Altbergbau im Sauerland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlchenrot
    Einwanderer


    • 17.08.2012
    • 10
    • Sauerland

    #1

    Altbergbau im Sauerland

    Hier ein paar Eindrücke einer sehr schönen Grube bei uns aus der Region
    Besitze allerdings leider nur sehr wenige Infos über die Grube.
    Angehängte Dateien
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3158
    • Ostsachsen

    #2
    Zitat von karlchenrot
    Hier ein paar Eindrücke einer sehr schönen Grube bei uns aus der Region
    Besitze allerdings leider nur sehr wenige Infos über die Grube.

    Schicke Bilder!
    Aber ein paar grobe Infos wären schon toll! Recherche!!!
    Gruß Grubenmolch.
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • karlchenrot
      Einwanderer


      • 17.08.2012
      • 10
      • Sauerland

      #3
      Ich weiß bisher nur, dass die Grube warscheinlich schon vor 1743 und bis ca 1915 in Betrieb war.
      Gefördet wurden warscheinlich Kupfererze und Spateisen.
      Recherche ist leider wegen Prüfungsstress im Moment nur eingeschränkt möglich, aber vielleicht kann ich da ja noch was nachreichen.

      Kommentar

      • Haldenschreck
        Bürger


        • 25.03.2008
        • 199
        • Nds.

        #4
        mmh, schön.
        schlammig, feucht und modrig - so mag ich es
        Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

        Kommentar

        • Biblio
          Landesfürst


          • 03.08.2011
          • 621
          • Ba-Wü

          #5
          @Karlchenrot

          ...dann schau mal nach bei:
          Reininghaus-Köhne: Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Münster: 2008,
          ISBN 978-3-402-15161-7
          Veröffentlichung der Historischen Kommission für Westfalen, Bd. XXII A

          Glückauf!

          Biblio

          Kommentar

          • Bastard
            Heerführer


            • 06.10.2009
            • 1171
            • Mittelbach
            • china:-( ACE 250

            #6
            Schöne Bilder, danke
            Ein BASTARD kommt selten allein


            Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

            Kommentar

            • karlchenrot
              Einwanderer


              • 17.08.2012
              • 10
              • Sauerland

              #7
              Zitat von Biblio
              @Karlchenrot

              ...dann schau mal nach bei:
              Reininghaus-Köhne: Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Münster: 2008,
              ISBN 978-3-402-15161-7
              Veröffentlichung der Historischen Kommission für Westfalen, Bd. XXII A

              Glückauf!

              Biblio
              Hey danke für den Tipp werde ich mir bei zeiten sicherlich mal zulegen.

              Kommentar

              • Biblio
                Landesfürst


                • 03.08.2011
                • 621
                • Ba-Wü

                #8
                Noch einen Nachschlag und eine gezielte Frage:

                Das Westfälische Schieferbergbau-Museum in Schmallenberg-Holthausen hat 1996 ein umfassendes Werk mit über 400 S. mit dem Titel: Bergbau im Sauerland veröffentlicht. Vermutlich längst vergriffen und evtl. antiquarisch noch zu erhalten.

                Und hier die Frage: Was sollte oder was möchte der Altbergbau-Interessierte lesen um sich zu orientieren und informieren? Zu diesem Zweck sollte u. a. auch eine Museums- oder Bibliotheks-"Befahrung" gehören.

                Glückauf!

                ein viel lesender Biblio

                Kommentar

                • Quertaucher
                  Landesfürst


                  • 29.06.2004
                  • 826
                  • Sachsen-Anhalt

                  #9
                  Wasser gesichtet

                  Hai Karlchenrot,

                  das sieht ja interessant aus. Insbesondere die Örtlichkeiten 018 und 025 würde ich gern nach vorheriger Verabredung und nach dem Ende der Fledermausschutzzeit mal besuchen. Mit einem Tauchgerät könnten wir da zu neuen Einsichten kommen.

                  Verabredung auch gern per PN.

                  War vor 4 Wochen im Sauerland, um in einem Schieferbergwerk zu tauchen. Sehr interessant und sicher wird es in der "Christine" eine Fortsetzung geben.

                  Glück auf

                  dER qUERTAUCHER
                  Angehängte Dateien
                  Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                  Kommentar

                  • karlchenrot
                    Einwanderer


                    • 17.08.2012
                    • 10
                    • Sauerland

                    #10
                    @Quertaucher:
                    Ich danke dir für dein Angebot. Echt verlockend. Aber ich sehe da einige schwierigkeiten.
                    Melde mich in den nächsten tagen aber auf jeden fall mal per Pn.

                    Gruß: karlchenrot

                    Kommentar

                    Lädt...