Hallo Schatzsucher, seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem kleinsten Königreich Romkerhall. Es wird dort ein verschlossener Stollen erwähnt, der eventuell für Führungen und als Astma Behandlungs Stollen genutzt werden soll, sobald Gelder zur Sanierung vorhanden sind. Es ist leider nicht beschrieben was dort einmal gefördert wurde und ich habe auch nichts über ein ehemaliges Bergwerk gefunden. Vieleicht wißt ihr ja mehr. Werde mich diesen Sommer mal auf den Weg machen diesen Ort zu erkunden, liegt ja nicht so weit weg von Hannover. Gruß RED
Stollen
Einklappen
X
-
Es wird dort ein verschlossener Stollen erwähnt, der eventuell für Führungen und als Astma Behandlungs Stollen genutzt werden soll, sobald Gelder zur Sanierung vorhanden sind. Es ist leider nicht beschrieben was dort einmal gefördert wurde und ich habe auch nichts über ein ehemaliges Bergwerk gefunden.
_wo_ wird ein Stollen erwähnt (Quelle)? Bergbau gab es in dieser Gegend- unterhalb der Okersperre - nicht. Das spielte sich alles weiter südlicher ab.
HaldenschreckMeine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
-
Hallo Haldenschreck, wenn du Königreich Romkerhall aufrufst findest du das glaube ich im Menü unter Sponsoren, wo auch vorgesehene Projekte aufgeführt werden. Es ist nur eine kurze Information das dieser verschlossene Stollen da ist. Es gibt ja da viele Bergwerke, nur mir ist aufgefallen das da nichts direkt dort am Gebäude erwähnt wurde. Lies es einfach mal alles durch, du findest es bestimmt.Kommentar
-
Versuchsbaue auf Eisenstein und Kupfer gab es definitiv in diesem Gebiet, konkret bei Romkerhall ist mir allerdings keine Grube namentlich bekannt...ich recherchier dass mal in meinem Archiv.
Edit:
Ganz in der Nähe ist natürlich der Oker-Grane-Stollen, aber der sollte sich für eine Speleotherapie eher weniger eigenen...
Kein Berg zu tief!Kommentar
-
Wolfo, genau das ist der Punkt !. Der Stollen muß sich so wie es geschrieben war beim Gebäude befinden. Wenn nichts zu finden ist, mal anrufen und nachfragen. Wir haben ja genug fähige Bergmänner die beim öffnen behilflich sein könnten. So wie ich das sehe sind sie über fachmännische Hilfe von vernünftigen Menschen dankbar und für uns wäre es mal wieder ein kleines Abenteuer.Kommentar
-
So aus der Erinnerung - in der Romkerhaller Mulde treten ja als Deckgebirge Devonkalke auf, der Muldengrund ist Tonschiefer/Hornfels...
Die Kalke sind teilweise Bitumenschlüssig, aber wirkliches Ganggebirge ist das definitiv nicht.
Vielleicht ein historischer Kalksteinbruch im Tiefbau?
Kein Berg zu tief!Kommentar
-
Auf der genannten HP bin ich fündig geworden: ... "Außerdem befindet sich in Romkerhall ein verschlossener Stollen. Man sollte evtl. überprüfen, ob dieser Stollen für eine Höhlentherapie (Späleotherapie) – wie z.B. der Eisenstollen in Bad Grund - eingesetzt werden könnte."
Klingt nicht gerade fachkundig, vielleicht ist es nur ein Bierkeller
Jetzt habe ich mal genauer nachgeschaut: In der Ecke sind 4 Stollen bzw. deren Mundlöcher angegeben:
1. Westlich Romkerhalle: Oker-Grane-Stollen (sollte ziemlich nass sein)
2. Östlich am "Großen Romker" (manchmal auch nur "Romkerkopf": Radau-Stollen (sieht auch sehr nass aus)
3. etwas südlich von 1. : Druckstollen der Okertalsperre ("blub")
4. zwischen Romkerhalle und Okerstaumauer soll sich noch ein ML auf dem Birkentaler Gang (Auskeilender Gegentaler Gangzug) befinden; Funktion unklar.
Wenn, dann war es nur ein Bergbauversuch.
Glück auf
HaldenschreckZuletzt geändert von Haldenschreck; 29.01.2014, 11:11.Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Kommentar
Kommentar