Barrierefrei ins Bergwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Höhlentroll
    Anwärter


    • 19.02.2012
    • 22
    • Blankenburg - Harz
    • Nase und Augen

    #1

    Barrierefrei ins Bergwerk

    Am 08.012.2014 war es endlich so weit. Die Ober Fledermaus Beschützer zeigten der Öffentlichkeit Ihr neues Werk.
    Im Silberbornsgrund Grube Braunesumpf ( Blankenburg / Harz - Hüttenrode ) wurde kürzlich ein versprengtes Mundloch geöffnet und mit großem Bimborium der Öffentlichkeit präsentiert.
    Das Mundloch wurde mit einer Bunker ähnlichen Tür versehen und gesichert incl. Alarmanlage und Fotofalle hinter der Tür.
    Mir war bis dato die Sicherheitsstufe der Fledermäuse völlig neu.
    Geht der Trend zurück zur Selbstschußanlage für Befahrer oder werden wieder Personenkontrollen an allen Zugängen durchgeführt ?
    Ich für meinen Teil sage, wieder ein tolles Bergwerk das den Menschen verschlossen werden soll. Schade drum.

    Anbei der Link zum Zeitungsartikel:

    Und ganz wichtig der Filmbeitrag dazu:


    Möge sich jeder seine Meinung dazu machen......
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Oh!
    Der Bernd wieder ...

    Was steht auf dem schönen Schild HINTER dem Einflugloch??
    ... und wann setzt der akustische Alarm ein??
    Doch nicht etwa beim Vorbeiflug einer jeden F-Maus?? ( )


    Meinung gebildet
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Höhlentroll
      Anwärter


      • 19.02.2012
      • 22
      • Blankenburg - Harz
      • Nase und Augen

      #3
      Sobald wir uns mit dem Quertaucher sehen zeige ich dir die Vorrichtung.
      Man muß nur gegen die Tür treten.

      Kommentar

      • Obersteiger
        Ritter

        • 16.10.2000
        • 342
        • Harz

        #4
        Zitat aus dem Presseartikel: "Insgesamt wurden 1070 Tiere gefangen, markiert und wieder gefangen" - Die Flatterviecher brauchen dort wohl eher Schutz vor den Feldermausschützern …

        Dieser "Berg- und Naturschutzverein Blankenburg e.V." ist der gleiche Verein wie "Lehrbergwerk Braunesumpf e.V."?

        Kommentar

        • Höhlentroll
          Anwärter


          • 19.02.2012
          • 22
          • Blankenburg - Harz
          • Nase und Augen

          #5
          Ja das ist wohl so. Man kann sagen das einige Mitglieder des Hüttenröder Bergvereins den, Ich zitiere ( Dieser "Berg- und Naturschutzverein Blankenburg e.V." ist der gleiche Verein wie "Lehrbergwerk Braunesumpf e.V."? ) gegründet haben um sich schön gegenseitig das Untertage Leben schwer zu machen.
          Nun hat eben jener Verein in Kooperation mit dem Fledermaus Schutz dieses Bergwerk blockiert. Die streiten sich da auch juristisch bis sonst wo hin.
          Schlimm und Schade zugleich.

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Bei Herrn Berndi aber nichts neues...


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Das Loch war zu.
              Jetzt ist ne Tür davor. Also immerhin funzt die Bewetterung.

              Hab ich schon Schlimmeres gesehen. Ohne kompetente Ehrenamtliche wird es oft nur SCHNELL UND BILLIG, d. h. tonnenweise Erde oder Beton. Keine Zugangsmöglichkeit für Niemanden, keine Bewetterung.

              Aber: Ist nicht mein Gebiet, ich kenne keine Details.



              Glückauf! Thomas (nachdenklich)
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Höhlentroll
                Anwärter


                • 19.02.2012
                • 22
                • Blankenburg - Harz
                • Nase und Augen

                #8
                Das stimmt soweit schon. Tür zu. Aus die Maus. Allerdings haben die anderen Bergwerksbeteiligten schon von Jahren den Stolln aufgewältigt und mit einer Art Verrohrung begehbar gemacht. Letztlich ist es einer der wenigen Zugänge zum Bergwerk Braunesumpf um den sich gestritten wird.

                Kommentar

                • meisterhauer1
                  Einwanderer


                  • 07.08.2013
                  • 2
                  • Sachsen-Anhalt

                  #9
                  Nicht die ganze Wahrheit!
                  Es war kein"Loch" da! und keiner der anderen "Bergwerksbeteiligten" hat die Strecke je aufgewältigt!
                  Die Grube ist "bergfrei".
                  Auch Herr "Höhlentroll sollte bei der Wahrheit bleiben!(P.S. Wolfgang kennt meine Nummer)
                  Es wird nicht gestritten, sondern es geht um Rechte die verletzt wurden.
                  Das Bergwerk soll nicht vor den Menschen verschlossen werden, aber vor "Menschen" die ohne Verstand und Hirn dort sein wollen.

                  MfG. meisterhauer1

                  Kommentar

                  • Wolfo
                    Oberbootsmann
                    Heerführer


                    • 01.11.2006
                    • 1465
                    • Heiðabýr
                    • Oculus

                    #10
                    Glück Auf, ihr Anonymusse...


                    Kein Berg zu tief!

                    Kommentar

                    • meisterhauer1
                      Einwanderer


                      • 07.08.2013
                      • 2
                      • Sachsen-Anhalt

                      #11
                      Keine Ente..
                      Wahrheit und Lüge müssen manchmal getrennt werden, es verbessert die Sichtweise!

                      MfG. meisterhauer1

                      Kommentar

                      • Biblio
                        Landesfürst


                        • 03.08.2011
                        • 622
                        • Ba-Wü

                        #12
                        Man könnte meinen, im Hüttenröder Revier gäbe es nur Fledermäuse, wichtig dass sie jetzt ein geschütztes Quartier haben!

                        Weitaus umfangreicher ist der Altbergbau im dortigen Revier auf Eisen, Kupfer, Schiefer und Kalk. Vorgestellt vom 'Bergverein zu Hüttenrode e.V.) in der Reihe 'Hüttenröder Edition Nr. 1' 2010, 240 S. (ohne ISBN Nr.)

                        Glückauf!

                        Biblio

                        Kommentar

                        Lädt...