Datierung Bergbaufoto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Datierung Bergbaufoto

    Hallo zusammen,

    nun bräuchte ich bitte die Hilfe der anwesenden Bergbauspezialisten.

    Von angefügtem Bild weiß ich nur, dass es zwischen 1900 und 1935 entstanden sein müsste. Aufgrund der Qualität im Vergleich zu den anderen Fotos des selben Nachlasses (und der Schnäuzer ) würde ich eher so auf Ende 20er, Anfang 30er Jahre tippen.

    Vielleicht erkennen die Profis ja anhand der Stützkonstruktion oder gar der Stiefel , wie man dieses Foto zeitlich einordnen kann.

    Leider ist mir auch nicht bekannt, wo oder was abgebaut wurde. Im Rahmen des Gesamtzusammenhangs könnte ich mir vorstellen, dass es sich um Kohlebergbau in Penzberg, Hausham oder Miesbach handelt. Vielleicht weiß ja auch jemand etwas zum geförderten Material zu sagen?

    Herzlichen Dank

    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 622
    • Ba-Wü

    #2
    Hallo,

    für die genannten Öertlichkeiten kommt nur der Pechkohlenbergbau infrage.
    Hier kann der Knappenverein Peißenberg e. V. evtl. weiterhelfen!

    Glückauf!

    Biblio

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Zitat von Biblio
      Hallo,

      für die genannten Öertlichkeiten kommt nur der Pechkohlenbergbau infrage.
      Hier kann der Knappenverein Peißenberg e. V. evtl. weiterhelfen!

      Glückauf!

      Biblio
      Hallo Biblio,

      herzlichen Dank für den Tipp, den ich auch aufgenommen habe. Es hat sich ein sehr angenehmer Kontakt entwickelt. Mit meiner zeitlichen Einschätzung lag ich absolut richtig.

      Vom Fachmann:
      "...Das was ich auf dem Foto erkennen kann ist ein Stahlausbau, der in unseren Bergwerken verwendet wurde, Zeit dürfte wie Sie festgestellt haben zwischen 1920 bis 1930 liegen. Die Preßlufthämmer, gut auf dem Foto erkenntlich waren damals noch sehr klein, umgangssprachlich als "Pickhammer" bezeichnet. Der Mann vorne links trägt um die Waden Wickelgamaschen, nach dem 1. Weltkrieg sieht man diese öfters...."

      Könnte das Bergwerk in Hausham gewesen sein

      , das würde auch insofern passen, weil die Bahnlinie für den Abtransport über unseren Ort lief. Aber mit Sicherheit kann man das Bergwerk anhand des Fotos nicht bestimmen.

      VG
      Andi
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • Biblio
        Landesfürst


        • 03.08.2011
        • 622
        • Ba-Wü

        #4
        Hi,

        danke für die Blumen. Ich hatte da noch eine Lösung:

        Das Bild an sämtliche Bergbaumuseen bzw. Bergbau-Vereine des oberbayerischen Pechkohlengebietes zur Begutachtung zu schicken. Vll. ent- deckt ein Betrachter einen Vorfahren, der in der Kohle gearbeitet hat.
        Zur Orientierung über die Abbauorte hat der Knappenverein Peißenberg eine kleine Broschüre "Schwarzes Gold in Oberbayern" 2012 herausgebracht.

        Daneben werden in der Reihe "Geologica Bavarica, Bd. 73 (München: 1975) noch kleinere Bergwerke erwähnt.

        Glückauf!

        Biblio

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Zitat von Biblio
          Hi,

          danke für die Blumen. Ich hatte da noch eine Lösung:

          Das Bild an sämtliche Bergbaumuseen bzw. Bergbau-Vereine des oberbayerischen Pechkohlengebietes zur Begutachtung zu schicken. Vll. ent- deckt ein Betrachter einen Vorfahren, der in der Kohle gearbeitet hat.
          Zur Orientierung über die Abbauorte hat der Knappenverein Peißenberg eine kleine Broschüre "Schwarzes Gold in Oberbayern" 2012 herausgebracht.

          Daneben werden in der Reihe "Geologica Bavarica, Bd. 73 (München: 1975) noch kleinere Bergwerke erwähnt.

          Glückauf!

          Biblio
          Ich recherchiere zwar gerne gründlich, aber das wäre des Guten etwas zu viel. Sichte gerade mehrere hundert weitere Fotos jener Zeit (vom Bergbau war da aber keines dabei).

          Der Herr vom Knappenverein ist so nett und hat mir angeboten mir diese zu schicken (was ich dankend annahm). Müsste die nächsten Tage kommen

          VG
          Andi
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          Lädt...