".
            Es gibt keine schriftlichen Aufzeichnungen aus der Entstehungszeit. Weil wir meist nur Fragmente vorfinden ist es nicht einfach ein vorgefundenes Gangstück eindeutig zu bestimmen.

            Neu im Kataster: Loderham ... Kindlbach ... Erdställe auch in Bad Griesbach ... Landkreis Freising ... Landkreis Altötting ...

            Kommentar

            Lädt...