Essen Bahnhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Essen Bahnhof

    Ein alter Bergbaustollen verärgert Bahnfahrer im Ruhrgebiet. Zwar konnte die akute Einsturzgefahr gebannt werden, doch die Suche nach weiteren Hohlräumen unter dem Gleisbett geht weiter. So lange müssen IC- und ICE-Züge den Essener Hauptbahnhof umfahren.




    Essen - Der Bahnverkehr am Essener Hauptbahnhof bleibt wegen möglicher Bergbauschäden voraussichtlich mindestens noch bis zum kommenden Freitag gestört. ... In dieser Zeit plant die Bezirksregierung Arnsberg weitere Probebohrungen unter dem Gleisbett, um nach Hohlräumen durch den Bergbau zu suchen.

    ... Mehr als tausend Züge hatten allein bis Freitagmorgen Verspätungen eingefahren. Bis auf weiteres fahren nur Regional- und S-Bahnen den Essener Hauptbahnhof an... IC- und ICE-Züge umfahren Essen, sie halten auch nicht in Bochum und Mülheim/Ruhr. Die Bahnen, die den Bahnhof von Westen ansteuern, rollen auf Geheiß der Bezirksregierung nun auf 250 Metern im Schritttempo.

    Der zunächst einsturzgefährdete alte Bergbaustollen in 16 Meter Tiefe konnte zum größten Teil mit Beton gefüllt werden, wie die zuständige Bezirksregierung Arnsberg mitteilte. Oberhalb des Stollens wurden jedoch weitere Hohlräume und aufgelockerte Bodenbereiche gefunden, die vermutlich durch nicht dokumentierten Kohleabbau ... entstanden sind. Der am Mittwoch entdeckte Stollen und der Kohleabbau datieren demnach aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.



    Glückauf! Deistergeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 623
    • Ba-Wü

    #2
    Es gibt in Essen noch mehrere Bergbau-Überbleibsel:

    Steinkohleabbau von 1450 bis 1986, über 500 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. 660 historische Stätten finden sich im "Bergbauhistorischen Atlas für die Stadt Essen" verf. von Karlheinz Rabas und Dr. Karl Albert Rubach, erschienen im Regio-Verlag, Werne: 2008, 189 S. ISBN 978-3-929158-22-9

    Auf rd. 40 Karten, das Essener Stadtgebiet umfassend, werden einzelne Objekte mit Schlägel & Eisen-Signatur dargestellt und im sep. Textteil teils bebildert vorgestellt. z. B. ist Bredeney auf Karte 19 oder Katernberg auf Karte 30 zu finden.
    Initiiert wurde die Buchveröffentlichung durch den "Förderverein bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e. V.


    Glückauf!

    Biblio

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Sehr schön!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Essens löchrige Unterwelt hat erhebliche Auswirkungen auf Bahnfahrer. Bei Untersuchungen in der Nähe des Hauptbahnhofs sind bisher unbekannte Flöze unter den Trassen entdeckt worden. Bis die Hohlräume abgesichert sind, kann es noch Wochen dauern.


        Mit Foto...
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • kawatim
          Ratsherr


          • 29.07.2006
          • 266
          • GE-Town

          #5
          Naja, das wird scher nicht der letzte Bergschaden gewesen sein.... zumal in diesem Bereich ja erst das abdämpfende Deckgebirge beginnt.
          Mein Mitleid gilt den eh schon gepeinigten Bahnfahrern.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Alle Wetter, die Bahn!


            Mal sehen, was wir zu dem Thema in nächster Zeit noch zu lesen bekommen.


            Glückauf! Betonpampegeist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #7
              Mal blöd gefragt: wird durch die Tonnen von Beton nicht erst recht Druck nach unten aufgebaut, mit der Folge, dass tiefer noch mehr Grubenbaue zusammenstürzen?



              Grüsselich und Glückauf!

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              • masterTHief
                Landesfürst

                • 27.11.2001
                • 985
                • In einer Höhle in der Erde
                • Schlumberger Titan

                #8
                So blöd ist die Frage gar nicht!
                Das weiß miemand!

                masterTHief
                - nur echt mit "TH" -

                Kommentar

                Lädt...