Altbergbau Rheinland Pfalz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geier1994
    Einwanderer


    • 14.09.2014
    • 9
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Altbergbau Rheinland Pfalz

    Hallo,
    ich bin Neuling in Sachen Altbergbau und habe bereits drei kleinere Gruben befahren (eine Erzgrube, bei der die unteren Sohlen abgesoffen sind und zwei eher unspäktakuläre Schiefergruben). Da ich meist nur kleine Stollen oder verschlossene Gruben finde, bitte ich um lohnenswerte Tipps in der Region Vordereifel, Mosel, Hunsrück. Gerne per PN. DANKE!
    P.S: Ich bin auch dankbar für allegemeine Tipps zum Suchen von Stolleneingängen
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Herzlich Willkommen bei SDE!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      willkommen!!

      hätte gleich mal 'ne frage ():
      wurden alle 3 gruben alleine befahren?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Geier1994
        Einwanderer


        • 14.09.2014
        • 9
        • Rheinland-Pfalz

        #4
        Nein, die Gruben wurden im Drei-Mann-Team befahren und ein Außenstehender wurde über den Ort und die geplante Dauer der Befahrung informiert

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25937
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          DAS wollte er lesen ...

          Vorbildlich!

          Willkommen!
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            stimmt ...!!

            sind einfach zu viele "ich's" ...
            hätte man anders schreiben können!?
            glück auf & viel erfolg!!

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Geier1994
              Einwanderer


              • 14.09.2014
              • 9
              • Rheinland-Pfalz

              #7
              Noch eine Frage: Ich habe eine Schiefergrube gefunden, bei der das Mundloch verschlossen ist. Jedoch liegt der Stollen die ersten 20m weniger als 1m unter der Erde bevor er in den Hang geht. Und genau in diesem stück gibt es durch einen Verbruch eine kleine Öffnung durch die man den Stollen betreten kann...
              Ich habe Bedenken bezüglich ausreichender Bewetterung, da sich in dem Stollen Hölzerne Stützbalken befinden. Kennt sich jemand mit so etwas aus?

              Kommentar

              • Grubenmolch
                • 26.02.2009
                • 3184
                • Ostsachsen

                #8
                Willkommen im Forum @Geier1994!

                Das sollten alle Befahrer kennen!?!



                Gruß Grubenmolch.
                Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                Kommentar

                • Geier1994
                  Einwanderer


                  • 14.09.2014
                  • 9
                  • Rheinland-Pfalz

                  #9
                  Danke!

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Ein Zippo wäre das Mindeste, ein Messgerät wäre natürlich noch viel besser...


                    Stollenmundlöcher finden? Nun, da sind natürlich Landkarten nützlich. Was bei der einen Karte eingetragen ist, fehlt vielleicht bei der nächsten ... Mehrere verschiedene Karten vom gleichen Gebiet. Und dann oberhalb der Abraumhalden nach Geländeeinschnitten suchen. Halden sind meist in der unmittelbaren Nähe der Stollen, selten weiter entfernt. Ungewöhnlich sind Abraumhalden am Hang oberhalb des Mundloches, aber auch schon gesehen.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3184
                      • Ostsachsen

                      #11
                      Zippo? Mir zu teuer!
                      Gockel mal nach Z-Plus Starter Set von Globetrotter....

                      Gruß in den Deister!

                      Gruß Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        also meine zweifel und bedenken bleiben!! sorry ...

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Geier1994
                          Einwanderer


                          • 14.09.2014
                          • 9
                          • Rheinland-Pfalz

                          #13
                          Dann werde ich die Befahrung wohl in nächster Zeit sein lassen, da aus dem Stollen auch ein modriger Geruch dringt...
                          Kennt ihr vlt ein reines Altbergbauforum in dem man sich parallel anmelden könnte? Ich hätte auch Interesse an gemeinsamen Befahrungen mit anderen Interessierten aus meiner Umgebung

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Modriger Geruch oder Holzeinbauten sind kein klarer Hinweis auf Gefahren durch Gas oder Sauerstoffmangel.
                            Sinnvoll ist das Warten auf kaltes Wetter, Temperaturen um oder unter 0 Grad sind günstiger und sorgen in einigen "Problemgruben" für ausreichend Frischluft.

                            Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich.


                            Glückauf!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Grubenmolch
                              • 26.02.2009
                              • 3184
                              • Ostsachsen

                              #15
                              Kennt ihr vlt ein reines Altbergbauforum in dem man sich parallel anmelden könnte?

                              Ohne Werbung für "Mitbewerber" zu machen... (Konkurenz hat SDE nicht! )



                              Gruß Grubenmolch.
                              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                              Kommentar

                              Lädt...