Historisches Geleucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3155
    • Ostsachsen

    #181
    Riemann Lampe steht auf dem Zettel...
    Aber weder in der Literatur, noch im www konnte ich eine vergleichbare Lampe finden!
    Obwohl Riemann zeitweise der größte (Fahrrad-) Karbidlampenhersteller war.

    Die Prägung um die Wasserregulierungsspindel ist keine Beschriftung sondern lediglich die Rasterung der Spindel.
    Danke für deinen Link, aber diese Seite ist mir schon bekannt.

    Gruß Grubenmolch.
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19521
      • Barsinghausen am Deister

      #182
      Null Ahnung, leider.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19521
        • Barsinghausen am Deister

        #183


        Der beschriebene Artikel ist gerade in der Bucht im Angebot. Ich habe kein einziges Geleucht mit Reibstreifenzünder, fällt mir gerade auf. Ob das so richtig ist?
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #184
          Zitat von Deistergeist
          . Ob das so richtig ist?



          ... ich kenne da eine Instanz in Deinem Hause, die wird Dir das sicher
          erklären können, was im Haushalt noch so richtig ist oder nicht ...


          Rettungsweg:
          ... artig sein bis Weihnachten



          jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3155
            • Ostsachsen

            #185
            Oder abends bei einbrechender Dunkelheit einen Stromausfall simulieren!
            Dann bringst du mit deinen Bergbaulampen "Licht ins Dunkel" und bist der Held!!! OT aus.

            Gruß Grubenmolch.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19521
              • Barsinghausen am Deister

              #186
              Da war ich erstaunt!




              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #187
                Erleuchtest du uns..?..
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19521
                  • Barsinghausen am Deister

                  #188
                  Das scheint mir eine richtige Lampe mit Exschutz zu sein. Typisch sind eher billige Blechdinger im "Industrielook". Jedenfalls für den Einsatz im Wohnbereich.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3155
                    • Ostsachsen

                    #189
                    Das Teil aus #179 ist zwar immer noch nicht identifiziert, aber wer sich bei mir in der Wohnung aufwärmt sollte auch arbeiten können!

                    Um die Originalsubstanz nicht zu verändern, (könnte sich ja doch noch als DIE seltene und GESUCHTE Lampe herausstellen! ) "Adapter" angelötet.
                    Aus Mangel von Ideen das beim Kauf beiliegende Messing-T-Stück mit Gewinde versehen, mittels Körner konisch aufgeweitet und ebenfalls angelötet.
                    Die Messingschraube unter der eigesetzten Brennerdüse fix mit Teflon abgedichtet und das ganze mit nem ollen Fahrradreflektor kombiniert.

                    Läuft!

                    Nicht ganz original, aber die Lichtausbeute ist schon erhöht!
                    Nu brauchts noch nen Glaser der rund kann...

                    Funzelnde Grüße, Grubenmolch.
                    Angehängte Dateien
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • Peter_0467
                      Ritter


                      • 13.12.2010
                      • 474
                      • BadenWürttemberg
                      • n.v.

                      #190
                      Zitat von Grubenmolch

                      Nicht ganz original, aber die Lichtausbeute ist schon erhöht!
                      Nu brauchts noch nen Glaser der rund kann...

                      Funzelnde Grüße, Grubenmolch.
                      Das hast Du doch super hinbekommen

                      Zu dem Glas: muss es ein flaches sein? wenn es auch gewölbt sein darf, dann schau mal bei Ebay rein. Da gibt es "Uhrglasschalen" aus Borsilikatglas (Hitzebeständig) in allen möglichen Durchmessern
                      viele Grüße, Manfred

                      Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19521
                        • Barsinghausen am Deister

                        #191
                        Ist und bleibt ein rätselhaftes Teil. Aber funzt schön!

                        Allein dieser Haltegriff mit Anklemmfunktion?
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Grubenmolch
                          • 26.02.2009
                          • 3155
                          • Ostsachsen

                          #192
                          Die beiden Mercier aus #163 haben Gesellschaft bekommen!
                          Da sich das Modell "courant-feu central" mit gußeisernen Karbidtopf und dem Wasserbehälter aus Aluminium (links im Bild) immer noch gegen eine Öffnung wehrt..... wurde ein fast identisches Modell erworben. Der Unterschied besteht im Wasserbehälter. Der ist diesmal aus Messing. Überhaupt scheinen die Modelle mit zentralem Brenner einen leicht größeren Karbidtopf zu besitzen.

                          Gruß Grubenmolch.

                          P.S.Bild im "Betriebszustand" scheint leider untergegangen, wird aber nachgereicht!

                          P.S.S. @Peter: danke für den Hinweis!
                          Angehängte Dateien
                          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19521
                            • Barsinghausen am Deister

                            #193


                            Wird doch noch ein Bergwerksmuseum!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Grubenmolch
                              • 26.02.2009
                              • 3155
                              • Ostsachsen

                              #194
                              Vielleicht nicht ganz historisch...

                              ...und warscheinlich ohne Bergbauhintergrund ist diese Lampe.
                              Auf Grund der sauberen Machart tippe ich eher in Richtung Gesellen-/Meisterstück im Metallfach. Bei den Autogenschweißnähten hätte mein Schweißausbilder seine helle Freude! (Ich selbst "Inhaber" DDR-Schweißerpass Blatt 21und 23! )
                              Was meint Fachmann ogrikaze dazu?

                              Alle Gewinde gängig gemacht, bröselige Dichtung ersetzt, Düse reingeschraubt: Läuft!

                              Gruß Grubenmolch.
                              Angehängte Dateien
                              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                              Kommentar

                              • Deistergeist
                                Moderator

                                • 24.11.2002
                                • 19521
                                • Barsinghausen am Deister

                                #195
                                Da werd ich ganz neidisch, ein echtes Schmuckstück! Glückwunsch!

                                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                                Kommentar

                                Lädt...