Lengede 1963

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hardenberg66
    Ritter


    • 12.07.2009
    • 339
    • NRW

    #1

    Lengede 1963

    Hallo,

    Anbei ein kleines Stück "Bergbaugeschichte".......
    Ich konnte diese Medaille in meine Sammlung einfügen und wollte sie hier mal
    vorstellen....
    Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde die Grube durch das Grubenunglück von Lengede, eine Bergwerkskatastrophe, die sich am 24. Oktober 1963 in der Eisenerz-Grube von Lengede-Broistedt im Schacht Mathilde ereignete. Das Ereignis ist wegen der kaum noch für möglich gehaltenen Rettung von elf verschütteten Bergleuten auch als „Wunder von Lengede“ bekannt geworden.

    Glück auf
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    ein schönes stück - glückwunsch!!

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6489
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Hier mal der Film zu Lengede: https://www.youtube.com/watch?v=yGezGnrjRAs
      Damit es auch die nach 63 Geborenen sehen können.
      Hat damals ganz Deutschland in Atem gehalten.

      Gruß U.R.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        Zitat von U.R.
        [...]
        Hat damals ganz Deutschland in Atem gehalten.
        [...]
        Das hat es wohl - ich war damals als siebenjähriger Bub kaum vom Fernseher/vom Radio wegzubekommen, in der Schule wurden das Unglück und die folgende Rettungsaktion zum Hauptthema, jeder kannte auf einmal die "Dahlbuschbombe", überall war Legende gegenwärtig, wenn es Neuigkeiten gab, so waren diese ruckzuck im Städtlein verbreitet.
        Und obwohl nicht "aus der Welt" gelegen hat es gute 50 Jahre gedauert, bis ich es im letzten Jahr schaffte, zusammen mit dem Fregger den Ort des damaligen Geschehens zu besuchen, anhand der übertägigen Enden von Such- und Rettungsbohrung die tatsächlichen Ausmasse, diese winzigen Ausmasse, zu sehen. Und vor den Gedenksteinen zu stehen. Es hatte all die Jahre keine Ruhe gelassen. Ich musste einfach einmal hinfahren, einmal dort gewesen sein.
        Danke, U.R., für den Link - da sind sie wieder, die Erinnerungen an Rotkreuzler mit Helmen - bei uns schlichtweg unbekannt in dieser Form, hier trug der wackere Lebensretter graue Bergmütze -, an die Einsatzfahrzeuge, an die geretteten Bergleute mit den grossen Sonnenbrillen, welche von der Dahlbuschbombe weggetragen wurden.
        Anbei einige Bilder der Gedenkstätte.


        Grüsselich und Glückauf!

        Navis.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Navis; 29.03.2015, 14:02.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6489
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Wusste gar nicht dass es dort eine Gedenkstätte gibt!
          Danke für die Bilder. Ja, war Damals der Strassenfeger! Alle hatten die Luft angehalten und haben gehofft......................

          Jetzt möchte ich aber auch mal Wissen woher der Themenersteller die Gedenkmünze hat?

          Gruß U.R.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Hardenberg66
            Ritter


            • 12.07.2009
            • 339
            • NRW

            #6
            ....

            Jetzt möchte ich aber auch mal Wissen woher der Themenersteller die Gedenkmünze hat?
            Gruß U.R.


            Ich habe die Gedenkmedaille bei einem großen Auktionshaus ersteigert......
            Die Häufigkeit so etwas noch zu bekommen ist sicherlich nicht mehr so groß.
            Um so größer war die Freude dieses Stück Geschichte in meine Sammlung
            zu integrieren.
            Die Vorstellung was diese 11 Bergleute über 14 Tage geleistet haben,macht
            mich umso stolzer dieses Stück Geschichte in Ehren zu halten.

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6489
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Danke für die Antwort!
              Gruß U.R.
              Zuletzt geändert von U.R.; 29.03.2015, 21:15.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Navis
                Banned
                • 19.09.2003
                • 2329
                • Franken
                • Augen und Nase

                #8
                Zum Thema: die Verfilmung von 2003 läuft heute, s.







                Grüsselich,

                Navis.
                ----


                Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                Kommentar

                Lädt...