Ein etwas größerer Hohlraum im Harz..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #1

    Ein etwas größerer Hohlraum im Harz..

    Aufgrund der vielen vielen brauchbaren Tipps auf diesen http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80549 Tread hier im Forum ,konnten wir dann doch noch etwas unterirdisches auftreiben..


    Die Höhle ist zwar nicht gerade Top Secret,
    war aber auf jeden Fall interessant. Vor allem die Geschichte.

    Hier trieb sogar schon ein Serienkiller sein Unwesen..


    Leider kann man die Größe von dem Ding auf den Bildern nur erahnen..

    Das waren auch schon wieder die letzten..
    Angehängte Dateien
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Super Fotos, danke für´s Zeigen

    Was sind denn das auf dem Foto 7, linker Weg, für Platten - welche Funktion haben die? Bin da Laie...
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • Straubinger
      Heerführer


      • 06.09.2009
      • 2378
      • Straubing/Niederbayern

      #3
      Zitat von AndiObb
      Super Fotos, danke für´s Zeigen

      Was sind denn das auf dem Foto 7, linker Weg, für Platten - welche Funktion haben die? Bin da Laie...
      Das ist ein Entwässerungsstollen und die Platten dienen als Steg zum gehen..und machen sich klasse als Motiv

      Kommentar

      • oktavian
        Heerführer


        • 13.12.2011
        • 1736
        • Adensen LK Hildesheim

        #4
        Zitat von AndiObb
        Super Fotos, danke für´s Zeigen
        100 % Zustimmung sehr schöne Fotos.

        Gruß Oktavian
        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          Das ist die Beton-Einfassung eines kleinen Baches. Damit das Wasser den Gips nicht weiter auslaugt und somit den Tunnel erweitert ...
          Und damit bei ner Revision keiner dauernd durch das Wasser latschen muß, hat man so etwas wie einen Laufbelag über dem Kanal errichtet.

          Gruß
          Jörg
          (der momentan grad mehr StarWars schaut als seine Beiträge zeitgerecht fertig zu kriegen ... )
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Sogenanntes Tretwerk.

            Ansonsten sollen die Platten eine Auskolgung des Gipses durch eine Saigenführung verhindern...

            Der weitere Wasserweg im Radegang ist auch interessant, die Befahrung etwas für Schmutzfinken....


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • koegel
              Einwanderer


              • 23.10.2009
              • 3
              • NDS

              #7
              Oh ja die ollen Platten, an die erinnere ich mich auch noch!

              Nach dem Entenmarsch hatte ich ein paar Tage schönen Muskelkater

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                Ja, in dem Wasserstollen ist es wirklich eng, da taten auch mir hinterher die Beine und der Rücken weh...

                trotzdem: ein sehr schönes Objekt und auch die Fotos finde ich top!
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25931
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  moinsen.

                  Na dann ich auch noch.
                  ... eine kleine Zusammenstellung aus den letzten Besuchen

                  Der Wasserstollen ist nicht so ganz unbewohnt ...
                  Kleine Fische treiben dort in völliger Dunkelheit ihr Unwesen ...

                  Und irgendwo muß das Wasser da drinnen ja herkommen.
                  Ein Teil kommt von draußen - es verschwindet einfach im Boden. "Karst" halt ...
                  Einiges kommt auch von innen und unten.
                  Das Loch unter dem (ehemals) betonierten Laufbelag ist mittlerweile knapp 2 m tief. Unten "brodelt" es schön im Sediment.
                  Eigentlich sollte das Wasser ja von oberhalb des Stollens abgeführt werden. Aber man kann eben im Karst nie sicher sein, wo es sich nicht überalle noch alles befindet. Es könnte also auch mal passieren, daß der Boden gar nicht so fest ist, wie er auf den ersten Blick aussieht ... ( )

                  dazu dann noch ein paar Bilder von trockenen bzw. scheinbar "unbekannteren" Bereichen.
                  Angehängte Dateien
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    dann noch ein paar Bildchen von dem Bereich, den scheinbar jeder kennt.


                    dazu noch ein paar Impressionen von "drinnen"
                    ... und Forscher beim Spiel im Sand ( )


                    "de Zoch kütt" würde der Kölner sagen.
                    Aber das Licht am Ende des Tunnels muß nicht immer der Zug sein


                    Gruß
                    Jörg


                    Nachtrag:
                    Zusatzbild
                    ähhmmm, wenn man sich in Eisenbahntunneln rumtreibt, könnte man anhand des Studiums von Fahrplänen rausfinden, WANN das Gefahrenpotential etwas geringer ist. So nicht eh Verbotsschilder am Eingang aufgehängt sind ... (dort hängen übrigens KEINE )
                    Angehängte Dateien
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6491
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Na, auf dem vorletzten Bild haben die Spreyer aber keine gute Arbeit abgeliefert!

                      Sehr schöne Bilder!


                      Gruß U.R.
                      Zuletzt geändert von U.R.; 04.01.2014, 12:52.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12


                        ... so Du das nunmehr vorletzte Bild vom Tunnel meinst: Das ist NATUR!

                        Früher wurde der Tunnel von Dampflokomotiven durchfahren - was an der Firste noch gut zu erkennen ist. Pechschwarz. Der Rest ist Moos, Bewuchs und anderes, wie Auslaugungen und Ausblühungen, resultierend aus druchdringendem Wasser. Na ja, und das rote an den Ziegeln, das ist wohl noch "Lieferzustand" ...

                        INNEN haben binnen der letzten zwei Jahre ein paar Sprayer ihre Gehirnblähungen verewigt ( ) Das wollte ich allerdings nicht dokumentieren.
                        "Natürlich" liegt da drinnen mittlerweile auch ein Geo-Cash. Und schon ist das Volk unterwegs und muß "Marken" setzen ...
                        (was jetzt keine Folgediskussion erforderlich macht! Die Einstellung dazu ist bekannt.)


                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Wolfo
                          Oberbootsmann
                          Heerführer


                          • 01.11.2006
                          • 1465
                          • Heiðabýr
                          • Oculus

                          #13
                          Und man sollte nicht vergessen, dass grade in dieser speziellen Karsthöhle gerne etwas von der Decke bröckelt.
                          Den Abgang eines 200kg-Sargdeckels dort selber miterlebt...die Gefahr ist am größten, wenn eine Durchfahrt stattfindet...

                          Geologisch interessant sind die Anhydritlappen, bzw. schuppenförmigen ablösungen.


                          Kein Berg zu tief!

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25931
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            ... die Durchfahrt war "interessant" zu Zeiten des ALTEN Gleiskörpers. Dazu noch in Verbindung mit nem anständigen Güterzug. Die alten Regionalzüge reichten aber auch ...
                            Das vor einigen Jahren erneuerte Gleisbett in Verbindung mit den neuen Fahrwerken der neuen Züge ist absolut kein Vergleich zur Geräusch- und Erschütterungskulisse der Vergangenheit von vor z.B. 10 Jahren.
                            Güterzüge fahren dort nicht mehr.
                            Heute ist da im Gegensatz zu früher ur noch ein "Rauschen" im Hintergrund zu vernehmen.


                            Aber keine Frage, da hängen - auch momentan - ein paar mächtige Platten. 200 Kg reichen z.B. bei der direkt über dem Eingang (!! ) bei WEITEM nicht ...

                            Ein Helm reicht da mit Sicherheit nicht. Stahlkappen in den Schuhen eben so wenig ... ( )
                            gänzlich ohne Gefahr ist das Leben (vor allem dieses Hobby) nicht.
                            Wie gesagt, ein Blick in den Fahrplan würde helfen. Zu "gewissen" Zeiten steht man dann halt mit und zur Sicherheit nicht unter "gewissen" Stellen.
                            Wobei vor allem erst einmal ein AUGE für diese Stellen erforderlich sein könnte. Also: nicht nur durchrennen und "gucken" - auch mal richtig die Augen aufmachen ...
                            (was z.B. bei den Cachern mit Sicherheit nicht der Fall ist ... )

                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Wolfo
                              Oberbootsmann
                              Heerführer


                              • 01.11.2006
                              • 1465
                              • Heiðabýr
                              • Oculus

                              #15
                              Zitat von Sorgnix
                              ... die Durchfahrt war "interessant" zu Zeiten des ALTEN Gleiskörpers. Dazu noch in Verbindung mit nem anständigen Güterzug. Die alten Regionalzüge reichten aber auch ...
                              Das vor einigen Jahren erneuerte Gleisbett in Verbindung mit den neuen Fahrwerken der neuen Züge ist absolut kein Vergleich zur Geräusch- und Erschütterungskulisse der Vergangenheit von vor z.B. 10 Jahren.
                              Güterzüge fahren dort nicht mehr.
                              Heute ist da im Gegensatz zu früher ur noch ein "Rauschen" im Hintergrund zu vernehmen.
                              Daran kann ich mich noch gut einnern, mit 11Jahren das erste mal die Höhle befahren.

                              Seltsamen Leuten mit Teelichtern als einziges Geleucht in den Händen sind uns dort vor nicht allzu langer Zeit auch schon begegnet...ein Geocatch erklärt das ein wenig.
                              ...und auch, warum die Gruppe reißaus genommen hat, als sie uns erblickt haben


                              Kein Berg zu tief!

                              Kommentar

                              Lädt...