Die Wissenschaftler mussten einige Hundert Meter durch die Dunkelheit klettern, ehe sie ihren Arbeitsplatz in der Bruniquel-Höhle im Südwesten Frankreichs erreicht hatten. Tief im Inneren findet sich eine rätselhafte kreisförmige Struktur aus abgebrochenen Tropfsteinen - erstmals wurde sie nun analysiert.
Höhlenfund: Das Rätsel der Tropfsteinkreise von Bruniquel
Einklappen
X
-
ja aber ...
... soll das heißen, daß abbrechen von Tropfsteinen war damals nicht verboten??
Unerhört sowas ...
In DER Menge ...
Das würde heute wohl eher ne Staatskrise auslösen, wenn ne Höhle so "rasiert" würde ...
... aber es gibt ja heute auchmehr oder weniger keine (leicht erreichbare) Höhle mehr,
wo man solche Ansammlungen betrachten könnte.
Weil der eine oder andere zufällig vorbei Kommende sich mal eben
ein Stückchen abbrach,
abmeißelte oder sonst irgendwie ...
Das ging ja glatt bis zur Herstellung von riesigen Säulen für div. Bauwerke ...
Wir betrachten heute eben nur noch die "Reste" ...
"Nur weitere Untersuchungen werden dabei helfen herauszufinden, ob diese Strukturen bei einem zufälligen Untergrundbesuch angelegt wurden oder ob sie Teil von geplanten und regelmäßigen Aktivitäten der Neandertaler waren."
... möglichst vom Schreibtisch aus
Die Frage kann sich ein Forscher doch sicher sehr schnell von allein beantworten ...
Einfach mal mit ner "primitiven" Holzfackel - schon da trennt sich die Spreu vom Weizen ... - versuchen, soo weit in ne Höhle zu kommen. Und DANN auch noch zu "arbeiten" ...
Zwangsläufig ist das Vorgefundene - allein ob der Menge - keine "Tagesleistung".
... und alles, was dann ab 2 Tage Aufwand erfordert, zählt für mich als "längerfristig" "geplant" ...
nicht unbedingt wissenschaftlich fundiert ...
Gruß
Jörg
P.S.: DANKE!!Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler) -
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
... der Kommentar bezog sich auf MEINE Aussage ...
Vor dem Verfassen von Beiträgen bitte mal die ideologische Brille absetzen ... ()
J.
... und den Vorgängerbeitrag sogar NICHT zitiert!!
Deshalb wohl auf anderem Gebiet überlastet ...Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Kommentar
-
Wie das Alter der Bauwerke wohl ermittelt wurde?
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Eine Batterie trockener Baumschwämme am Stiel, nach-getränkt mit (tierischen) Fetten, gäb schon ein längeres Licht. Eine Gruppe wildentschlossener Vorzeitmenschen, religiös beseelt, könnten da in recht kurzer Zeit schon was reissen. Aber das wahrscheinlich erst beim dann geplanten zweiten Besuch der Höhle.Kommentar
-
... ich meine mal gesehen zu haben, daß sie das ähnlich wie bei Jahresringen von Bäumen machen.
jeder Stalagmit baut sich ja ähnlich auf.
Und beim Vergleich von Intakten und "Gefällten" wird man wohl Rückschlüsse ziehen können ...
Auf jeden Fall ne friemelige Arbeit.
@SirFindalot
... das wäre wirklich mal einen Versuch wert ...
Mal ne "Neanderl-Revival-Befahrung" mit total originalem Licht ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
>>> u.a. tropfsteinalter
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Dann muss man aber das Alter von neueren Tropfsteinen bestimmen, die auf dem Bauwerk entstanden sind."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Neandertalerchen waren sicher nicht die Ungeschicktesten. Ob die ein Dauerlicht (auch gut für nächtliche mysthische Inthronisationsriten oder Schummerlichtbesuch bei der Liebsten) herstellen konnten, die Frage des experimentiellen Nachahmens stellt sich mir eigentlich daher nicht.
Eher stelle ich mir vor, wenn die Höhle keinen guten Ab/Durchzug hatte und die Burschen (vielleicht warens aber auch fruchtbarkeitssuchende Mädel) alsbald jämmerlich hustend im Qualm standen. Das war dann vielleicht sogar Absicht, um halluzinogene Jenseitserlebnisse zu generieren. Umso intensiver und schneller, wenn man Tropfsteine herumschleppt. Quasi eine Gemeinschaftssauna mit Riesentütencharakter.
Gibts nicht noch heute irgendwo im südamerikanischen Urwald ein Völkchen, deren Männer sich ähnlich (ohne Höhle allerdings) kollektiv die Birnen zuqualmt?
Wenn man so nachdenkt, warum man so einen nutzlosen Kreis legt: vielleicht ist er über Jahre hinweg entstanden und ergänzt worden. Vielleicht hat jedes 12jährige Sippenmitglied dort ein Stück ablegen müssen/dürfen, Brauchtum, um symbolisch für den weiteren Lebensweg als Erwachsener "geschirmt" zu sein, hier von einer stabilen ewigen Höhle/Mutter Erde oder so. Und den Kreis kann man locker als Symbol für ein sicheres und angenehmes Beieinander ums Dorffeuer nehmen.Kommentar
-
...Wenn man so nachdenkt, warum man so einen nutzlosen Kreis legt: vielleicht ist er über Jahre hinweg entstanden und ergänzt worden. Vielleicht hat jedes 12jährige Sippenmitglied dort ein Stück ablegen müssen/dürfen, Brauchtum, um symbolisch für den weiteren Lebensweg als Erwachsener "geschirmt" zu sein, hier von einer stabilen ewigen Höhle/Mutter Erde oder so. Und den Kreis kann man locker als Symbol für ein sicheres und angenehmes Beieinander ums Dorffeuer nehmen.
Quasi das Äquivalent zum Bläschenfolieausdrücken.
Zumindest bringt mich das den Leuten von damals gedanklich näher als blutige abstruse Kulthandlungen um jeden Näpfchenstein
Gruß ZappoKommentar
-
Bläschenfolie? Auch nicht schlecht. Oder halt ne Elbgigantomie hochziehen...ist im Prinzip das Gleiche.
Wenn nicht 20 Mann mit Fackeln reinrennen, dürfte der Qualm nicht das Problem gewesen sein.
GA Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Boh, bei d e m Haken zu Bläschenfolie und Elbphilharmonie tun sogar mir die Gehirnschalter aua.
Aber nun kann ich mir auch diese riesen Nasenzinken der Taler erklären: kommt vom gelangweilten Nasebohren
Wäre echt interessant die Frage, ob die damals so etwas wie Langeweile und erste Anzeichen von Bespaßungsbedürfnis kannten. Ödnis sicherlich, aber Langeweile weils zuviel Zeit und zuwenig Aufgaben gab? Und gabs seinerzeit vielleicht auch schon fixe Kerle, die dieses erkannt und ihre Existenz darauf aufgebaut haben, zb. ein Höhlentouranbieterund für jedes abgebrochen Stück Tropfstein nen halben Hirschen genommen hat, weil die Dinger in Kreisform ausgelegt lebenslanges Glück bedeuteten..... "und fühlen Sie die Qualität!...
Kommentar
Kommentar