Australien: Klüger, dümmer oder was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Australien: Klüger, dümmer oder was?

    Australiens konservative Regierung vollzieht eine 180-Grad-Drehung in ihrer Klimapolitik. Statt auf grüne Quellen setzt sie wieder auf Kohle. Gerechtfertigt wird das Manöver mit einem abschreckenden Beispiel: der deutschen Energiewende.


    Die Regierung protegiert die Branche, wo sie nur kann. Im Dezember hat sie den Ausbau eines riesigen Kohlehafens genehmigt, er liegt in der Nähe des Great Barrier Reefs, des einzigartigen Korallenriffs. Dies sei der "Akt eines Umwelt-Vandalen", empört sich Ex-Umweltminister Peter Garrett, früher bekannt als Sänger der Band "Midnight Oil". Umweltverbände sind entsetzt über die schwarze Zukunft Australiens. Die Grünen-Chefin Christine Milne bezeichnet Abbott als "Mann des vergangenen Jahrhunderts".

    Deutschland gilt als abschreckendes Beispiel


    Ich persönlich bin ein Anhänger des Sockelbergbaus, aber das muss ja deshalb nicht richtig sein. Und der Betreiber müsste nicht unbedingt der Staat sein, oder die DSK / RAG....


    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #2
    Zitat von Deistergeist
    Ich persönlich bin ein Anhänger des Sockelbergbaus, aber das muss ja deshalb nicht richtig sein.
    Deswegen musst du ja nicht zwangsläufig Anhänger von Strom aus Kohle sein.
    Ich persönlich würde ja auch 'Strom aus Glasscherben'(O-Ton meines damals 5jährigen ) bevorzugen, bin ein Anhänger der Kernfusionsidee und der LED-Lampen, aber realistisch betrachtet, sind wir was Stromerzeugung angeht echt noch 'Steinzeit'...
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

    Kommentar

    • 12345678
      Landesfürst


      • 10.11.2007
      • 776
      • sachsen-anhalt

      #3
      warum Sockelbergbau,ich denke die Kohle dort wird nicht subventioniert und sie wird auch exportiert was dem Land enorme Einnahmen bringt.Eine Energiewende wäre so wie in Deutschland überhaupt nicht möglich/mit den Leuten nicht machbar.Der Politiker ist übrigends gerade deswegen vom Volk gewählt wurden.Man müsste nur den Schadstoffausstoß(durch neue Filter etc.)veringern oder sich eine kostengünstigere Version einfallen lassen,was bestimmt auch machbar ist.
      whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Billige Energie fast zum Nulltarif gibts seit den 70 Jahren. Die Kaltfussion liegt in den Stahlschränken der Mineralölkonzerne. Keine Regierung hat den Mut das einzufordern. Aber iss bestimmt nur ne Verschörungstheorie.
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Zitat von Preussengold
          Billige Energie fast zum Nulltarif gibts seit den 70 Jahren. Die Kaltfussion liegt in den Stahlschränken der Mineralölkonzerne. Keine Regierung hat den Mut das einzufordern. Aber iss bestimmt nur ne Verschörungstheorie.
          Ja und nein. Die Fusionsforschung hat eigentlich ein anderes Problem.
          Alle an Iter beteiligten Länder scheinen das Rad neu erfinden zu wollen. Jeder will seine eigenen Reaktoren betreiben, anstatt nur einen Teil zum Ganzen beizusteuern. Auch deswegen sind die Kosten enorm: Inzwischen werden sie auf 15 Milliarden Euro geschätzt.
          Und das sind nur wir Europäer. Die Amerikaner haben ein eigenes Forschungsprogramm, allerdings auch eine andere Richtung. Während wir Europäer (und auch die Chinesen) an der 'Magnet-Fusion' arbeiten, forschen die Amerikaner an der 'Trägheitsfusion'. Und hatten auch schon ernsthafte Laborerfolge.
          Für Sekundenbruchteil Kernfusion

          Die Kernfusion in Kalifornien dauerte nicht einmal eine Milliardstel Sekunde und setzte so viel Energie frei, wie in zwei 1,5 Volt Mignonzellen enthalten ist. Das war immerhin mehr Energie, als an Laserlicht in das Kügelchen gepumpt wurde. Insgesamt war aber für die Erzeugung des Laserlichts die Energie einer ganzen Autobatterie nötig, so dass die Energiebilanz alles in allem trotzdem negativ ausfällt.
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19525
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Ich denke bei Kohle eigentlich nicht an Strom, eher an die vielen wichtigen Bestandteile und natürlich auch an Hüttenkoks.
            Zitat Tagesschau: Koks, der durch trockene Destillation in Koksöfen gewonnen wird, ist ein wertvoller Brennstoff, mit dem Hochöfen und Gießereien befeuert werden. Steinkohle ist auch ein wichtiger Rohstoff der Chemieindustrie. So wird aus Steinkohle beispielsweise Schwefel, Teer, Stadtgas und Ammoniak hergestellt.
            Und das ist noch grob vereinfacht.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            Lädt...