Historisches Geleucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3155
    • Ostsachsen

    #271
    Ein "Wessi".
    CEAG MCL5.1
    Da ich mich mit elektischen Geleucht noch nicht so auseinander gesetzt habe, kann ich hierzu (noch) nichts sagen...
    (Thomas!!! )
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3155
      • Ostsachsen

      #272
      Noch eine CEAG.
      Diesmal eine MLC 9.2. Da kam beim Erhalt sogar noch bissel Licht raus...
      Ansonsten, siehe oben!
      Angehängte Dateien
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Grubenmolch
        • 26.02.2009
        • 3155
        • Ostsachsen

        #273
        Und weils einmal elektrisch ist...
        Da schlummerte doch seit Jahren noch was gaaanz hinten...

        Eine von 3 baugleichen Lampen neuern Datums. In DDR- Zeiten als "AKA-Electric GAZ Zwickau" in den 80igern hergestellt. Hier ein Nachwendeexemlar, als der Betrieb schon unter "GLZ Batterie GmbH" firmierte.

        Gruß (bald in den Keller umziehender ) Grubenmolch.
        Angehängte Dateien
        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19521
          • Barsinghausen am Deister

          #274
          Sehr schöne "Brot und Butter" Lampen. In gefahrenem, aber noch sehr gut erhaltenen Zustand(besser geht ja nich). Das Nachwendeexemplar hat bestimmt Seltenheitswert.

          Beide CEAG sind ohne die kleinen Messingschilder mit den Nummern? Sollten 2 Schildchen pro Lampe sein, Material Messing oder Stahlblech. Wenn nicht, krame ich mal in der Ersatzteilkiste.

          Wenn man solche Lampen bekomen kann, sollte man jetzt wirklich zuschlagen.
          Die CEAG 9.2 macht übrigens recht ordentlich Licht.


          Glückauf! Thomas
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3155
            • Ostsachsen

            #275
            @Thomas: GLZ hat im Jahre 2009 (so weit ich mich erinneren kann ) die Lampenproduktion eingestellt. Bis dahin werden wohl etliche Lampen Zwickau verlassen haben.
            Ich denke das die 830 (auch auf Grund des Alters) bedeutend seltener sein wird.

            Nach der Demontage einer alten Festplatte (schnellster Weg zu starken Magneten!) zeigten sich die beiden CEAG's von innen...
            Elektrolytsestand noch halbwegs ok.
            Fehlt nur noch die entsprechende Ladestation! (Zur Not tuts auch ein Labornetzgerät... )

            Gruß Grubenmolch.

            P.S. Die 830 ziert sich noch ein wenig...
            Angehängte Dateien
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19521
              • Barsinghausen am Deister

              #276
              Ist ja wie neu!



              Ich hab meins verliehen. Dann war es erst defekt, danach spurlos verschwunden. Gab es bei Ebay, im Grunde ein Teil einer Originalladebank.


              GA Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19521
                • Barsinghausen am Deister

                #277
                Im Moment sind einige Reibstreifenzünder im Angebot, bei der Ebucht.

                Wer da Bedarf hat, hier mal ein Beispiel:



                Glückauf!

                Immer noch keine Lampe mit Reibstreifenzünder in meiner Sammlung, eine Schlamperei ist das...
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19521
                  • Barsinghausen am Deister

                  #278


                  Ein sehr schönes Relikt! Und definitiv zu schade, um damit richtig einzufahren. Oder?
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3155
                    • Ostsachsen

                    #279
                    Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben, bei der Herstellung.
                    Was auch den Preis rechtfertigt....

                    Mir sind Originale lieber. Und für den Preis mit bissel Glück auch zu bekommen.
                    (Wenn auch nicht in Messing )

                    Gruß Grubenmolch.

                    P.S. Die Tönnchen haben eine Brenndauer von 3-4 Stunden. Sooo kurz wird wohl eure Schicht u.T. nicht sein?!?
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19521
                      • Barsinghausen am Deister

                      #280
                      Die kleinen Lampen müssen nachgefüllt werden, klar. Bei den US Karbidmodellen mit den Nachfüllpatronen ja sehr schön gelöst. Justrite nennt sich der Hersteller, oder?
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3155
                        • Ostsachsen

                        #281
                        So, wer sich bei mir aufwärmt sollte auch was dafür tun! Das heißt LEUCHTEN!

                        Mit der GLZ fing das Experimentieren an. Da hab ich noch 2, falls es schief geht...

                        Die hiesige Apotheke besucht, nach Kaliumhydoxyd gefragt. Ich dachte gleich ruft die Apothekerin die 110 und läßt den vermeintlichen Bombenbauer verhaften.

                        Deshalb die nächsten Versuche per Telefon. Die siebente!!! Apotheke meinte dann:
                        Können wir bestellen.
                        Bei der Abholung fragte die freundliche Bedienung nur beiläufig für was die Kalilauge denn Verwendung finden sollte.
                        Kein Eintrag ins Giftbuch, kein Ausweis vorgezeigt.

                        Einziger Nachteil: Das Gebinde fasst 900 Gramm!
                        (Na, mal sehen wie veile NiCd Lampen sich noch zu mir verirren... )

                        Das Öffnen der Lampe gestaltete sich einfach. Irgendwer hatte schon den originalen Dreikant (welcher Oberteil und Akku zusammenhält) mit einem Schlitz versehen. So reichte ein gewöhnlicher Schraubenzieher als Werkzeug.

                        Der Akku an sich war abgeklemmt und leider trocken.
                        Nach mehrmaligen spülen mit warmen dest. Wasser dann die Lauge angesetzt.

                        Ein USB-Lader wurde mißbraucht. (Den Rest der zusammengefrickelten Installation zeige ich mal lieber nicht.

                        Nach mehereren Tagen des Ladens war es soweit.
                        Probe!
                        Und sehr zur Freude kam die Lampe auf fast genau 9h Leuchtdauer!

                        Nun muß die Lampe noch ein paar Lade/Entladezyklen über sich ergehen lassen.

                        Zur Zeit blockiert der Akku der 9.2 die "Ladestation"....

                        Gruß Grubenmolch.
                        Angehängte Dateien
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #282
                          Ein paar mehr Bilder hätten es ruhig sein dürfen....
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19521
                            • Barsinghausen am Deister

                            #283
                            Respekt!

                            Wenn der werte Grubenmolch es endlich schafft, hier mal vorbeizukommen...dann bekommt er den Auftrag unsere 40 Stollnlampen mit frischer Lauge zu versehen.

                            Ein mehrtägiger Aufenthalt soll sich ja lohnen...


                            Glückauf!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Plato
                              Heerführer


                              • 24.01.2004
                              • 5716
                              • NRW, 40764 Langenfeld
                              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                              #284
                              Ohhhaaa, da hat doch jemand bei mir die Geister gerufen.

                              Ist zwar eine CEAC 9.2, aber du hast es geschafft mich in den Keller zu scheuchen. Die Lauge habe ich gefunden.
                              Die Grubenlampe habe ich vor mehr 10 Jahren erstanden und auf dem Nebenwendel hat sie so ca. 30h geleuchtet.
                              Ich bin damals etwas radikaler an die ganze Sache gegangen = Autoladegerät angeschlossen, Stöpsel ab und die Batterie leicht kochen lassen.

                              Die Lampe steht bei mir im Arbeitszimmer, als Deko, und wird die Tage wieder reanimiert.

                              Danke für den Gedankenanstoss.

                              LG,
                              Stephan
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Plato; 17.02.2019, 17:06.
                              Sich nur halb so viel aufzuregen,
                              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                              Margareta Matysik

                              Kommentar

                              • Grubenmolch
                                • 26.02.2009
                                • 3155
                                • Ostsachsen

                                #285


                                @Plato: Endlich mal einer der hier "mitmacht"!
                                Bitte hier berichten! Kalilauge sollte fertig nicht über längere Zeit gelagert werden, da diese H2O anzieht. Besser neu ansetzen!

                                @Deistergeist: Falls ichs mal in den Deister schaffe:

                                1gr KOH auf 2,85 gr H2O -> Lauge mit 1,24 Dichte.
                                Für ne 9.2 braucht man 8 ml/Zelle. 3 Zellen hat die Lampe.

                                Bei der ebenfalls 3-zelligen 5.1 ->20ml/Zelle.
                                Wenn ihr "genügend" Lampen für meine ~890 gr KOH zusammen habt komme ich!!!

                                @Olli: Welche Bilder? Die von der Apothekerin?!?

                                Gruß Grubenmolch.
                                Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                                Kommentar

                                Lädt...