Ehemaliger Waschkaue im Deister bei Hannover droht der Abriss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Ehemaliger Waschkaue im Deister bei Hannover droht der Abriss

    Vereine machen sich für Wiederaufbau stark WENNIGSEN/BARSINGHAUSEN (red). „Aus und vorbei?“ „Das soll es gewesen sein?“ Diese und ähnliche Kommentare waren am vergangenen Sonntag auf dem Platz vor der Schleifbachhütte im Deister zu vernehmen. Tränen flossen, als Hüttenwart Matthias Bade symbo


    Immer ausgebucht, und sehr beliebt. Ich verstehe nicht, was da los ist. Im Grunde fehlt nur das Dach!


    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Zitat von Deistergeist
    ...
    Im Grunde fehlt nur das Dach!





    ... Du hast das Gutachten bei OBI eingeholt, oder??


    Das Ding hat nen Totalschaden erlitten - die Bude geht nichtmal mehr als
    halb fertiggestellter Rohbau durch ...
    Das kostet richtig ...

    Schade um die Erinnerungen bzw. den netten Platz dort.


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Das sehe ich auch so. Selbst die Steine dürften durch die Hitzeeinwirkung und direkte Kühlung mit Löschwasser fertig sein...
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Zitat: "An den Kosten scheint es nicht zu liegen, da in den Pachtverträgen eine Brandschutzversicherung vorgeschrieben wurde, welche nun auch für den Wiederaufbau einstehen würde. Durch die vielen Vereine stehen zudem Handwerker aus allen Berufsgruppen zur Verfügung, die sofort mit dem Aufbau starten würden. Sägewerke boten Holz für den Dachstuhl kostenlos an, Brandschutzgutachten wurden erstellt, um neue Auflagen zu berücksichtigen."

        Ein Gutachten zum Zustand der Brandruine kenne ich nicht, mir persönlich fehlt jegliches Wissen zu einer hilfreichen Beurteilung. Ich war auch nicht vor Ort.


        Glückauf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Ist immer wieder traurig wenn historische Bauwerke von der Bildfläche verschwinden. Vielleicht kann die Waschkaue ja doch noch gerettet werden.
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • bIauage
            Landesfürst


            • 19.01.2007
            • 605
            • Berlin

            #6
            jaja, Deutschland und sein überzogener brandschutz. Will nich wissen wieviel hände da aufgehalten werden vom hersteller der technik bis zu dem der installiert. das sind wohl die einzigen wirklichen gewinner. am ende ist nur der gewinn deutlich messbar wie halt immer.
            Das klein schreiben ist absicht

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              So, da sind mal einige Datailaufnahmen. Da dürften die Pessimisten mit ihrer Einschätzung richtig gelegen haben.

              GA Thomas
              Angehängte Dateien
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zitat von Matthias45
                Ist immer wieder traurig wenn historische Bauwerke von der Bildfläche verschwinden.
                Schade schon aber richtig "historisch" ist es ja auch nicht, wenn es 1963 gebaut wurde.
                Dann wäre manch einer hier im Forum auch schon "historisch".

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  1963 ist nicht richtig, etwas älter war das Gebäude schon. Ich vermute um 47 gebaut.

                  Wenigstens einen kleinen Zeltplatz könnte man dort noch betreiben.

                  GA Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Nach dem ersten Krenzel Buch wurde das Gebäude 1952 errichtet.
                    Ernst Ottleben, ehemaliger Kumpel und späterer Kreistagsabgeordneter , setzte sich für den Bau ein.

                    "Traf er (Ottleben) einen Kumpel,
                    stolz streicht er seinen Bart.
                    Er kannte die Arbeit,
                    die er selbst schon einmal tat."

                    Der Abriss soll in den nächsten Wochen beginnen, laut Zeitung (HAZ) von heute.

                    Hier findet man auch Fotos von der Kaue vor dem Umbau:
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      So, aktuelle Bilder von heute. Der Standort der Hütte ist jetzt Teil des Deister Kohle Pfades. Die beiden Gedenksteine sind an ihrem ursprünglichen Ort ziemlich genau verblieben, aufgestellt ist nur der Schönere.

                      Es wird überlegt, die Hütte an einem anderen Ort für die gleichen Zwecke neu zu errichten. Da warte ich mal ab, gut wäre es bestimmt.

                      Glückauf! Thomas
                      Angehängte Dateien
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      Lädt...